Versicherungs- und Finanzmathematik (Master)

Ein innovativer Master mit exzellenten Karriereaussichten in einem der größten Tätigkeitsfelder für Mathematiker und Mathematikerinnen
Der Masterstudiengang "Versicherungs- und Finanzmathematik" richtet sich an Absolventen und Absolventinnen mathematischer Bachelorstudiengänge, die auf der Suche nach einer spannenden und herausfordernden Ausbildung mit hervorragenden Karriereperspektiven in der Versicherungs- und Finanzbranche sind.
Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in Versicherungs- und Finanzmathematik und stellt dafür fortgeschrittene Techniken der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik zur Verfügung. Er vermittelt insbesondere mathematische Lernziele der Ausbildung zum Aktuar oder zur Aktuarin (DAV). Durch das breite Spektrum an Wahlpflichtteilen haben die Studierenden darüber hinaus die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft und Informatik zu erweitern und so ihr individuelles Profil zu schärfen.
Am Ende ihres Studiums können die Studierenden komplexe Anwendungsprobleme mathematisch modellieren, detailliert analysieren und rechnergestützt lösen. Mit diesen Fähigkeiten stehen ihnen Karrierewege unter anderem im Versicherungssektor, in der Finanzindustrie oder in Unternehmensberatungen offen. Für diejenigen, die sich für weitere akademische Herausforderungen begeistern können, schafft der Masterstudiengang eine hervorragende Grundlage für eine Promotion.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Fakultät für Mathematik und Informatik (in Englisch).
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Unterrichtssprachen | Deutsch und Englisch |
Erforderliche Englischkenntnisse | Fortgeschrittenes Niveau (GER: C1) |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsfrist für das Wintersemester | frühe Deadline: 15. November (bei positiver Entscheidung: Zulassung spätestens im Februar des folgenden Jahres) späte Deadline: 15. Mai |
Bewerbungsfrist für das Sommersemester | frühe Deadline: 15. Mai (bei positiver Entscheidung: Zulassung spätestens im Juli) späte Deadline: 15. November |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Kontakt
Studienfachberatung
Prof. Dr. Christian Bender
Tel.: 0681 302-2435
bender(at)math.uni-sb.de
www.uni-saarland.de/fakultaet-mi/stochastik/bender
Prof. Dr. Henryk Zähle
Tel.: 0681 302-4383
zaehle(at)math.uni-sb.de
www.uni-saarland.de/fakultaet-mi/stochastik/zaehle
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung