Job Interviews: Make Your Self-Presentation Your Key to Success

Ein Angebot unserer Kooperationspartner: ZeLL, Career Center der UdS
FormatPräsenzveranstaltung in Gebäude D4 1, Theatersaal
KursspracheEnglisch (mindestens Niveau B1 empfohlen)
Kurstermin und UnterrichtszeitFreitag, 23.05.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Anmeldungüber das ZeLL, Career Center
Weitere Informationenüber das ZeLL, Career Center
Kursgebührkostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes
ECTS-Punktek.A.

Sind Sie vor Vorstellungsgesprächen nervös? Sind Sie manchmal unsicher, ob Ihre Selbstdarstellung im beruflichen Umfeld effektiv ist? Sie sind nicht allein! Viele Studierende stehen vor diesen Herausforderungen. Die gute Nachricht? Dieser Workshop ist der perfekte Ort, um diese zu überwinden!

Mithilfe kreativer, vom Theater inspirierter Techniken werden Sie Selbstvertrauen und Authentizität in Vorstellungsgesprächen und beruflichen Situationen wie Geschäftstreffen aufbauen. Durch praktische Rollenspiele und ansprechende Übungen üben Sie, sich überzeugend zu präsentieren, Sprachbarrieren zu überwinden und Ihren kulturellen Hintergrund als Karrierevorteil zu nutzen.

Ziel ist es, sowohl Ihre Sprachkenntnisse als auch Ihre Fähigkeiten zur Selbstpräsentation zu verbessern, damit Sie selbstbewusst in Vorstellungsgespräche gehen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen können.

Workshop-Inhalte und -Methoden:

  • Strategien zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt
  • Kulturellen Hintergrund als Karrierevorteil nutzen
  • Selbstpräsentationstechniken üben
  • Sprachbarrieren und Redeangst auf Deutsch überwinden

Referent/in:

Cecilia Paladines ist Theaterpädagogin und die Gründerin von Los Paladines und SOFAntastisch. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Gruppen hilft sie Menschen, ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu stärken. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem kreativen Einsatz von Theatertechniken, um Selbstvertrauen, Sprachgewandtheit und authentische Kommunikation zu fördern - vor allem in beruflichen Kontexten wie Vorstellungsgesprächen. Als Expertin für interkulturelle Kompetenz ist es ihr ein Anliegen, Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Postanschrift

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland