Daten sinnvoll visualisieren – auch mit KI

In unserer informationsgefluteten Welt ist es wichtig, Daten klar und verständlich zu visualisieren. Oft geben unpassende Visualisierungen einen Sachverhalt nicht gut oder nur unzureichend wieder und legen falsche Schlussfolgerungen nahe. Umgekehrt helfen gute Visualisierungen, Zusammenhänge in Daten zu erkennen und effektiv zu kommunizieren. 

In dem Workshop lernt ihr verschiedene Möglichkeiten kennen, um Daten zu visualisieren. Ihr versteht die Unterschiede zwischen verschiedenen Visualisierungsformen und könnt im konkreten Fall eine passende Visualisierungsform auswählen. Ihr erkennt typische Fehler bei der Visualisierung von Daten und wisst, wie man sie vermeidet. Im Übungsteil werden beispielhafte Datenvisualisierungen mit dem auf ChatGPT basierenden Copilot for chat von Microsoft erstellt, erreichbar unter https://m365.cloud.microsoft/chat

Anbieter: Zentrum für Lehren und Lernen

Zeit: 16.05.2025, 09:00-13:00 Uhr 

Ort: Online

Referentin: Dr. Tina Hellenthal ist promovierte Psychologin mit Schwerpunkt im Bereich der kognitionswissenschaftlichen Problemlöseforschung. Sie ist langjährige Mitarbeiterin der Universität und hat das Qualitätsmanagementsystem im Bereich von Lehre und Studium mit aufgebaut, seit 2018 leitet sie das Dezernat Lehre und Studium.