Fachmentoring 2025

10for10 – optimize your start

Das neue Fachmentoringprogramm für Studierende der Veranstaltung Bürgerliches Vermögensrecht I

Worum geht es?

  • Unterstützung im ersten Studienjahr rund um das Jura-Studium, konkret:
  • Wiederholung und Vertiefung der Themen aus dem ersten Semester
  • Vorbereitung auf das bevorstehende Sommersemester
  • Erlenen der juristischen Gutachtentechnik anhand juristischer Fälle
  • Einführung in verschiedene Lernmethoden (Karteikarten, Mitschriften, Fall- und Lehrbücher, Arbeitsgruppen usw.)
  • Vermittlung der Grundlagen für das Schreiben einer juristischen Hausarbeit  

Wie läuft das Mentoring?

  • In Kleingruppen mit 10-15 Studierenden
  • In 10 Veranstaltungen (à 90 Minuten) ab Ende Februar 2025 via Teams oder in Präsenz
  • neu: davon ca. 4 Veranstaltungen auch in der vorlesungsfreien Zeit zur Wiederholung (inkl. Besprechung der Leistungskontrollklausuren) und Vorbereitung auf das kommende Sommersemester 

Wer sind die Mentorinnen und Mentoren?

  • Jura-Studierende aus höheren Semestern, die ihre Erfahrungen mit den Teilnehmer/innen aus dem ersten Studienjahr teilen.

Wer kann teilnehmen?

  • Alle interessierten Studierenden der Veranstaltung Bürgerliches Vermögensrecht I (BVR I), also:
  • Studierende der Rechtswissenschaft (Abschluss erste juristische Prüfung und Bachelor)
  • Studierende des Studiengangs Wirtschaft und Recht
  • Erasmus-Studierende, Nebenfachstudierende und Studierende der Master-Studiengänge
  • Alle weiteren Infos in der Microsoft Teams-Gruppe, sowie in der jeweiligen Arbeitsgruppe (ebenfalls über Teams) 

Rückfragen

  • beantwortet Herr Dipl-jur. Tim Müller (Mail: tim-frederik.mueller(at)uni-saarland.de)

Optimize your start!

 

Unsere Fachmentorinnen und Fachmentoren im Wintersemester 2024/2025 und Sommersemester 2025