Institut für Arbeitsmedizin und Public Health
Institut heute
Im Institut für Arbeitsmedizin und Public Health betrachten wir Gesundheit bei der Arbeit und in speziellen Lebenswelten.
Thematische Schwerpunkte sind:
- Der digitale Wandel der Arbeits- und Lebenswelt und assoziierte gesundheitliche Beschwerden
- Muskel-Skelett-Beschwerden und psychische Beanspruchungen durch Arbeit oder besondere Lebensumstände
- Physikalische und chemische Belastungen und resultierende gesundheitliche Beanspruchungen
Wir untersuchen und bewerten die Effekte und Wirksamkeit von praktischen Maßnahmen anwendungsbezogen mit Praxispartnern und unterstützen bei der Entwicklung von zugeschnittenen Lösungen, Handlungsempfehlungen und organisatorischen Veränderungs- und Implementierungsprozessen.
Alle Fragestellungen bearbeiten wir mit einem breiten methodischen Spektrum. Dazu gehören sowohl experimentelle Methoden als auch Befragungs-Studien und Interviews. Oder wir greifen auf Sekundärdatenanalysen, Modellierungen oder systematische Literaturbewertungen zurück.
Novum Principium
Präventionsforschung zu arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen ist ihr Kernthema:
Prof. Elke Ochsmann leitet seit September 2023 das Institut für Arbeitsmedizin und Public Health am UKS.
Nach ihrer Habilitation zu „Sozialmedizinischen Aspekten bei der Prävention von Rückenschmerzen“ und einer anschließenden Professur für Gesundheitswissenschaften an der Westsächsischen Hochschule Zwickau hatte Frau Prof. Ochsmann in den vorangegangenen sieben Jahren eine Professur für Arbeitsmedizin an der Universität zu Lübeck und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein inne. In Homburg wird sie ihren Schwerpunkten treu bleiben und sich vor allem mit Belastungen des Muskel-Skelett-Systems und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz befassen. Letzteres auch mit Blick auf Arbeitswelten, die sich u.a. durch die zunehmende Digitalisierung und interkulturelle Zusammenarbeit weiter verändern.
In den vorherigen zehn Jahren war der Bereich Arbeitsmedizin und Public Health in Homburg kommissarisch von der Inneren Medizin mitbetreut worden. Mit der Neubesetzung der Professur wird nun ein eigenständiges Institut für Arbeitsmedizin und Public Health neu aufgebaut und ausgerichtet.
Frau Prof. Ochsmann möchte es auch mit dem betriebsärztlichen Dienst in Saarbrücken verknüpfen und zugleich ein eigenständiges arbeitsmedizinisches Ambulanz-Angebot in Homburg etablieren.