Examen im Fach Kieferorthopädie

Prüfungsfach Kieferorthopädie nach Approbationsordnung von 1955

Staatsexamen Kieferorthopädie

Das Staatsexamen im Fach Kieferorthopädie wird maximal zweimal jährlich abgenommen und dauert jeweils vier Tage. Es umfaßt die schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.

Beim LPA derzeit gemeldete Prüfer:
Univ.-Prof. Dr. Jörg Lisson
Apl.-Prof. Dr. Gero Kinzinger
FZÄ Dr. Maike Tabellion

Prüfungszeitraum

Prüfungstermin für das Staatsexamen nach alter AO im Frühjahr 2025:

17.02.-20.02.2025

Prüfungsbeginn ist um 08.30h am ersten Prüfungstag.

Prüfungstermin für das Staatsexamen nach alter AO im Sommer 2025:

21.07.-24.07.2025

Prüfungsbeginn ist um 08.30h am ersten Prüfungstag.

Prüfungsfach Kieferorthopädie nach ZApprO seit 2021

2. Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung »Z2«

Z2 findet  im Fach Kieferorthopädie maximal zweimal jährlich statt und dauert jeweils zwei Tage. 
Es umfaßt die praktische und mündliche Prüfung gem. §47 Abs. 3 und §48. 
Beim LPA derzeit gemeldete Prüfer: 

  1. Univ.-Prof. Dr. Jörg Lisson
  2. Apl.-Prof. Dr. Gero Kinzinger
  3. FZÄ Dr. Maike Tabellion

Prüfungszeitraum »Z2«

Prüfungstermin für den zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung  nach ZAprrO im Frühjahr 2025:

26.03.-27.03.2025

Prüfungsbeginn ist um 08.30h am ersten Prüfungstag.

Prüfungstermin für den zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung  nach ZAprrO im Sommer 2025:

28.08.-29.08.2025

Prüfungsbeginn ist um 08.30h am ersten Prüfungstag.