Juniorstudium
Willkommen zum Juniorstudium in der Anglistik
Du kannst bei uns Kurse aus verschiedenen Bereichen belegen:
- Literatur- und Kulturwissenschaft (British Literary and Cultural Studies, North American Literary and Cultural Studies und Transcultural Anglophone Studies)
- Englische Sprachwissenschaft (English Linguistics)
- Cultural Studies
- Sprachpraxis (Language Teaching)
Wir bieten verschiedene Kurstypen an:[1]
Einführungsveranstaltungen (E) geben einen Überblick über das Fachgebiet und führen in die Grundlagen des Studiengangs bzw. der Studienschwerpunkte ein. Sie finden entweder im Seminar- oder im Vortragsformat statt. Sie können integrierte Übungen enthalten.
Vorlesungen (V) vermitteln einen Überblick über einen größeren Gegenstandsbereich eines Faches und seine methodischen/theoretischen Grundlagen oder Kenntnisse über ein spezielles Stoffgebiet und seine Forschungsprobleme. Die vorrangige Lehrform ist der Vortrag der jeweiligen Lehrkraft.
Proseminare (PS) haben einen einführenden Charakter und schaffen durch Seminargespräche, Referate, Posterpräsentationen, Seminararbeiten, Portfolios und anderen wissenschaftlichen Arbeitsformen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Grundlage ist in der Regel die Lektüre von Fachliteratur und Quellen.
Hauptseminare (HS) erweitern die erworbenen Kenntnisse und vermitteln durch das angeleitete Studium von Fachliteratur und Quellen in Seminargesprächen, Referaten, Seminararbeiten und anderen wissenschaftlichen Arbeitsformen einen vertieften Einblick in einen Forschungsbereich. Sie sind daher für Juniorstudierende nicht unbedingt geeignet, weil man viel Vorwissen benötigt.
Übungen (Ü) dienen der Vermittlung fachspezifischer Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und der Vertiefung von Grundkenntnissen durch Seminargespräche und/oder praktische Übungen (schriftlich und/oder mündlich). Sprachpraktische Übungen dienen der Vermittlung fremdsprachlicher Kompetenzen und leiten zu deren selbstständigen Erwerb an.
Regelgruppengrößen: Einführungen im Vortragsformat: 120, Einführungen im Seminarformat: 20, Vorlesungen: 120, Proseminare: 20, Hauptseminare: 20, Übungen Language Course I-IV: 25, alle weiteren Übungen: 20.
Besonders geeignet für Juniorstudierende sind folgende Kurse:
- In der Sprachpraxis:
- Language Course I (Ü): ein allgemeiner Sprachkurs auf Niveau B2-C1, in dem sowohl Grammatik als auch Vokabular behandelt werden
- Written Expression (Intermediate) (Ü): ein Kurs, in dem es um die schriftliche Sprachproduktion geht, z.B. wie schreibe ich einen Essay / Review / Lebenslauf auf Englisch etc.
- Vocabulary (Ü): ein Kurs, der beim Aufbau des Wortschatzes hilft
- English Phonetics (V): eine Vorlesung, die in die englische Phonetik einführt und dir helfen kann, deine Aussprache zu verbessern
- Im Bereich Literatur und Kultur:
- Introduction to Literature (E): ein anwendungsbezogener Kurs, der in die Literaturwissenschaft einführt
- Sämtliche Proseminare und Vorlesungen in diesem Bereich (Themen wechseln jedes Semester)
- Im Bereich Sprachwissenschaft:
- Introduction to Linguistics General (E): ein einführender Kurs in die Sprachwissenschaft
- Sämtliche Proseminare und Vorlesungen in diesem Bereich (Themen wechseln jedes Semester)
- Im Bereich Cultural Studies:
- Introduction to Cultural Studies UK and Ireland (E): ein einführender Kurs in die britische und irische Landeskunde
- Introduction to Cultural Studies North America (E): ein einführender Kurs in die nordamerikanische Landeskunde
- Sämtliche Cultural Studies II Kurse (Ü): wechselnde Themen entweder zur britischen/irischen oder zur nordamerikanischen Landeskunde
- Introduction to Media Studies (Ü): ein einführender Kurs in die Analyse von Film und TV-Serien, mit wechselndem thematischen Fokus
Vorlesungsverzeichnis:
Eine Liste von allen unseren Kursen (unser Vorlesungsverzeichnis) findest du online bei LSF unter www.lsf.uni-saarland.de.
Du musst dich durchklicken: Veranstaltungen – Vorlesungsverzeichnis – Philosophische Fakultät – Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen – und dann findest du sowohl bei unseren Bachelor- als auch bei unseren Lehramtsstudiengängen das Angebot des jeweiligen Semesters. Das Angebot für das Wintersemester ist spätestens im September online, das Angebot für das Sommersemester spätestens im März.
Kursanmeldung:
Wenn du dich für einen Kurs interessierst und du dich gerne anmelden möchtest, klickst du bei LSF auf den "belegen" Button. Um dich bei LSF anmelden zu können, brauchst du deine UdS Zugangsdaten (Uds Kennung und Passwort). Solltest du noch keine Zugangsdaten haben, kannst du dich auch provisorisch per Email an den/die Dozierende_n wenden. Die Email-adresse findest du entweder ebenfalls bei LSF oder über die Webseite der Anglistik: www.uni-saarland.de/anglistik
Es kann passieren, dass ein Kurs bereits ausgebucht ist. Wenn dies der Fall ist, musst du dir leider einen anderen Kurs aussuchen. Mit etwas Glück kannst du vielleicht in der zweiten oder dritten Semesterwoche noch nachrücken.
Kursmaterialien:
Die meisten unserer Dozierenden nutzen die Lernplattform Moodle um ihre Kursmaterialien zur Verfügung zu stellen. Diese Plattform findest du hier: https://lms.sulb.uni-saarland.de/moodle/
Dort kannst du dir kostenlos mit deinen UdS Zugangsdaten ein Konto einrichten und die Materialien herunterladen. Für manche Kurse (Proseminare) wird es erforderlich sein, dass du dir die im Kurs behandelten Bücher kaufst oder ausleihst. Frag bei den Dozierenden nach, welche Ausgabe(n) du dir besorgen sollst.
Dokumentierung deiner Kurse:
Mit diesem Formblatt kannst du dir deine erbrachten Leistungen bescheinigen lassen. Wenn du also einen Kurs erfolgreich abgeschlossen hast, trägst du ihn in das Formblatt ein, lässt die/den Dozierende_n unterschreiben und lässt das Formblatt am Ende des Juniorstudiums von deiner Betreuerin (Dr. Heike Mißler) abstempeln. Bitte die Dozierenden dir die Prüfungsleistungen aufzuheben oder auszuhändigen – notfalls können sie auch bei Dr. Mißler aufgehoben werden. Solltest du dich für ein Studium bei uns entscheiden, kannst du dir diese Veranstaltungen mit diesen Unterlagen anerkennen lassen.
[1] Der nachfolgende Textabschnitt wurde aus der Studienordnung 2016 für das Lehramt entnommen.