Events
Sprachkurs: Bündnerromanisch für Anfänger*innen
Leitung: Maria Zannini, M.A.
![Plakat zum Sprachkurs Bündnerromanisch](/fileadmin/upload/_processed_/e/2/csm_Sprachkurs_B%C3%BCndnerromanisch_neu_c9bd21862b.png)
Vortrag von Prof. Dr. Elton Prifti im Rahmen der Vorlesung "Perspektiven der Linguistik"
"Einführung in die Erforschung der europäischen Regional- und Minderheitensprachen"
![Plakat zum Vortrag von Prof. Dr. Elton Prifti "Perspektiven der Linguistik", 28. Januar 2025, 16:00-18:00Uhr, A2.2•2.02, Anmeldung unter: https://www.lsf.uni saarland.de/qisserver/rds?state=verpublish&sta tus=init&vmfile=no&publishid=156782&modu leCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&pub lishSubDir=veranstaltung, Titel: Einführung in die Erforschung der europäischen Regional-und Minderheitensprachen r Linguistik”, zählt zum Zertifikat “Europäische Regional-und Minderheitensprachen” • Bachelor-Ergänzungsnebenfach “Europäische Regional-und Minderheitensprachen”](/fileadmin/upload/_processed_/9/4/csm_Vortrag_Elton_Prifti_Perspektiven_der_Linguistik_WiSe2425__1___2__706c86c221.png)
Gastvortrag von Prof. Dr. Livio Gaeta
"Innovazione, convergenza e arealitànelle isole linguistiche walser"
Vortrag von Prof. Dr. Elton Prifti
"Die Erforschung der europäischen Regional- und Minderheitensprachen. Theoretische und methodische Grundlagen"
![](/fileadmin/upload/_processed_/9/1/csm_Vortrag_Elton_Prifti_Ringvorlesung_WiSe2425_0a6db4c2dd.png)
Summerschool Innerromanische Migration und Mehrsprachigkeit
Mit Expertenbeitrag von Prof. Dr. Elton Prifti
Serata Campana
![](/fileadmin/upload/_processed_/2/e/csm_serata_campana_5b431bdef3.png)
Einweihung des Zënter de Stüdi Ladins
![Plakat Einweihung Ladinischzentrum](/fileadmin/upload/fakultaet-p/romania-minor/Flyer_Infomaterial_Studiengangsdokumente_EF_Zertifikat/Einweihung_Ladinischzentrum.png)
Gastvortrag: Sprachkontakt im Dolomitenladinischen im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Dr. Ruth Videsott (Freie Universität Bozen)
Gastvortrag: Etymologie und frankoprovenzalische Isoglossen in der Westschweiz
PD Dr. Michiel De Vaan (Universität Basel)
Okzitanischer Abend (in Kooperation mit dem FSR Romanistik)
![Flyer Okzitanischer Abend](/fileadmin/upload/_processed_/5/1/csm_Flyer_Okzt._Abend_025279fca1.png)
Ausstellungseröffnung SULB: Occitania - Sprache, Kultur, Menschen
![Plakat Ausstellungseröffnung](/fileadmin/upload/_processed_/1/9/csm_Ausstellung_Plakat_ffb56f9b6a.png)
Gastvortrag Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer (Universität Mannheim)
![Plakat Gastvortrag Eckkrammer](/fileadmin/upload/_processed_/e/7/csm_Gastvortrag_Eckkrammer_88646fcbda.png)