Modulzertifikat: Gesundheitskompetenzen

Gesund studieren - gesund leben!

Das Modulzertifikat "Gesundheitskompetenzen" richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden stärken möchten. Es bietet eine interdisziplinäre Einführung in Gesundheitskompetenzen, die sowohl für das Studium als auch für das Berufsleben von Bedeutung sind. Es umfasst Kurse aus den Bereichen Bewegung, psychische Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit und Schlüsselkompetenzen. 

Welche Kurse dieses Semester angeboten werden und wie du dich anmelden kannst, erfährst du hier:  

 Aktuelle Kurse & Anmeldung

Infos rund um das Modulzertifikat

Gesundheitskompetenzen für Studium und Beruf

Was dich erwartet:

Das studienbegleitende Modulzertifikat vermittelt dir grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Bewegung, psychische Gesundheit, nachhaltige Ernährung und Schlüsselkompetenzen. Du erwirbst praxisnahe Kompetenzen, die sowohl im Studium als auch im späteren Berufsleben von großer Bedeutung sind. Dabei wirst du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen kennenlernen und dich mit relevanten gesellschaftlichen sowie globalen Gesundheitsthemen auseinandersetzen. Im Fokus stehen u. a. Themen wie die Relevanz körperlicher Aktivität, Rückengesundheit, Stressbewältigung, Resilienz und gesunde Ernährung, ergänzt durch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Zeitmanagement und Selbstorganisation.
Der Ausbau deiner Gesundheitskompetenz stärkt nicht nur dein unmittelbares Gesundheitsbewusstsein und hilft dir, gesundheitsbezogene Herausforderungen souverän zu meistern, sondern lässt dich auch bei zukünftigen Arbeitgebern punkten.

Inhalte und Ziele des Modulzertifikats

Um was geht es?

Ganzheitliches Gesundheitsverständnis
In unserem interdisziplinären Einführungskurs erhältst du ein breites Verständnis für die Zusammenhänge von Medizin, Psychologie, Ernährungswissenschaften und Sportwissenschaften. So bist du bestens gerüstet für alle Aspekte der Gesundheit!

Die Kraft der Bewegung
Ein zentraler Bestandteil des Zertifikats ist das Thema „Bewegung und Gesundheit“. Hier erfährst du, wie regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur deine Rückengesundheit fördert, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigert – besonders in einer Zeit, in der wir oft zu viel sitzen.

Starke Psyche für starke Leistungen
Lerne in unserem Programm effektive Strategien zur Stressbewältigung und Resilienz. Wir helfen dir, deine mentale Stärke zu entwickeln, damit du sowohl akademische als auch persönliche Herausforderungen souverän meisterst und deine psychische Gesundheit im Blick behältst.

Nachhaltige Ernährung für ein besseres Leben
Entdecke die Grundlagen einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung! Du lernst, wie du gesunde Lebensmittel auswählst und gleichzeitig Verantwortung für unsere Umwelt übernimmst. So tust du nicht nur dir selbst, sondern auch dem Planeten etwas Gutes.

Schlüsselkompetenzen für deinen Erfolg
Neben Gesundheitswissen vermitteln wir dir auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Zeitmanagement, effektive Lernstrategien und Selbstorganisation. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für deinen Studienerfolg und deine berufliche Entwicklung.

Dein Weg ins Berufsleben
Im Abschlusskurs des Moduls wirst du lernen, wie du deine Gesundheitskompetenz in verschiedenen beruflichen Kontexten einsetzen kannst. So bleibst du nicht nur gesund und leistungsfähig, sondern kannst auch aktiv zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen – mit einem Fokus auf gesunde Work-Life-Balance.

Gesund studieren – gesund leben
Unser Zertifikat hilft dir, das Wissen, die Fähigkeiten und Instrumente zu erlangen, die du brauchst, um ein gesundes, ausgewogenes und erfolgreiches Leben zu führen – selbstbestimmt und kompetent. 

Du möchtest noch mehr Infos?
Die Modulbeschreibung kann hier als PDF heruntergeladen werden:  PDF Modulbeschreibung

Zielgruppe

Wer kann teilnehmen?

Das Modulzertifikat ist eine studienbegleitende Zusatzqualifikation an der Universität des Saarlandes und richtet sich an:

  • Studierende aller Fächer und Fakultäten,
  • Gasthörende der UdS,
  • Studierende weiterer saarländischer Hochschulen.

Einzige Voraussetzung: Du bist immatrikuliert!

Du studierst nicht an der UdS, sondern an einer weiteren saarländischen Hochschule? Kein Problem, kontaktiere uns! Wir beraten dich gerne.  
 

Umfang und zeitlicher Rahmen

Das Modulzertifikat umfasst insgesamt 10 Credit Points und kann zeitlich flexibel und studienbegleitend absolviert werden.
Egal ob du 2 oder 10 Semester benötigst, durchlaufe das Programm in deinem eigenen Tempo!

Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge, in der du die Modulelemente absolvieren musst. Lediglich den Einführungskurs solltest du am Anfang und den Abschlusskurs am Ende besuchen, um dem Programm einen sinnvollen Rahmen zu geben.

 

Anerkennung im Studium

Können die CPs im regulären Studium anerkannt werden?

Das hängt ganz von deinem Studienbereich ab! Bitte kontaktiere zuerst die zuständige Person deines Studienprogramms, wie zum Beispiel das Prüfungsamt oder deine*n Studienkoordinator*in, um herauszufinden, ob die Credits anerkannt werden können. Danach kannst du dich direkt an die Zertifikatsverantwortliche wenden.

Da es sich um eine Zusatzqualifikation handelt, die du an der UdS studienbegleitend erwirbst, kannst du sie in deinem Transcript of Records eintragen lassen und somit bei künftigen Arbeitgebern punkten.

Außerdem erhältst du nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat als Nachweis.

Anmeldeverfahren
  1. ZIM Portal
    Das Modulzertifikat ist im ZIM-Portal gelistet. Wenn du das Programm absolvieren möchtest, kannst du dich dort anmelden. 
     
  2. Registrierung im HSZ-Buchungsportal
    Da unsere Kurse größtenteils über das Buchungsportal des Hochschulsportzentrums (HSZ) gebucht werden können, musst du dich (falls noch nicht geschehen) einmalig im System registrieren. Dies kannst du entweder über unsere Website oder über die Hochschulsport-App machen.

    Zur Registrierung im Buchungsportal des HSZ
     
  3. Anmeldung zu den Zertifikatskursen
    Am besten beginnst du mit dem Einführungskurs. Dort erhältst du neben einer inhaltlichen Einführung in das Thema alle wichtigen Informationen zum Durchlaufen des Zertifikatsprogramms. Für diesen und alle anderen aktuellen Kurse kannst du dich hier anmelden: 

    Kursanmeldung
     

  4. Anmeldung zur Modulprüfung
    → siehe Abschnitt “Modulprüfung”
Modulprüfung

Zulassungsvoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung aller Modulelemente

Anmeldung zur Modulprüfung

  1. Sobald du alle Modulelemente des Programms durchlaufen hast, kannst du dich für die Modulprüfung anmelden. Vereinbare nach dem Abschlusskurs (GK-A) einen Termin mit uns per E-Mail an fit4more[at]uni-saarland.de. 
  2. Bitte füge dieser E-Mail alle eingescannten Teilnahmebescheinigungen der absolvierten Zertifikatskurse bei. 
  3. Nach erfolgreicher Prüfung der Zugangsvoraussetzungen wird in einem persönlichen Gespräch das Thema der Reflexion festgelegt und du kannst mit der Erstellung deines Lern- und Entwicklungsportfolios beginnen.


Anfertigung eines Lern- und Entwicklungsportfolios inkl. Transferreflexion

Was ist ein Lern- und Entwicklungsportfolio?
Es dient dazu, den Lernprozess, die persönliche Entwicklung und den Wissenstransfer der Studierenden im Modul zu dokumentieren und zu reflektieren. In Verbindung mit einer Transferreflexion wird hierbei besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Praxis umgesetzt werden können.
Das Portfolio ist eine strukturierte Sammlung von schriftlichen Arbeiten und Reflexionen, die im Rahmen der einzelnen Modulelemente / Kompetenzbereiche verfasst und erarbeitet wurden und die den Lernprozess und die persönliche Weiterentwicklung während des Moduls dokumentieren.
Es enthält:

  • Erarbeitete Inhalte und Aufgaben: Die Studierenden sammeln Ergebnisse aus den praktischen und theoretischen Aufgaben, die sie in den einzelnen Veranstaltungen der Kompetenzbereiche bearbeitet haben. Das können Texte, Fallanalysen, Gruppenarbeiten, audiovisuelle Beiträge oder Präsentationen sein.
  • Zusammenfassung der Kompetenzentwicklung:  Nach Abschluss eines Kompetenzbereiches / Modulelements sollen die Studierende ihre Stärken und Schwächen im Bereich der Gesundheitskompetenzen, sowohl am Anfang des Moduls als auch nach dessen Abschluss reflektieren. Sie dokumentieren, wie sich ihre Fähigkeiten im Verlauf verbessert haben und inwiefern sie neue Perspektiven oder Ansätze für das Thema Gesundheit und Gesundheitsförderung gewonnen haben (schriftlich; 1-2 Seiten DIN A4 pro Kompetenzbereich, Arial Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5).
  • Transferreflexion 

Was ist eine Transferreflexion?
Die Transferreflexion ist ein zentraler Bestandteil deines Lern- und Entwicklungsportfolios. Sie hilft dir dabei, das Gelernte auf praktische Situationen zu übertragen und deine neu erworbenen Kompetenzen in Bezug auf deinen beruflichen oder persönlichen Kontext zu reflektieren. Du schreibst die Transferreflexion über mindestens zwei der Kompetenzbereiche, kannst aber auch mehrere Kompetenzbereiche (Modulelemente) zusammenfassen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du dabei beachten solltest:

  • Praxisbezug: Überlege dir, wie du die im Modul erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in deiner beruflichen oder persönlichen Praxis umsetzen kannst. Ziel ist es, einen klaren Bezug zwischen den theoretischen Inhalten des Moduls und der praktischen Umsetzung herzustellen.
    • Wie lassen sich die Inhalte beispielsweise in deiner aktuellen oder zukünftigen Tätigkeit anwenden?
    • Oder wie kannst du das Wissen zur Förderung deiner eigenen Gesundheit einsetzen?
       
  • Beispiele aus der Praxis: Geh auf konkrete Szenarien oder Fälle ein, in denen du das Gelernte einsetzen könntest. Dieses Vorgehen hilft dir, eine realistische Vorstellung davon zu entwickeln, wie du in der Praxis handeln kannst.
    • Welche Situationen könntest du dir vorstellen, in denen du die neu erworbenen Fähigkeiten anwendest?
    • Reflektiere auch, welche Herausforderungen dabei auftreten könnten und wie du mit diesen umgehen würdest.
       
  • Evaluation der Anwendungsmöglichkeiten: Bewerte abschließend die Relevanz des Gelernten für deine zukünftige Arbeit oder deinen Alltag. Diese Reflexion unterstützt dich dabei, eine klare Perspektive für die Anwendung des Gelernten zu entwickeln und deine berufliche Weiterentwicklung zu planen.
    • Welche der erlernten Inhalte sind besonders nützlich oder wichtig für deine Praxis?
    • Überlege auch, in welchen Bereichen du das Wissen weiter vertiefen möchtest oder welche weiteren Schritte du gehen kannst, um die Inhalte praktisch umzusetzen.

Format der Transferreflexion: schriftlich; 5 Seiten DIN A4, Arial Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5; in deutscher Sprache

 

Kosten

Die meisten Kurse sind für eingeschriebene Studierende und Gasthörer kostenlos. 
Lediglich für die Ernährungskurse erheben wir eine Pauschale von derzeit 20,00 € für die Lebensmittel, die wir im Rahmen der Kochkurse einkaufen müssen.


Achtung: Externe, die sich für das Zertifikat interessieren, müssen sich über das Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL) als Gasthörende einschreiben. Hier fallen die regulären Semestergebühren für ein Gasthörerstudium an.

Kontakt

Hochschulsportzentrum
Studentisches Gesundheitsmanagement
fit4more – gesund studieren

Dr. Simone Flick 
+49 (0)681/302-57574

Projektleitung und -koordination

Kooperationspartner

Dieses Projekt wird gefördert durch die TK.