Lehre
Vergangene Veranstaltungen
Wintersemester 2024/25
Universität des Saarlandes
Übung: TWA - Frauen in Mittelalter (Christina Abel und Miriam Weiss)
Sommersemester 2024
Universität des Saarlandes
Übung/Hauptseminar: Eine Frau an der Macht. Urkunden und Briefe herrschender Frauen im Mittelalter (Christina Abel und Cristina Andenna)
Wintersemester 2023/24
Universität des Saarlandes
Übung: ChatGPT und Mediävistik. Wie kann ich KI in der mittelalterlichen Geschichte anwenden? (Miriam Weiss und Cristina Andenna)
Sommersemester 2023
Universität des Saarlandes
Proseminar: Mittelalterliche Geschichte (Miriam Weiss)
Wintersemester 2022/23 - Sommersemester 2023
Universität des Saarlandes
Praxiskurs: Wissenschaftskommunikation (Christina Abel und Miriam Weiss)
Sommersemester 2022
Universität des Saarlandes
Proseminar: Die Zeit der Luxemburger (1308-1437) (Miriam Weiss)
Frühjahrs-/Sommersemester 2021
Universität Mannheim
Proseminar: Aus dem Archiv in eine breite Öffentlichkeit - Wie werden Urkunden weitläufig nutzbar? (Miriam Weiss)
Wintersemester 2020/21
Universität des Saarlandes
Proseminar: Die letzten Karolinger (Miriam Weiss)
Herbst-/Wintersemester 2020
Universität Mannheim
Übung: Sphragistik im Gebrauch. Aufregende Fragen an unentdeckte Siegel (Miriam Weiss)
Sommersemester 2020
Universität des Saarlandes
Proseminar: Von Elefanten, Seeungeheuern und Tyrannen. Die Chronica maiora des Matthaeus Parisiensis (Miriam Weiss)
Wintersemester 2019/20
Universität des Saarlandes
Übung: Clash of Cultures – Friedrich Barbarossa und die lombardischen Städte (Christina Abel)
Sommersemester 2019
Universität des Saarlandes
Proseminar: Die Zeit der Luxemburger (Miriam Weiss)
Wintersemester 2018/19
Universität des Saarlandes
Übung: Die Urkundentätigkeit Heinrichs VII. (1308-1313) — ein Herrscher und seine Mitarbeiter bei der Arbeit (Christina Abel)
23.-27. Juli 2018
Sommerakademie: Si fueris Romae, Romano vivito more. Päpste, Papsttum und die Ewige Stadt im 13. Jahrhundert (PMBI Wuppertal)
Sektion: Das römische Papsttum und der Kirchenstaat (Christina Abel)
4.-8. September 2017
Sommerschule der Regesta Imperii: Urkunden — Regesten — Digitalisierung (DHI Rom)
Sektion: Quellenrecherche und Quellenerfassung mit Hilfe von Datenbanken (Christina Abel und Yannick Pultar)