Aktuelles
Hier finden Sie unsere Veranstaltungsübersicht
![Icon Information Blaues i im Kreis als Icon für Information](/fileadmin/upload/fakultaet-m/kws/Design/Icon_Information.png)
Aufruf zur Weiterleitung und Unterstützung der Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung
Liebe Verantwortliche in den KW, liebe Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung,
Die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände haben in enger Partnerschaft mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) eine Petition beim Bundestag zur Rettung der hausärztlichen Versorgung eingereicht. Jetzt braucht es eure Stimmen, die eurer Praxisteams, eures Umfelds und die der Patientinnen und Patienten! Bis zum 17.02.2025 müssen so viele Unterschriften wie möglich beim Petitionsausschuss vorliegen. Dafür erhalten alle hausärztliche Praxen in Deutschland ein Paket mit Plakaten und Unterschriftenlisten für Ihre Praxen. Macht mit und schickt regelmäßig (am besten zum Ende jeder Woche) die Unterschriftenlisten an den Petitionsausschuss!
Wir brauchen eure Stimmen! Weitere Informationen und die Materialien zum Ausdrucken findet ihr hier.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Grundlagenseminar Train the Trainer
Am Freitag, 14.03.2025, und Samstag, 15.03.2025, findet am KWS unser Train-The-Trainer Grundlagenseminar statt.
In Zeiten von Nachfolgesicherung und Hausärztemangel ist es für viele saarländische Hausärzt:innen ein Anliegen, eine möglichst gute Weiterbildung anzubieten und so die Attraktivität der eigenen Praxis für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zu erhöhen.
Bereits seit fünf Jahren bietet das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Saarland (KWS) daher ein umfangreiches zweitägiges Train-The-Trainer Grundlagenseminar an. Eingeladen sind alle Weiterbildungsbefugten für das Fach Allgemeinmedizin sowie interessierte Hausärztinnen und Hausärzte, die eine Weiterbildungsbefugnis und aktive Beteiligung in der Weiterbildung anstreben, ebenso wie weiterbildende Ärztinnen und Ärzte klinischer Fächer, die sich in die Weiterbildung Allgemeinmedizin aktiv integrieren.
Weitere Infos finden Sie hier.
Fragen gern an: Henriette Wolf: 06841 – 16 2 68 23, henriette.wolf(at)uni-saarland.de
![Icon Information Blaues i im Kreis als Icon für Information](/fileadmin/upload/fakultaet-m/kws/Design/Icon_Information.png)
ACHTUNG: Korrektur
In der Begrüßungsrunde des Seminartages am 29.11.2024 gab es von Seiten des KWS eine falsche Information bezüglich des Zeitraumes der Prüfungsanmeldung. Wir möchten uns für dieses Missverständnis, das durch einen Personalwechsel zustande gekommen ist, entschuldigen. Die korrekte Anweisung der saarländischen Ärztekammer lautet folgendermaßen:
Anmeldungen zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin sind bis zu 4 Wochen vor Ende der Weiterbildungszeit - und auch nur wenn außer der Weiterbildungszeit sonst alle Voraussetzungen erfüllt sind - möglich. Wenn eine besondere Dringlichkeit besteht, die in der Antragsstellung begründet wird, gibt es Ausnahmeregelungen, die mit der Ärztekammer im Einzelfall zu klären sind.
![Icon Kalender Blauer Kalender als Kennzeichnung für terminliche Ankündigung](/fileadmin/upload/fakultaet-m/kws/Design/Icon_Kalender.png)
Europäische Nachwuchs-Konferenz der Allgemeinmedizin 2025
Die Europäische Nachwuchs-Konferenz der Allgemeinmedizin kommt ins Saarland: Diese Veranstaltung verspricht eine außergewöhnliche Gelegenheit für Fachleute und Enthusiasten der Allgemeinmedizin, innovative Diskussionen zu führen und wertvolle Verbindungen zu knüpfen. Die Ausrichtung der Konferenz wird maßgeblich vom Zentrum Allgemeinmedizin Homburg geleitet & unterstützt. Gleich vormerken: 25.-27.04.2025.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.eyfdmforum2025.com/.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
![Icon Information Blaues i im Kreis als Icon für Information](/fileadmin/upload/fakultaet-m/kws/Design/Icon_Information.png)
Psychosomatische Grundversorgung für saarländische ÄiW
Das IMBZ-Institut bietet einen kompletten Online-Kurs in Psychosomatischer Grundversorgung inklusive Balint-Gruppen aus dem Saarland und insbesondere für das Saarland an. Der Kurs ist von der Ärztekammer des Saarlandes anerkannt, mit insgesamt 80 CME-Punkten versehen und ermöglicht eine zeitgemäße wie familienfreundliche Teilnahme an diesem wichtigen ärztlichen Weiterbildungsbaustein.
Die Kurstermine lauten, an allen Kurstagen jeweils von 09:30-19:00 Uhr, wie folgt:
Modul: 09.-10.11.2024
Modul: 18.-19.01.2025
Modul: 29.-30.03.2025
Modul: 17.-18.05.2025
Anmeldungen sind digital hier möglich:
https://www.imbz-institut.de/campus/kursanmeldung-psgv-balint-80ue
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
![Icon Information Blaues i im Kreis als Icon für Information](/fileadmin/upload/fakultaet-m/kws/Design/Icon_Information.png)
Allgemeinmedizinische Weiterbildung auch in fachärztlichen Praxen möglich
Die allgemeinmedizinische Weiterbildung ist in verschiedenen Fachbereichen möglich. Dazu ist von uns in Zusammenarbeit mit der KV Saarland und der Ärztekammer des Saarlandes ein Artikel mit allen relevanten Informationen veröffentlicht worden. Bei Fragen zu unserem Train the Trainer Programm für Weiterbildende wenden Sie sich an henriette.wolf@uni-saarland.de.