Master Gesundheitssport

Der Masterstudiengang Gesundheitssport ist ein konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang mit einer Dauer von vier Semestern, der mit dem Master of Science (M. Sc.) abschließt. Der Masterstudiengang Sportwissenschaft ist zweigestuft. Im ersten Studienabschnitt wird ein breites Spektrum von Veranstaltungen zu den Bereichen Forschungsmethoden, Methodologie und Statistik, Organisationsforschung, Evaluation und Qualitätssicherung sowie Kommunikation und Kooperation angeboten. Im zweiten Studienabschnitt erfolgt eine berufsfeldspezifische Vertiefung, die Master Gesundheitssport sind in der Lage versetzt, präventiv bzw. rehabilitativ ausgerichtete Sportprogramme zu konzipieren, zu realisieren und zu evaluieren. Darüber hinaus sind sie in der Lage, als Wissenschaftler einen Beitrag zur evidenzbasierten Weiterendwicklung des Gesundheitssports zu leisten.

In sieben Modulen sollen Studierende die hierfür notwendigen Kompetenzen erwerben.

  • Im Modul Forschung sollen Kenntnisse auf den Bereichen Wissenschaftstheorie, Versuchsplanung und vertiefende Statistik (z. B. Multivariate Auswerteverfahren) erworben werden. Darüber hinaus sollen Studierende lernen, mit Statistiksoftware zu arbeiten.
  • Im Modul Evaluation erwerben Studierende Kompetenzen, um Evaluationskontexte, Rahmenbedingungen, intendierte und nicht-intendierte Effekte sowie qualitative und quantitative Kenngrößen bewerten und kleinere Evaluationskonzepte eigenständig und selbstverantwortlich zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
  • Im Modul Kommunikation erwerben Studierende Kompetenzen, um Coaching mit speziellen Gruppen planen, durchführen und auswerten zu können.
  • Im Modul Konzeption werden die verschiedenen medizinischen und sozialwissenschaftlichen Modelle zur Erklärung von Gesundheit und Krankheit unter besonderer Berücksichtigung der Erkenntnisse zu den Effekten körperlicher und sportlicher Aktivität auf die Gesundheit beleuchtet. Darauf aufbauend werden vor dem Hintergrund von Modellen zur Erklärung gesundheitsbezogenen Verhaltens die didaktisch-methodischen Grundlagen zur Erstellung von Bewegungsprogrammen in der Prävention und Rehabilitation erarbeitet.
  • Das Modul Prävention beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Gesundheitssport bei der Prävention wichtiger Erkrankungen der heutigen Zeit, wie z. B. Rückenschmerzen und Übergewicht. Dabei soll auch die Betriebliche Gesundheitsförderung einen bedeutenden Stellenwert einnehmen.
  • Das Modul Rehabilitation beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen, orthopädischen, neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. In diesem Modul sollen vor allem Kompetenzen für die Realisierung von bewegungstherapeutischen Programmen im ambulanten und stationären Bereich vermittelt werden.
  • Projekt/Praktikum: Im Verlauf des Studiums ist ein Berufspraktikum zu absolvieren. Das Praktikum kann auch im Ausland absolviert werden. Alternativ zum Praktikum können die Studierenden auch an einem Forschungsprojekt teilnehmen. Das Praktikum bzw. das Projekt sind durch eine Bescheinigung der Praktikumsstelle bzw. des Projektleiters nachzuweisen.

Hier geht es zur Übersichtsseite der Universität

 

Informationen zur Bewerbung und Einschreibung

Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie auf der Homepage der Universität des Saarlandes