Dr. Sandra Dörrenbächer
WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG
01/2021 – 09/2023:
Tätigkeit als Wiss. Mitarbeiterin an der UdS am Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie, Leitung: Prof. Dr. Tanja Michael Wiss. Projekttätigkeit am Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klinikdirektorin: Prof. Dr. Eva Möhler
Projekt CHIMPS-net (Children of mentally ill parents – network): “Kinder und Jugendliche mit psychisch kranken und suchtkranken Eltern“, Konsortialführung des Projekts: Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
01/2018 – 10/2018:
Post-Doc-Tätigkeit an der UdS am Lehrstuhl Entwicklung von Sprache, Lernen, Handlung (ESLH), Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne, Leitung: Prof. Dr. Jutta Kray
04/2014 – 12/2017:
Promotionsstudium an der UdS im internationalen Graduiertenkolleg IRTG-1457 „Adaptive Minds“,
Abschluss: Dr. rer. nat. (Prädikat: summa cum laude), Thema der Dissertation: Plasticity of Executive Control Across the Lifespan. Examining Cognitive, Motivational, and Neural Mechanisms of Task-Switching Training in Children and Older Adults, Supervision: Prof. Dr. Jutta Kray, Prof. Dr. Hubert Zimmer
10/2013 – 04/2014:
Tätigkeit als Wiss. Mitarbeiterin an der UdS am Lehrstuhl ESLH Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne, Leitung: Prof. Dr. Jutta Kray
Zusatz-Forschungspraktikum an der UdS am Lehrstuhl Brain & Cognition, Kognitive Psychologie, Leitung: Prof. Dr. Hubert Zimmer, Dr. Carlos Gomes
11/2011 – 09/2013:
Tätigkeit als Wiss. Hilfskraft an der UdS am Lehrstuhl ESLH, Leitung: Prof. Dr. Jutta Kray, Dr. Balázs Fehér
11/2011 – 09/2013:
Tätigkeit als Wiss. Hilfskraft an der UdS am Lehrstuhl Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaften, Leitung: Prof. Dr. Franziska Perels, Dr. Daniela Wagner
03/2013 – 08/2013:
Forschungspraktikum an der UdS am Lehrstuhl ESLH Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne, Leitung: Prof. Dr. Jutta Kray, Dr. Nicola Ferdinand
2011 – 2013:
Studium der Psychologie an der UdS, SB, Abschluss: Master of Science (M. sc. Note: 1,0),
Titel der Masterthesis: „Evaluation eines selbstregulationsstrategischen Interventionsansatzes zur
Förderung analytischer Sprachfähigkeiten in der Sekundarstufe I.“, Supervision: Prof. Dr. Franziska Perels, Dr. Daniela Wagner
2008 – 2011:
Studium der Psychologie an der UdS, SB, Abschluss: Bachelor of Science (B. sc. Note: 1,1),
Titel der Bachelorthesis: „Zum Zusammenhang zwischen selbstreguliertem Lernverhalten und akademischer Fremdsprachenkompetenz in der Sekundarstufe I“, Supervision: Prof. Dr. Franziska Perels, Dr. Daniela Wagner
BERUFLICHER WERDEGANG
seit November 2022:
Tätigkeit im Psychoonkologischen Dienst des Onkologischen Zentrums des CaritasKlinikum St. Theresia, SB
04/2019 – 10/2023:
Tätigkeit als Bezugstherapeutin in der „MEDIAN Klinik Münchwies“ (Psychosomatik, Suchttherapie und Traumaambulanz nach dem Opferentschädigungsgesetz, OEG), NK-Münchwies
01/2022 – 06/2022:
Sicherstellungsassistenz in der Gemeinschaftspraxis für Psychoanalyse und Psychotherapie Münzer-Schrobildgen/Dr. Lehnert, SB
11/2020 – 06/2022:
Kommissarische Leitung der Kleinkind-, Kinder- und Jugendambulanz am SIAP, SB (Elternzeitvertretung)
2014 – 2020:
Approbationsausbildung in Psychologischer Psychotherapie (PP) mit Zusatz-Fachkunde Kinder- und
Jugendpsychotherapie (KJP), Schwerpunkt Verhaltenstherapie, am Saarländischen Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP, SB), Approbation erteilt am 15.10.2020 (Note: 1,0)
11/2019 – 12/2020:
Nebentätigkeit als Bezugstherapeutin am „Fliedner Krankenhaus der Saarland Kliniken kreuznacher diakonie“, NK Oktober 2018 – März 2019: Praktische Tätigkeit II im Rahmen der Approbationsausbildung in der „MEDIAN Klinik Münchwies“, NK-Münchwies
10/2017 – 10/2018:
Praktische Tätigkeit I im Rahmen der Approbationsausbildung am „Fliedner Krankenhaus der Saarland Kliniken kreuznacher diakonie“, NK
05/2016 – 06/2020:
Ambulante Patientenbehandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Rahmen der Approbationsausbildung am SIAP, SB
01/2010 – 12/2011:
Co-Betreuung der Kindergruppe „Kinder aus suchtbelasteten Familien“, Caritasverband, NK
(Honorartätigkeit)
09/2010 – 10/2010:
Praktikum im Caritasverband, NK
07/2010 – 08/2010:
Praktikum im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ), Pädiatrische Kinderklinik, NK
07/2007:
Praktikum in der Klinik für Schmerzen und Palliativversorgung, Caritasklinik St. Theresia, SB
1999 – 2008:
Gymnasium Johanneum, HOM, Abschluss: Allg. Hochschulreife (Note: 1,0)
BERUFLICHE WEITERBILDUNGEN (AUSWAHL)
2022 - 2023:
Fortbildung Psychoonkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, DKG)
2022 - 2023:
Aufbaukurs Systemische Beratung und Therapie, Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie (SGST), Merzig
2021 – 2022:
Weiterbildung Geschlechtsdysphorie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, BSSH Berlin School for Sexual Health GmbH, Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Berlin, wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Dr. phil. K. M. Beier
2020:
Zertifizierungskurs zur Kinderschutzfachkraft/ Insoweit erfahrenen Fachkraft (InsoFa/ IseF), LüttringHaus
2019 – 2020:
Grundkurs Systemische Beratung und Therapie, Wieslocher Institut für Systemische Lösungen (WISL), Wiesloch
2016 – 2020:
Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, SIAP, Saarbrücken
2019:
Zertifiziertes Curriculum EMDR, EMDR-Institut EMDRIA Deutschland e.V., Oberursel und Stuttgart
2019:
Zertifiziertes Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie für Erwachsene (DeGPT), Traumainstitut Mainz
2017 – 2019:
Curriculum Personzentrierte Körperpsychotherapie, GWG, Mainz
2017 – 2018:
Fachkunde Verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie, SIAP, Saarbrücken
5Dr. Sandra Dörrenbächer
ZUSATZQUALIFIKATIONEN PSYCHODYNAMISCHE PSYCHOTHERAPIE
seit 2021:
Gasthörerschaft am Saarländischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. (SIPP), Saarbrücken
2022 - 2023:
Weiterbildung zum Erwerb der Fachkunde in Tiefenpsychologisch fundierter Gruppen-Psychotherapie mit Schwerpunkt Gruppenimagination (GKIP), N. Berger-Becker u. M. Wimmer, SITP, Saarbrücken
2022 - 2023:
Weiterbildung Symboltherapie mit Paaren, Mimbacher Seminare, nach M. E. Wollschläger, Blieskastel-Mimbach
2022:
Weiterbildung Symboltherapie, Mimbacher Symbol- Seminare, nach M.E. Wollschläger, Blieskastel-Mimbach
seit 2022:
Aufbaukurs Katathymes Bilderleben/ Katathym-Imaginative Psychotherapie, SITP,
Saarbrücken
2019 – 2021:
Grundkurs Katathymes Bilderleben/ Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP 1.1 –1.4, DGKIP), SITP, Saarbrücken
2019 – 2020:
Gruppenselbsterfahrung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (186h), SITP, Saarbrücken
2019 – 2020:
Zertifiziertes Curriculum Katathym-Imaginativer Psychotraumatherapie (KIPT), Arbeitskreis für Psychotraumatologie und Katathym Imaginative Psychotraumatherapie, Darmstadt
2019:
Curriculum Psychodynamisch-Imaginative Traumatherapie (PITT ®) nach L. Reddemann, Wieslocher Institut für Systemische Lösungen (WISL), Wiesloch
seit 2018:
Weiterbildung zum Erwerb der Zweiten Fachkunde in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Saarländisches Institut für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (SITP),Saarbrücken
SCHRIFTENVERZEICHNIS
Zeitschriftenbeiträge (referiert)
Dörrenbächer, S., Wu, C., Zimmer, H., & Kray, J. (2020). Plasticity in brain activity dynamics after task shifting training in older adults. Neuropsychologia, 136, 107285.
Dörrenbächer, S., Schütz, C., Woirgardt, M., Wu, C., Zimmer, H. D., & Kray, J. (2019). Spatio-temporal neural changes after task-switching training in old age. Frontiers in Aging Neuroscience, 11, 267.
Dörrenbächer, S., & Kray, J. (2019). Impairments in resource allocation and executive control in children with ADHD. Clinical Child Psychology and Psychiatry, 24(3), 462-481.
Dörrenbächer, S., & Kray, J. (2019). The impact of game-based task-shifting training on motivation and executive control in children with ADHD. Journal of Cognitive Enhancement, 3(1), 64-84.
Dörrenbächer, S., Müller., P. M., Tröger, J. & Kray, J. (2014). Dissociable effects of game elements on motivation and cognition in a task-switching training in middle childhood. Frontiers in Psychology, 5:1275.
Jacob, L., Benick, M., Dörrenbächer, S. & Perels, F. (2020). Promoting self-regulated learning in preschoolers. Journal of Childhood, Education & Society, 1(2), 116-140.
Jacob, L., Dörrenbächer, S. & Perels, F. (2019). A Pilot study of the Online Assessment of Self-Regulated Learning in Preschool Children. International Electronic Journal of Elementary Education, 12(2), 115-126.
Jacob, L., Dörrenbächer, S., & Perels, F. (2019). The influence of interindividual differences in precursor abilities for self-regulated learning in preschoolers. Early Child Development and Care, 1-17.
Wagner, D., Dörrenbächer, S. & Perels, F. (2014). A framework for designing training programs to foster self-regulated learning and text analysis skills. Education Research International, vol. 2014, Article ID 510342.
Zeitschriftenbeiträge (eingereicht)
Dörrenbächer, S., Mattheus, H. K., Joas, J., Hussong, J. & Möhler, E. (eingereicht). Differential Child and Parental Factors Linked to Internalizing and Externalizing Behaviors in Preschoolers – An Exploratory Temperamental Approach.
Dörrenbächer, S., Mattheus, H. K., Joas, J., Hussong, J. & Möhler, E. (eingereicht). The Influence of Interindividual Differences in Early Social Experiences on Attachment Style Vulnerability and Behavioral Difficulties in Adolescence: A Longitudinal Study.
Buchkapitel und Monografien
Dörrenbächer, S. (2017). Plasticity of executive control across the lifespan. Examining cognitive, motivational, and neural mechanisms of task-switching training in children and older adults. (Dissertation). Abrufbar unter publikationen.sulb.uni-aarland.de/handle/20.500.11880/27018
Kray, J. & Dörrenbächer, S. (2017). The effectiveness of training in task switching: New insights and open issues from a lifespan view. In M. Bunting & J. Novick, Cognitive Training. Oxford: Oxford University Press.
Tagungsbeiträge
Jacob, L., Benick, M., Dörrenbächer, S. & Perels, F. (eingereicht). Förderung von selbstreguliertem Lernen bei Vorschulkindern. Talk, 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und 15. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) 2020, Wien.
Stenger, K., Dörrenbächer, S. & Kray, J. (2018). Improving cognitive control processes in older adults by means of task-switching training: An ERP approach. Talk, CAC 2018: Cognitive Aging Conference, Atlanta (USA).
Dörr, L., Dörrenbächer, S., Jacob, L. & Perels, F. (2018). Erweiterter Förderansatz zur Förderung selbstregulierten Lernens bei Vorschulkindern. Posterpräsentation, GEBF 2018: 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Basel.
Dörrenbächer, S., Kapsali, S., Dörr, L., Jacob, L. & Perels, F. (2018). Selektive Zusammenhänge zwischen selbstregulativer Planungsfähigkeit und proaktiver Kontrolle im Vorschulalter. Posterpräsentation, GEBF 2018: 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Basel.
Dörrenbächer, S., Kray, J. & Zimmer, H. (2017). Temporally dissociable signatures of functional plasticity after task-shifting training in older adults. Posterpräsentation, ESCOP2017, Potsdam.
Dörrenbächer, S. & Kray, J. (2017). How a game setting may or may not benefit a task-shifting training with cross-task competition in children with ADHD. Posterpräsentation, DGPS PaEPSY 2017: Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2017, Münster.
Dörrenbächer, S., Kray, J. & Zimmer, H. (2017). Neural signatures of practice-induced changes after a task-switching training in old age. Posterpräsentation, DGPS PaEPSY 2016: Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2017, Münster.
Dörrenbächer, S. (2016). Differential effects of a game-based task-switching training on motivation and interference control in children with ADHD. In J. Funke, J. Rummel & A. Voß (Hrsg.), TeaP 2016: Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists (S. 59). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Dörrenbächer, S. (2015). Neuronale Aktivierungskorrelate übungsinduzierter Veränderungen in kognitiver Kontrolle in Abhängigkeit von Lebensalter und interindividuellen Unterschieden. In C. Bermeitinger, A. Mojzisch & W. Greve (Hrsg.), TeaP 2015: Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists (S. 68). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Dörrenbächer, S., Müller., P. M., Tröger, J. & Kray, J. (2015). The influence of a motivational game setting on a task-switching training in middle childhood. In C. Bermeitinger, A. Mojzisch & W. Greve (Hrsg.), TeaP 2015: Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists (S. 68). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Dörrenbächer, S., Stenger, K. & Kray, J. (2014). Neural correlates of age-related changes after practice in task switching: an individual differences approach. Posterpräsentation, Workshop “The Interplay between Structural Brain Maturation and the Development of Cognitive Functions”, LMU München, Dezember 2014.
Sonstige Beiträge
Dörrenbächer, S. (2016). Gauging cognitive and neural plasticity in response to task-switching training in old age: an individual-differences approach. Talk, Berichtskolloquium des IRTG “Adaptive Minds: Neural and Environmental Constraints on Learning and Memory”, Weiskirchen, Dezember 2016.
Dörrenbächer, S. (2015). Is task-switching performance and its dynamic neural signatures modulated by interindividual differences in interference-control abilities? Posterpräsentation, Deutsch-Chinesische Fallschool des IRTG “Adaptive Minds: Neural and Environmental Constraints on Learning and Memory”, Bosen, Oktober 2015.
Dörrenbächer, S. (2014). Neurocognitive Plasticity in Old Age - Practice-Induced Changes on the Neural Signatures of a Task-Switching Training. Talk, Brain Imaging Meeting, Saarland University Medical Center, Homburg, November 2014.
Dörrenbächer, S. (2014). Age-related changes in practice-induced neuronal changes after task-switching training: An individual differences approach. Talk, Berichtskolloquium des IRTG “Adaptive Minds: Neural and Environmental Constraints on Learning and Memory”, Bildungszentrum Kirkel, November 2014.
Dörrenbächer, S. (2013). Evaluation eines selbstregulationsstrategischen Interventionsansatzes zur Förderung analytischer Sprachfähigkeiten am Beispiel der Struktursprache Latein. (unveröffentlichte Masterthesis)
Dörrenbächer, S. (2011). Zum Zusammenhang zwischen selbstreguliertem Lernverhalten und akademischer Fremdsprachenkompetenz. (unveröffentlichte Bachelorthesis)