Biogramm Scheer

August-Wilhelm Scheer (geboren 1941)

Der Wirtschaftsinformatiker und Unternehmer hat wie kaum ein anderer Professor Spuren auf dem Saarbrücker Campus hinterlassen: Die rot verkleideten Scheer-Towers oberhalb der Mensa stehen weithin sichtbar für den erfolgreichen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, der sich mit dem Namen Scheer verbindet. 1975 als profilierter Datentheoretiker an die Saar-Uni berufen, hatte Scheer 1984 die IDS Scheer-AG gegründet, die zum drittgrößten Software-Entwickler Deutschlands aufstieg. 2009 verkaufte er die auf SAP-Beratung spezialisierte Firma gewinnbringend an die Software AG, blieb aber als Unternehmer vielfältig aktiv.

In hochrangigen Positionen setzte er sich für die Förderung technologiebasierter Wirtschaft ein, so etwa 1999 – 2009 als Innovationsbeauftragter des saarländischen Ministerpräsidenten und 2007 – 2011 als Präsident des Branchenverbands Bitkom. Der vielfach ausgezeichnete IT-Visionär ist mehrfacher Ehrendoktor, 2017 wurde er in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ aufgenommen. Auch seiner eigenen Hochschule versuchte er immer wieder neue Impulse zu geben; so forderte er im Jahr 2000, die Saar-Universität zur Elitehochschule zu machen. Zwei Jahre später schlug seine Empfehlung zur Teil-Privatisierung der Uni hohe Wellen.

Dankbar begrüßt wurde dagegen die Millionenspende, durch die der begeisterte Saxofonist und großzügige Kulturmäzen 2015 den Bau des Graduate Centre förderte und damit eine neue Heimstätte für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Saar-Uni ermöglichte.1

Wolfgang Müller / Thilo Offergeld

 

Anmerkungen

  1. Horras, Geburtstag; FAZ, 27.7.2021; SZ, 10.11.2000; SZ, 2.4.2002; SZ, 29.6.2015.