Lehre: Chemie-Studiengänge

Sommersemester 2025

Vorlesungsbeginn: Mo, 07.04.2025 Vorlesungsende: Fr, 18.07.2025 

Wahl-Modul OC VII - Organische Naturstoffchemie I: OC10 und OC11

  • Begleitmaterialien und Kommunikation werden über die Plattform MOODLE organisiert: ….Fakultät NT/Chemie/Organische Chemie/OC10 bzw. OC11
  • Eine Anmeldung an die Moodle-Kurse wird also dringend empfohlen.
  • Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt wie üblich über das Portal HIS-LSF.

Heterocyclen, heterocyclische Natur- und Wirkstoffe (OC10)

Vorlesungszeiten: Mo, 10.15-12.00 Uhr

Ort: Gebäude C4.3 /Seminarraum I (Raum -1.01)

Beginn: Mo, 07.04.2025

Anmeldung an Moodle: https://moodle.uni-saarland.de Fakultät NT/Chemie/Organische Chemie/OC10

Zielgruppen:

  • Chemie-Master: Wahl-Modul OC VII (Organ. Naturstoffchemie I)
  • Chemie-Lehramt: Wahlfach
  • Interessenten anderer Fachrichtungen, z.B. Graduiertenprogramme

Begleitmaterial: spätestens ab 01.04.25 über Moodle 

Klausur: wird noch terminiert

Nachklausur: wird noch terminiert

Anmeldung an HIS-LSF für beide Klausuren: https://www.lsf.uni-saarland.de/ (bis 1 Woche vor Prüfungstermin) 

Enzyme in der organischen Synthese (OC11 / VEOS)

Vorlesungszeiten: Do, 10.15-12.00 Uhr

Ort: Gebäude C4.3 /Seminarraum I (Raum -1.01)

Beginn: Do, 10.04.2025

Anmeldung an Moodle: https://moodle.uni-saarland.de  akultät NT/Chemie/Organische Chemie/OC10

Zielgruppen:

  • Chemie-Master: Wahl-Modul OC VII (Organ. Naturstoffchemie I)
  • Biotechnologie-Master: Wahlpflichtfach (VEOS)
  • Chemie-Lehramt: Wahlfach
  • Interessenten anderer Fachrichtungen, z.B. Graduiertenprogramme

Begleitmaterial: spätestens ab 01.04.25 übe Moodle 

Klausur: wird noch terminiert

Nachklausur:wird noch terminiert

Anmeldung an HIS-LSF für beide Klausuren: https://www.lsf.uni-saarland.de/ (bis 1 Woche vor Prüfungstermin) 

Wintersemester 2024 / 2025: Chemie (Bachelor)

Vorkurs zum Fortgeschrittenen-Praktikum OC (OC-F): EDV-Anwendungen in der Organischen Chemie

Mo, 14.10. bis Fr, 18.10.2024 im Seminarraum 1 (Gebäude C4.3, UG)

Teilnahme ist nur bei gleichzeitiger verbindlicher Anmeldung/Zulassung an das Fortgeschrittenen-Praktikum OC (OC-F) bzw. AC-F möglich.

Der Kurs wird nicht an fest installierten Rechnern sondern mithilfe mitgebrachter eigener Rechner (Notebooks,...) durchgeführt.

Dazu ist vorab die Installation von Software erforderlich. Für diese gibt es Campuslizenzen oder sie sind frei verwendbar. Genauere Instruktionen erhalten Sie unten und im Moodle-Kursbereich:

https://moodle.uni-saarland.de/course/view.php?id=560#section-0

Auch alle Kursunterlagen werden rechtzeitig im Moodle-Kursbereich hinterlegt.

Zeitplan: (siehe auch Datei "Einführung" in Moodle)

Mo, 14.10.2024, 13.00-16.00: Einführung, Themenvergabe, Chemische Zeichenprogramme, 3D-Darstellung (Molekular Modelling)

Di, 15.10.2024, 13.00-16.00: Chemische Fachinformation (Chemische Literatur, Aspekte der Literaturrecherche, Internetsuchmaschinen)

Mi, 16.10.2024, 13.00-16.00: Literaturrecherche in SciFinder 

Do, 17.10.2024, 13.00-16.00: Literaturrecherche in REAXYS

Fr, 18.10.2024, 13.00-16.00: Literaturverwaltung, Auswertung von NMR-Daten, Signals Notebook (Elektronisches Laborjournal), Fragen zu Projekten

Abgabe der Protokolle bis 26.10.2024, per Email (Word, ppt)

Campuslizenz: Chem Draw Professional 23.1.3; gültig bis 06/2026

Programm zum Zeichnen chemischer Strukturformeln sowie 3D-Darstellung der Moleküle:

ChemDraw: Zeichnen chemischer Strukturen, IUPAC Namensgenerierung, NMR-Simulator,...

Chem3D: 3D-Darstellung und Optimierung

SignalsNotebook

Die Lizenz erlaubt jedem Besitzer einer EMail-Adresse mit Endung

@mx.uni-saarland.de  @stud.uni-saarland.de  @uni-saarland.de 

den Download der Software und den Bezug eines Aktivierungsschlüssels (Installation auf 3 Rechnern (Win, Mac).

Registrierung bei RevitySignals:

https://connect.revvitysignals.com/sitesubscription/

Suche nach "Saarland", dann mit UNI-Mailadresse registrieren

Einloggen im Download-Center: 

https://revvitysignals.flexnetoperations.com/flexnet/operationsportal/activatables_VIEW.do

Man findet dann den Download der Software und den Aktivierungsschlüssel, der während der Installation einzutragen ist (Aktivierung über Internet).

Ständige Veranstaltungen

Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten (Chemie)

Vertiefungspraktika (Organische Chemie: Synthesechemie, Naturstoffe)

Staatsexamensarbeiten (Lehramtsstudierende)

Sonstige Veranstaltungen

Blockvorlesung: "Stereochemie" an der ECPM Strasbourg: Folien

Blockvorlesung: "Addition an C-C Mehrfachbindungen" an der ECPM Strasbourg: Folien

Vorlesung: "Organische Chemie": Folien