Dann referiert Thilini Ranasinghe (Doktorandin an der Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digitale Transformation im Operations Management) über das Thema “Human-Robot Collaboration for Socially Responsible Manufacturing and Logistics” ("Mensch-Roboter-Zusammenarbeit für eine sozialverträgliche Produktion und Logistik"):
The evolving role of robotics in modern workplaces bring both the opportunities for enhancing employee well-being and the challenges related to workforce adaptation and ethical implementation. Therefore balancing technological advancements with the social dimensions of sustainability is key.
Die Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft geht der Frage nach, wie ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft umgesetzt werden kann. Sie findet jeden Dienstag von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06).
Organisiert wird die Ringvorlesung vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement, von Prof. Bastian Popp. Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder der Universität des Saarlandes sowie für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet (externe Interessenten können auf Anfrage auch online an der Veranstaltung teilnehmen).
Das Vortragsprogramm finden Sie hier
Weitere Informationen zur Ringvorlesung finden Sie in dieser Pressemitteilung.
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Bastian Popp
Universität des Saarlandes
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement
E-Mail: bastian.popp@uni-saarland.de
Telefon: +49 681 302-4475
http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/popp/