Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltung von Hermann Gätje im Sommersemester 2025
Weimarer Klassik
Die Literaturwissenschaft ordnet der Epoche der „Weimarer Klassik” neben Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller die weniger exponierten Autoren Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland zu. Die Epochenbezeichnung begründet sich zum einen in dem historischen Tatbestand der Tätigkeit der vier Autoren in Weimar, der Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, zum anderen impliziert die Bezeichnung Klassik eine literarische Wertung im Sinne einer Blütezeit und ‚Gipfelleistung‘ der Literatur. Das Hauptseminar möchte dieses Spannungsfeld anhand theoretischer Ansätze zur literarischen Epochenbildung betrachten und idealtypisch die wesentlichen Merkmale der „Weimarer Klassik” erfassen. Anhand von ausgewählten Primärtexten sollen die vier Autoren vorgestellt und vergleichend betrachtet werden. Dabei soll diskutiert werden, wieso sie trotz ihrer sehr unterschiedlichen Schreib- und Denkweisen gemeinsam einer literarischen Epoche zugeordnet werden können.
Das Hauptseminar findet montags von 14 bis 16 Uhr statt.
Literatur:
Zur Theorie der Epoche:
- Hans Blumenberg: Die Epochen des Epochenbegriffs. In: ders.: Die Legitimität der Neuzeit. Erneuerte Ausgabe. Frankfurt am Main 1996, S. 531–557 (Auszüge werden bereitgestellt)
- Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachtheorie. Hg. von Hans-Ulrich Gumbrecht und Ursula Link-Heer. Frankfurt am Main 1985 (2. Aufl. 2015) (Auszüge werden bereitgestellt)
Primärtexte:
Johann Wolfgang Goethe:
- Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (Reclams Universal-Bibliothek Band 6558)
- Ausgewählte Gedichte und Balladen (werden bereitgestellt).
Friedrich Schiller:
- Maria Stuart (Reclams Universal-Bibliothek Band 64)
- Ausgewählte Gedichte und Balladen (werden bereitgestellt)
Johann Gottfried Herder:
- Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit (Reclams Universal-Bibliothek Band 14221)
- Ausgewählte Volkslieder (werden bereitgestellt)
Christoph Martin Wieland:
- Musarion (Reclams Universal-Bibliothek Band 95)
- Hann und Gulpenheh
- Schach Lolo