Stu­die­nin­te­res­sierte

Warum sollte ich Physik studieren?

Physiker*innen gestalten unsere Zukunft: Als Grundlage der Naturwissenschaften gibt die Physik Verständnis für viele Vorgänge unseres Lebens und für die Entwicklung moderner Technologien. Physik spannt den Bogen von lebenden Systemen in der Biophysik bis zu modernsten Techniken der Quanteninformation. Sie gibt Einblicke in die kleinsten Dinge wie Atome bis zu den größten Dingen wie Sterne und Kosmos. Sie ist eine Schlüsseldisziplin mit engen Verbindungen zu Biologie, Chemie, Medizin, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Mathematik. Das Physikstudium vermittelt Ihnen tiefes Verständnis für naturwissenschaftliches Denken. Sie lernen Methoden, die es Ihnen erlauben, die Grundlagen unserer Natur und moderner Anwendungen zu verstehen und immer weiter zu entwickeln.

Glänzende Berufsaussichten: Aufgrund ihrer hohen analytischen Fähigkeiten sind Physiker*innen als Allrounder überall sehr begehrt, wo komplexe Probleme gelöst werden müssen. Physiker*innen finden spannende Aufgaben in der gesamten technischen Industrie, z.B. in Bio-, Umwelt-, Energie-, Optik- und Medizintechnologie, Softwareentwicklung, Lehre und Forschung, aber auch im höheren Management, in Unternehmensberatungen, Banken, im Patentwesen oder im öffentlichen Sektor.

Gutes Gehalt: Laut der Lohnspiegel-Datenbank der Hans-Böckler-Stiftung haben Physiker*innen die höchsten durchschnittlichen Gehälter unter allen Akademikern. Egal, wie wichtig Ihnen ihr zukünftiges Gehalt ist: dies zeigt, wie begehrt Physiker*innen auf dem Arbeitsmarkt sind.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: https://www.dpg-physik.de/studium-und-beruf