Sylvie Hamard

Ich erinnere mich, dass ich bei meiner Ankunft die weltoffene Seite der Universität sehr geschätzt habe. Bereits im ersten Jahr kam ich mit Studierenden aus Burkina Faso in Kontakt, mit denen ich mich schnell anfreundete.
Ich schätzte die Lehrweise der deutschen Professoren sehr, da sie uns stärker als an der französischen Universität zum Nachdenken und Diskutieren anregten. Ich empfand die Lehrenden als sehr zugänglich und aufmerksam gegenüber den Studierenden. Ich habe die Universität als sehr familiär in Erinnerung.
Auch die Lage der Universität an der Grenze interessierte mich sehr – die Zusammenarbeit zwischen der Universität des Saarlandes und der Universität Metz war und ist ein echter Vorteil. Der deutsch-französische Studiengang hat uns allen viele Türen geöffnet.
- Studiengang: Germanistik, Deutsch-Französischer Studiengang im Vollzeitstudium
- Anschließende Tätigkeit: Künstlerische Leiterin des Festivals Perspectives in Saarbrücken und Produktionsleiterin der Königlichen Oper des Schlosses von Versailles