Herzlich Willkommen

Die Rechtsinformatik ist eine Schnittstellendisziplin zwischen Recht und Informatik: Wie wirken sich juristische Anforderungen auf die Informationstechnik aus? Wie können Informatik-Lösungen die juristische Arbeit erleichtern oder sogar ganz neu prägen? Wie lässt sich interdisziplinäre Zusammenarbeit gestalten, um bereits bei der Entwicklung von IT-Systemen beide Seiten im Blick zu haben?

Der Lehrstuhl für Rechtsinformatik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsfragestellungen in diesem Spannungsfeld, wobei ein Schwerpunkt auf Fragestellungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit liegt.

D'Accord
Rechtskonformität adaptiver Datenschutz-Cockpits in digitalen Ökosystemen

  • Laufzeit: 2021 - 2024
  • Förderer: BMBF
 

Digitale Präsenz bei Gericht
Juristische und technische Fragen des Ausbaus der digitalen Präsenz der Justiz

  • Laufzeit: 2021 - 2023
  • Förderer: BMJ
 

K3I-Cycling
KI-gestützte  qualitative und quantitative Verbesserung von werkstofflichem Recycling von Kunststoffverpackungen

  • Laufzeit: 2022 - 2025
  • Förderer: BMBF
 

PAIRS
Privacy- & Security-Aspekte der KI-Werkzeuge in Krisenmanagementsystemen

  • Laufzeit: 2021 - 2024
  • Förderer: BMWK
 

Forschungsprojekt zu Botnetzkriminalität
Rechtskonforme Erkennung, Aufklärung und Verfolgung von Botnetz-Kriminalität

  • Laufzeit: 2022 - 2025
  • Förderer: DFG
 

WearPrivate
Rechtskonformität und technischer Datenschutz beim Einsatz von Wearables für den Arbeitsschutz

  • Laufzeit: 2021 - 2024
  • Förderer: BMBF
 

Aktuelles aus Lehre und Forschung

In zwei Wochen findet im Rahmen unseres PAIRS-Projekts ein Webinar zum darin entwickelten Supply Chain Radar statt. Das Webinar richtet sich an Geschäftsführer*innen, Betriebs-, Einkaufs- und Logistikleiter*innen und Risikomanager*innen, die mit ihrer eigenen Expertise die weitere Entwicjlung des…

[...]

Unser Lehrstuhl hat wie jedes Jahr mit einem eigenen Stand am Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes am vergangenen Samstag teilgenommen. Dabei konnten wir vielen interessierten Abiturientinnen und Abiturienten das Thema Rechtsinformatik näherbringen. Alle Infos zum Tag der offenen Tür…

[...]

Unser Mitarbeiter Leo Dessani hat vergangenen Donnerstag einen Worschop zur IT-Forensik bei den Forschungstagen Informatik an der Universität des Saarlandes gehalten.
Der Workshop richtet sich an erfolgreiche Absolventen der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Informatik  (BWINF) und an…

[...]

Am heutigen Donnerstag, den 6. Juni 2024, fand auf dem Deutschen Anwaltstag des Deutscher Anwaltverein (DAV) eine Präsenzveranstaltung zum Thema „Haftung und Künstliche Intelligenz“ statt. Von 11 Uhr bis 12:30 Uhr beleuchten zwei Experten, darunter Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge die Auswirkungen des…

[...]

Die Einreichfrist für wissenschaftliche Beiträge, Student Track, Praxisbeiträge und Workshops wurde bis 20.05.2024 verlängert. Alle Informationen zur Tagung und dem CfP hier

[...]

Social Media

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Kontakt

Sprechstunde bei Herrn Prof. Dr. Christoph Sorge nach Vereinbarung.

Telefon: +49 681 - 302 5120
Telefax: +49 681 - 302 5121
E-Mail: lehrstuhl.sorge(at)uni-saarland.de

Anschrift des Lehrstuhls:

Prof. Dr. Sorge
Professur für Rechtsinformatik
Universität des Saarlandes
Gebäude C3.1, 1. OG
Lageplan und Anfahrtsbeschreibung

Postanschrift:

Universität des Saarlandes
Professur für Rechtsinformatik
Campus C3.1
(Postfach 15 11 50)
66041 Saarbrücken

Anschrift für Pakete und Päckchen:

Universität des Saarlandes
Professur für Rechtsinformatik
Campus C3.1
66123 Saarbrücken