Lehre Humanmedizin: Klinisch-chemisches Seminar (3. FS)
Wintersemester 2024/25
Achtung: Laufende Aktualisierung möglich
Allgemeine Hinweise: siehe auch Veranstaltungsordnung
- Das Klinisch-chemische Seminar wird unabhängig zum Klinisch-Biochemischen Seminar organisiert. Die Klausuren werden aber zeitgleich geschrieben.
- Anmeldungen an Klausuren - soweit erforderlich - erfolgen über Medizinische Biochemie: Link
- Fragen zur Organisation: Nachricht
- Die Veranstaltung wird in lokaler Präsenzlehre durchgeführt.
- Die erste Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt aktiv zentral über Moodle:
- Frist für die Anmeldung: 31.08.2024
- Auf der Lernplattform Moodle wird ein Kurs "Klinisch-chemisches Seminar" eingerichtet, nicht zu verwechseln mit dem Kurs "Anmeldung": Kurse > Medizinische Fakultät (M) > Wintersemester 2024/2025 > Humanmedizin > Vorklinik > Chemie
- Für die fristgerecht angemeldeten Studierenden erfolgt eine "Masseneinschreibung" in diesen Kurs. Innerhalb des Kurses findet man dann alle nötigen Informationen. Diese Internetseite wird dann nicht weiter gepflegt.
- Die Teilnehmer werden in Gruppen zu 18-21 Studierende eingeteilt. Dies erfolgt spätestens bis zum Freitag, 27.09.2024
- Jede Gruppe bearbeitet alle neun vorgesehenen Seminarthemen (s.u.). Details zu diesen Themenkomplexen findet man in Moodle sowie weiter unten.
- Pro Termin (insgesamt 3 pro Gruppe) werden 3 Seminarthemen abgehandelt; Terminplan siehe unten. Beginn: 14.10.2024 (vgl. Stundenplan 3. Semester).
- Eine Untergruppe (2-3 Studierende) arbeitet ein bestimmtes Seminarthema detailliert aus. Die genaue Zuordnung ergibt sich aus der Gruppeneinteilung (Moodle).
- Die Untergruppe erstellt zu ihrem Themenkomplex einen gemeinsamen Powerpoint-Vortrag. Dieser wird laut Terminplan präsentiert. Ein Beamer mit VGA-/HDMI-Anschluss steht zur Verfügung. Ein Notebook mit passenden Anschlüssen/Adaptern ist von den Vortragenden mitzubringen. Zusätzlich müssen die Vorträge auf einem USB-Stick gespeichert sein. Die Gesamtdauer pro Themenkomplex/Untergruppe ist ca. 45 min. Die Gruppenmitglieder tragen etwa gleichmäßig vor. Dazu sind gemeinsame Vorbereitung und Absprache erforderlich. Der Themenkomplex wird anschließend gemeinsam mit dem Dozenten diskutiert (pro Seminarthema also insgesamt max. 60 min).
- Ein eigener Vortrag innerhalb der Untergruppe ist Voraussetzung (conditio sine qua non) zur Klausur-Teilnahme.
- Es gibt keinen Fehltermin. In begründeten Fällen kann ein Termin in einer anderen Gruppe absolviert werden, nur bei Zustimmung des Veranstaltungsleiters.
Lernziele: Ausgewählte Themen mit Bezug „Klinische Chemie“ (Chemie-Biochemie); Vorbereitung auf Physikumsprüfung
Gruppenstärke und Themenzuordnung:
- Gruppenstärke 18: nur 2er Gruppen
- Gruppenstärke 19: bei Thema 9: 3er Gruppe
- Gruppenstärke 20: bei Thema 8 und 9: 3er Gruppe
- Gruppenstärke 21: bei Thema 7, 8 und 9: 3er Gruppe
Bearbeitung der Themen:
- Der "Leitfaden" (siehe Seminarthemen) stellt eine Orientierung zur Bearbeitung der Themen dar, damit diese nicht "verfehlt" werden.
Absprache innerhalb der Gruppe über die „Aufteilung“ des Themas erforderlich!! - Es wird darauf Wert gelegt, dass die Vorträge mit relevanten chemischen Formeln, Reaktionen und Formalismen gestaltet werden, d. h. die Relevanz von chemischen Strukturen und Reaktionen muss erkennbar sein. Rein mündlich deskriptive Vorträge sind nicht erwünscht.
- Die Vorträge sind zu versehen mit: Autor(en), Quellenangaben, Herkunft von nicht selbst hergestellten Materialien (Bilder, Tabellen, usw...)
- Ein Vortrag wird nicht anerkannt: deutlich zu kurz, wesentliche Inhalte fehlen, Benutzung von Fremdmaterial ohne Quellenangabe, ausreichende Einarbeitung in das Thema nicht erkennbar
Klausur:
- 18 Fragen aus den 9 Themengebieten (60 % = 11 richtige Antworten)
- Organisation der Klausur zusammen mit "Klinisch-biochemisches Seminar" aber getrennte Klausurbögen und Scheine
- Termin: voraussichtlich Freitag, 31.01.2025 zusammen mit „Klinisch-biochemisches Seminar" (Änderungen noch möglich)
- Fragentyp: 1 richtige Antwort (aus 5), 1 Punkt pro Frage, kein Malus
- Besonderheit: Auswertung der Ergebnisse erfolgt automatisch mit einer Scan-Software. Regeln zum Ausfüllen der Klausurbögen beachten.
- Zum Ausfüllen muss (!) ein schwarzer Filzstift (Fineliner) verwendet werden.
Zeitplan/Seminarräume
Sie müssen grundsätzlich damit rechnen, bereits am 14.10. vortragen zu müssen. Die Gruppeneinteilung erfolgt bis zum 27.09.2024
Montag, 14.10.2024: 10-13 Uhr bzw. 13-16 Uhr
Donnerstag, 17.10.2024: 10-13 Uhr bzw. 13-16 Uhr
Montag, 21.10.2024: 10-13 Uhr bzw. 13-16 Uhr
Montag, 28.10.2024: 10-13 Uhr bzw. 13-16 Uhr
Montag, 04.11.2024: 10-13 Uhr bzw. 13-16 Uhr
Montag, 11.11.2024: 10-13 Uhr bzw. 13-16 Uhr
Seminarthemen (Themenkomplexe):
Nachfolgend finden Sie für jedes Thema einen "Leitfaden" sowie Literatur, damit wesentliche Aspekte behandelt werden.
Thema 1. Blut: Puffersysteme, CO2-Transport, Blutgasanalyse
Leitfaden:
Übersicht:
1. Kurz: Zusammensetzung und Funktionen des Blutes
Wiederholung Chemie:
2. pH-Wert und Puffersysteme, Messung des pH-Wertes
Wiederholung Biochemie:
3. Die Puffersysteme im Blut, Transport von CO2 im Blut
4. Hämoglobin als Puffer, Sauerstoffbindung und Beteiligung am CO2-Transport
Schwerpunkt Klinische Chemie:
5. Messung der Grundgrößen der Blutgasanalytik
6. Interpretation der Messwerte (Azidose/Alkalose).
Literatur: z.B.
Wiederholung: Zeeck (9. Auflage): Kap. 8. (v.a. 8.10)
"Löffler/Petrides": Biochemie & Pathobiochemie, 9. Auflage 2014, Kap. 66
Hallbach: Klinische Chemie und Hämatologie, 3. Auflage 2011, Kap. 18
Dörner, Klinische Chemie und Hämatologie, 8. Auflage 2013, Kap. 6.7
Renz, Praktische Labordiagnostik, 3. Auflage 2018, Kap. 10.2
Graf/Gürkov, Klinische Chemie, Laborwerte in der klinischen Praxis, 3. Auflage 2013, Kap. 9-12
Thema 2. Metallspeicherkrankheiten am Beispiel der Eisenüberladung, Chelattherapie
Leitfaden:
Übersicht kurz:
1. Metalle im Organismus
Wiederholung Chemie:
2. Das Eisen: Oxidationsstufen, Redoxpotentiale, Löslichkeit der Hydroxide, Löslichkeit und Komplexbildung, Komplexbildung und Redoxpotentiale
Wiederholung Biochemie:
3. Eisenverteilung im Körper, knapp: Regulierung des Eisenstoffwechsels:
Eisenresorption und -ausscheidung, Transport von Eisen im Blutplasma, Eisenspeicherung im Organismus
Schwerpunkt Klinische Chemie:
4. Diagnostik der Eisenbestimmung (Serum)
5. Ursachen und Krankheitsbilder von Eisenüberladung: erhöhte Eisenresorption, Transfusionstherapie bei β-Thalässämie
6. Therapierung von Eisenüberladung, Chelattherapie
Literatur: z.B.
Wiederholung: Zeeck (9. Auflage): Kap. 9. + 10.
"Löffler/Petrides": Biochemie & Pathobiochemie, 9. Auflage 2014, Seite 736-740
Hallbach: Klinische Chemie und Hämatologie, 3. Auflage 2011, Kap. 17.1
Dörner, Klinische Chemie und Hämatologie, 8. Auflage 2013, Kap. 8.5
M. Bommer, H. Heimpel, Eisen-Stoffwechselstörungen, Pharmazie in unserer Zeit 2009, 38, 242-250. DOI:10.1002/pauz.200800314
http://sickle.bwh.harvard.edu/menu_iron.html
http://sickle.bwh.harvard.edu/hemochromatosis.html
Thema 3. Oxidativer Stress, Reaktive Sauerstoffspezies, Radikale
Leitfaden:
Wiederholung Chemie:
1. Definition: Radikale, Reaktive Sauerstoff Species (ROS)
2. Elektronische Charakterisierung von Sauerstoff-Spezies, Triplett-/Singulett-Sauerstoff
Wiederholung Biochemie:
3. Bindung von Sauerstoff an Proteine (Hämoglobin, Peroxidasen, Cytochrome), vgl. Oxidationsstufe des Eisen, Art der Bindung
4. Reduktion von Sauerstoff, Bildung von ROS im Organismus
Schwerpunkt Klinische Chemie:
5. Definition: Oxidativer Stress, Schäden durch ROS
6. Körpereigene Schutzmaßnahmen (Enzyme und Antioxidantien) und Prävention durch Nahrungsmittel?
Literatur: z.B.
Wiederholung: Zeeck (9. Auflage): Redoxvorgänge (Kap. 9); Radikale (Kap. 11.4)
"Löffler/Petrides": Biochemie & Pathobiochemie, 9. Auflage 2014, Kap. 20 und 888f
http://plaza.ufl.edu/cleeuwen/LECTURE-3.PDF
Thema 4. Lipide: Struktur, Vorkommen und Bestimmung
Leitfaden: Anmerkung: Steroide/Cholesterin werden in Thema 5 ausführlich behandelt; auch der Großteil der diagnostischen Bewertung
Chemie:
1. Definition Lipide, chemische "Typen" von Lipiden, Vorkommen und Bedeutung
2. Strukturelle Charakterisierung der Lipid-Typen, z. B. Fettsäuren, Phospholipide, …(nicht Terpene/Steroide)
Wiederholung Biochemie:
3. Lipid-Zusammensetzung im Blutplasma (nur grobe Betrachtung, vgl. Thema 5, daher keine Details zu LDL/HDL usw.)
Schwerpunkt Klinische Chemie:
4. Diagnostik: Bestimmung des Triglyceridwertes im Blut
5. Diagnostische Bewertung (sehr knapp, vgl. Thema 5)
Hinweise:
(1) Methoden und Chemismus der Bestimmungsmethoden sind ausführlich darzulegen.
(2) Details und Pathobiochemie zum Lipid-Stoffwechsel werden nicht verlangt (siehe dazu Themen der Biochemie).
Literatur: z.B.
Wiederholung: Zeeck (9. Auflage): Kap. 13.1.3 (Alkohole), Kap. 16 (Carbonsäuren) bzw. Kapitel "Carbonsäureester" der Vorlesung „Organische Chemie“ im 1. Semester
"Löffler/Petrides": Biochemie & Pathobiochemie, 9. Auflage 2014, Kap. 3.2 und 24
Hallbach: Klinische Chemie und Hämatologie, 3. Auflage 2011, Kap. 13, v.a. 13.1 und 13.3.1-2
Dörner, Klinische Chemie und Hämatologie, 8. Auflage 2013, Kap. 5., insbes. 5.6
Renz, Praktische Labordiagnostik, 3. Auflage 2018, Kap. 3.
Thema 5. Steroide (Cholesterin & Co)
Leitfaden:
Chemie:
1. Isoprenoide, Terpene, Steroide: Strukturelle Verwandtschaft
2. Steroid-Grundgerüst, Typen von Steroiden, nur knapp: Vorkommen und Bedeutung (Cholesterin, Gallensäuren, Corticosteroide, Sexualhormone und Contraceptiva)
Wiederholung Biochemie:
3. Aufbau und Klassifizierung von Lipoproteinen, Cholesterin im Blutplasma
Schwerpunkt Klinische Chemie:
4. Bestimmung von Gesamtcholesterin, HDL, LDL
5. Diagnostische Bewertung (zusammen mit Triglyceriden)
6. Cholesterinspiegel-Senker (Statine): Strukturen und Wirkung auf die Cholesterin-Biosynthese (knapp)
Hinweise:
(1) Methoden und Chemismus der Bestimmungsmethoden sind ausführlich darzulegen.
(2) Details und Pathobiochemie zum Cholesterin-Stoffwechsel werden nicht verlangt (siehe dazu Themen der Biochemie).
Literatur: z. B.
Wiederholung: Zeeck (9. Auflage): Kap. 13.1.4 bzw. Vorlesung „Organische Chemie“ 1. Sem.
"Löffler/Petrides": Biochemie & Pathobiochemie, 9. Auflage 2014, Kap. 23, 40
Hallbach: Klinische Chemie und Hämatologie, 3. Auflage 2011, Kap. 13, v.a. ab 13.3.3
Dörner, Klinische Chemie und Hämatologie, 8. Auflage 2013, Kap. 5., v.a. 5.4/5.
Renz, Praktische Labordiagnostik, 3. Auflage 2018, Kap. 3., v.a. 3.3.3
Graf/Gürkov, Klinische Chemie, Laborwerte in der klinischen Praxis, 3. Auflage 2013, Kap. 17/18
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_cholesterin_dt.htm
zu 6.: Chemie in unserer Zeit 2010, 44, 344-364. DOI: 10.1002/ciuz.201000522
Thema 6. Polysaccharide & Co: Heparine, Peritonealdialyse, Plasma-Ersatzmittel und -Expander
Leitfaden:
Wiederholung Chemie:
1. Mono-, Di- und Polysaccharide (Stärke, Glykogen, Cellulose)
Schwerpunkt Klinische Chemie:
2. Heparine zur Thrombosebehandlung (Struktur, Gewinnung, Applikation); alternative Medikamente zur Thrombose-Prophylaxe; keine Details zur Blutgerinnung!
3. Peritonealdialyse (Prinzip, Dialyselösungen, Icodextrin)
4. Osmotischer und kolloidosmotischer Druck, Plasma-Ersatzmittel und -Expander (Struktur und Wirkungsweise: HES, Dextrane)
Literatur: z.B.
Wiederholung: Zeeck (9. Auflage): Kap. 20.4 Vorlesung „Organische Chemie“ 1. Sem.
zu 2. Heparine: "Löffler/Petrides": Biochemie & Pathobiochemie, 9. Auflage 2014, Kap. 69.1
„Orale, direkte Thrombin- und Faktor-Xa-Hemmer: Kommt die Ablösung für Warfarin, Blutegel und Schweinedärme?“ doi:10.1002/ange.201004575
zu 3. Peritonealdialyse: https://www.freseniusmedicalcare.com/de/uebersicht-zur-peritonealdialyse
zu 4: Graf/Gürkov, Klinische Chemie, Laborwerte in der klinischen Praxis, 3. Auflage 2013, Kap. 8
Thema 7: Körperfremde Substanzen: Medikamente, Gifte und Drogen
Leitfaden:
1. Bestimmung der Plasma- und Serumkonzentration von Medikamenten (TDM: Therapeutic Drug Monitoring)
a) Knapp: Grundbegriffe der Pharmakokinetik und -dynamik
b) TDM: Indikationen, analytische Methoden (HPLC, GC, MS,...), Interpretation und Dosisanpassung
c) TDM: Datenbank für wichtige Arzneistoffe, Beispiele*)
2. Vergiftungen (Intoxikationen):
a) Ursachen und Untersuchungsstrategie
b) Methoden der Vergiftungsanalytik
c) Beispiele für Vergiftungen und mögliche Therapie (Pflanzengifte, Pilzvergiftung u.ä.)*)
3. Drogen
a) Grundlagen des Drogenscreenings
b) „wichtige“ Drogen (Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabinoide, Cocain, Opiate, LSD…) und Drogenersatzmittel *)
c) Analytik weiterer Suchtstoffe (Ethanol, Antidepressiva, …) *)
*) alle Beispiele/ Substanzen sind mit chemischen Formeln zu versehen
Literatur: z.B.
Hallbach: Klinische Chemie und Hämatologie, 3. Auflage 2011, Kap. 3.3. und 21-23
Dörner, Klinische Chemie und Hämatologie, 8. Auflage 2013, Kap. 20.1-4, 21.
Renz, Praktische Labordiagnostik, 3. Auflage 2018, Kap. 17, 19.4, 19.16
Thema 8. Antibiotika: Struktur, Wirkungsweise und Resistenz (Schwerpunkt: β-Lactam-Antibiotika):
Leitfaden:
1. Definition und Entdeckung der "Antibiotika" (kurz!!)
2. Antibiotika nach Wirkmechanismen, Wirktypen und Wirkspektren (nur Übersicht)
3. Knapp: Resistenzen gegen Antibiotika , nosokomiale Infektionen, Grundsätze bei der Anwendung von Antibiotika
Schwerpunkt Klinische Chemie:
4. Antibiotika nach Substanzklassen (mit chemischen Formeln)
5. β-Lactam-Antibiotika: Strukturtypen, Wirkungsweise, Resistenzen (β-Lactamasen)
Literatur: z.B.
Bücher zur Antibiotika-Therapie, z.B.
Stille/Brodt/Groll/Just-Nübing, Antibiotika-Therapie, Klinik und Praxis der antiinfektiösen Behandlung, Schattauer Verlag
Zahlreiche Internetquellen, z. B.
www.vpt.uzh.ch/teaching/manuscripts/AntimikrobielleWirkstoffeHS14FS15.pdf
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Antibiotikaresistenz/Antibiotikaresistenz_node.html
Original-Literatur: online von Rechnern des Campus:
M. F. Chellat, L. Raguz. R. Riedl, „Antibiotikaresistenzen gezielt überwinden“, Angewandte Chemie 2016, 128, 6710-6738
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ange.201506818
S. Meinert, E. John, „Unverzichtbar gegen Bakterien: Antibiotika“, Chemie in unserer Zeit 2009, 43, 296-306:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ciuz.200900490/abstract
speziell Problematik: β-Lactam-Antibiotika/β-Lactamasen:
J. Lessel, Pharmazie in unserer Zeit 1996, 25, 17-27.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pauz.19960250107/abstract
J. Spencer, Angew. Chem. 2006, 118, 1038-1042. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ange.200502984/full
Thema 9. Vitamine
Leitfaden:
1. Definition; Klassifikation in Übersichtstabellen: Name(n), Vorkommen, Bedarf, Stichwort für Hypo-/Hypervitaminose
2. Individuell für wichtige Vitamine (A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, D, E, K):
- Chemische Struktur
- (bio)chemische Funktionalität (Rolle im Stoffwechsel; mit Chemismus)
- nur knapp: Pathobiochemie: Avitaminosen, Hypo- und Hypervitaminosen (siehe Themen der Biochemie)
Literatur: z.B.
"Löffler/Petrides": Biochemie & Pathobiochemie, 9. Auflage 2014, Kap. 58+59