Studium
Biologiestudium an der Universität des Saarlandes
Human- und Molekularbiologie
Der Schwerpunkt der Biowissenschaften an der Universität des Saarlandes liegt auf der Human- und Molekularbiologie. Der Bachelor- und der Masterstudiengang Human- und Molekularbiologie werden vom Zentrum für Human- und Molekularbiologie (ZHMB) getragen und beinhalten ein naturwissenschaftliches Studium im Grenzbereich zwischen Biologie und Medizin, das dem Anforderungsprofil eines modernen Biologen Rechnung trägt.
Die Studierenden werden bereits früh mit den molekularbiologischen und biomedizinischen Forschungsschwerpunkten des ZHMB vertraut gemacht und an die verschiedenen Lehr- und Forschungsinitiativen (wie Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs, Forschergruppen und Schwerpunktprogramme) herangeführt. Dabei können die Studierenden Auslandssemester an renommierten biomedizinischen Einrichtungen von ULP und CNRS in Straßburg absolvieren. Zudem bieten wir einen Lehramtsstudiengang Biologie an.
Bioinformatik
Gegenstand des Bachelor- und Masterstudiengangs Bioinformatik ist die Entwicklung von Algorithmen und Software, mit denen man biochemische Prozesse simulieren und molekularbiologische Daten analysieren kann.
Biotechnologie
Die Biotechnologie gilt als zentrale Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Der Einsatz von Mikroorganismen, wie Bakterien, Hefen oder sogar Tier- und Pflanzenzellen zur Produktion wertvoller Substanzen des täglichen Lebens, wie Vitamine, Antibiotika, Enzyme, Biotreibstoffe oder verschiedene Plattformchemikalien, ist heute nicht mehr wegzudenken. In Zeiten knapper Ressourcen wird an nachhaltigen Prozessen geforscht, die es ermöglichen aus nachwachsenden Rohstoffen neue Wertstoffe zu synthetisieren. Dabei wird auf in der Natur vorkommende Biokatalysatoren zurückgegriffen, die um ein vielfaches effizienter und spezifischer sind als chemische Prozesse. Ziel der Biotechnologie ist die Charakterisierung und das genetische Engineering potentieller Produktionsorganismen einerseits, anderseits natürlich auch das Design und die Verbesserung der Produktions- und Aufarbeitungsprozesse. Gearbeitet wird in allen Maßstäben: von der einzelnen Zelle unter dem Mikroskop, über Petrischale und Schüttelkolben, bis hin zum mehrere hundert Kubikmeter großen Bioreaktor. Im wahrsten Sinne also ein Weg vom einfachen Gen zum Wunschprodukt.
Im Masterstudiengang Biotechnologie an der Universität des Saarlandes lernen die Studierenden, komplexe Systeme experimentell zu untersuchen und mit mathematischen und bioinformatischen Modellen zu beschreiben. Die Schwerpunkte des Masters liegen dabei auf der Systembiotechnologie, der Wirkstoffforschung, der molekularen Biotechnologie, sowie aktuellen Methoden der Bioanalytik, der Bioinformatik und der Bioprozessstechnik.
Infos zu den Studiengängen
- Bachelor Bioinformatik
- Master Bioinformatik
- Master Bioinformatik international
- Bachelor Biologie (Human- und Molekularbiologie)
- Master Biologie (Human- und Molekularbiologie)
- Lehramt Biologie
- Master Biotechnologie
Studien- und Prüfungsorganisation
Die Studien- und Prüfungsordnungen sowie sonstige Dokumente (z.B. Modulhandbücher) und alle Termine und Fristen finden Sie auf der Internetseite des Gemeinsamen Prüfungssekretariats der MINT-Fakultäten.
Infoseiten des Fachbereichs Biowissenschaften
Auf den Seiten des Studienkoordinators Biowissenschaften finden Sie Infos rund um die Studienorganisation.