2023 – Saarbrücken

Merci beaucoup ! Vielen Dank!

Zum 2. Grenzüberschreitenden Tag des Sprachenunterrichts mit dem Thema "Rencontres et découvertes – In der Begegnung Neues entdecken" trafen sich am 24. Mai 2023 im Saarbrücker Schloss rund 200 deutsche Französischlehrkräfte aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz sowie französische Deutschlehrkräfte aus der Region Grand Est.

Die Lehrkräfte konnten in spannenden Ateliers mit interaktiven Programmpunkten zu den Bereichen Podcast, Sport/Olympische Spiele 2024, Mehrsprachenlernen und interkulturelles Lernen sowie Theaterpädagogik neue Impulse für den Unterricht erhalten. Die grenzüberschreitende Fortbildungsveranstaltung bot viel Raum für Vernetzung, Schulpartnerbörsen und die Entwicklung von Kooperationsideen.

Musikalisch umrahmt wurde der Tag mit einem Auftritt der Klasse 7 des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis, die Preisträger des Chanson-Wettbewerbs BoumBumm ist, und einem Ausklang bei einem ‚cocktail dînatoire‘ im Schlossgarten mit französischen Chansons der Band „Die Schoenen“ .

Organisiert wurde die Veranstaltung von der FR Romanistik (Lehrstühle Prof. Oster-Stierle und Prof. Polzin-Haumann) in Kooperation u.a. mit dem Goethe-Institut Nancy und dem Rectorat de l’Académie Nancy-Metz.

Zahlreiche Institutionen und Partner aus dem deutsch-französischen und universitätsnahen Kontext sowie Schulbuchverlage aus Deutschland und Frankreich unterstützen den Tag ebenso und stellten ihr umfangreiches Programm aus.

Finanziell großzügig unterstützt wurde der Tag durch die Deutsch-Französische Hochschule und das DFJW.

Wir DANKEN allen TeilnehmerInnen für den inspirierenden Tag, allen UnterstützerInnen für ihre Beiträge sowie im Besonderen Herrn Generalkonsul Sébastien Girard, Herrn Staatssekretär David Lindemann, Frau Emmanuelle Coste vom Rectorat de Nancy-Metz und Herrn Staatssekretär Jan Benedyczuk für ihr Interesse und ihren Besuch.

 

Rückblick: Programm

 

Für die großzügige finanzielle Unterstützung danken wir der Deutsch-Französischen Hochschule 

Leitungséquipe:

Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, FR Romanistik, Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann, FR Romanistik, Universität des Saarlandes
Nicolas Ehler, Goethe-Institut Nancy
Nolwenn Hass, Rectorat de l’Académie de Nancy-Metz

Organisationséquipe:

Dr. Vera Mathieu
Dr. Julia Montemayor Gracia
Dr. Sabine Narr-Leute
Dr. Claude Paul
Sophie Gohl
Kontakt: flt(at)mx.uni-saarland.de