ExpertTalk - wie geht´s weiter mit dem UdS Objektmanagement
Liegenschaften und technische Anlagen an deutschen Hochschulen zwischen Vision und Realität. Welche Möglichkeiten liefern uns Digitalisierung, Transformation und KI auf dem Weg zu einem zukunftssicheren Objektmanagement?
Dieser Frage wollen wir bei unserem Expert Talk am 27.11.2023 nachgehen. Dabei stehen wichtige Themen im Fokus, die in Zukunft über die wir sprechen wollen.
Spannende Vorträge und Workshops zu den Themen:
Kaufmännisches Objektmanagement
Technisches Objektmanagement
Infrastrukturelles Objektmanagement
Grafikintegration im Objektmanagement

Wo findet der ExpertTalk statt?
Die Veranstaltung findet in der Aula (Geb. A3 3) der Universität des Saarlandes am Campus Saarbrücken statt.
Unsere Themen
Unsere Referenten werden in spannenden Einheiten Wissen zum Thema Objektmanagement mit Ihnen teilen. Nachfolgende finden Sie alle Zeiteinheiten:
Zeit | Thema | Referent |
10:00 Uhr - 10:30 Uhr | Begrüßung, Einführung | Dr. Roland Rolles, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung Universität des Saarlandes |
10:30 Uhr - 11:00 Uhr | Technisches Objektmanagement an der UdS
| Dr. Alois Etringer, Dezernatsleiter FM der UdS
|
11:00 Uhr - 11:30 Uhr | Grafikintegration | Claus Ludewig, Founding Partner & Executive Director Korasoft |
11:30 Uhr - 12:00 Uhr | Technisches Immobilienmanagement | Andreas Schunter, geschäftsführender Gesellschafter solreco GmbH |
12:00 Uhr - 12:30 Uhr | Baukostenmanagement | Manuel Kopp, geschäftsführender Gesellschafter solreco GmbH |
12:30 Uhr - 13:00 Uhr | Kaufmännisches Immobilienmanagement | Andreas Schunter, geschäftsführender Gesellschafter solreco GmbH |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr - 15:30 Uhr | Workshops zu den Fachthemen | |
15:30 Uhr - 17:00 Uhr | Come together |
Unsere externen Referenten
Wir diskutieren mit Fachleuten zum Tema Immobilienmangement. Freuen Sie sich auf folgende Gäste

Manuel Kopp
Nach Ausbildung zum Bankkaufmann, dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling in Venlo (NL) sowie einem Studium zum Immobilienökonom (ebs) startete Manuel Kopp bei Zuendel & Partner seine berufliche Laufbahn im Bereich SAP-Consulting. Von dort wechselte er in die Beratung bei Arthur Andersen Real Estate GmbH mit dem Fokus auf Prozesse und Systeme in der Immobilienwirtschaft. Seine Themenschwerpunkte liegen im Bauprojektmanagement sowie im technischen und kaufmännischen Asset-/Property- und Facilitymanagement. Seit 2007 führt er gemeinsam mit Andreas Schunter die Beratungstätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter in der solreco GmbH Unternehmensberatung fort. Sein Aufgabengebiet konzentriert sich nach wie vor auf diverse Endkunden mit ihren spezifischen Anforderungen an das Immobilienmanagement. Darüber hinaus entwickelt solreco branchenspezifische Produkte für das 3600-Immobilienmanagement mit SAP.

Andreas Schunter
Nach Ausbildung zum Baukaufmann und Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bau in Biberach an der Riß startete Andreas Schunter bei Bilfinger + Berger seine berufliche Laufbahn im Bereich Controlling des Facility Managements. Von dort wechselte er in die Beratung bei PriceWaterhouseCoopers mit dem Fokus auf SAP-Implementierungen in der Immobilienwirtschaft. Seine Themenschwerpunkte liegen im technischen und kaufmännischen Asset-/Property- und Facilitymanagement. Seit 2007 führt er die Beratungstätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter in der solreco GmbH Unternehmensberatung fort. Die Aufgabenstellungen gehen dabei über Projektmanagement, Ge

Claus Ludewig
Claus Ludewig ist seit dem Jahr 2000 im Markt für CAFM engagiert, seit 2009 in leitender Position und seit 2016 als Mitgründer und Geschäftsführer der Korasoft GmbH. Der diplomierte Bauingenieur berät Anwender bei der Integration von SAP-basierten CAFM-Systemen und bei der Ergänzung von CAD- und BIM-Daten in diese. Hierbei liegt ein wesentlicher Fokus auf der wirtschaftlichen Nutzung von Daten und der Anwenderfreundlichkeit der genutzten Anwendung.
Anmeldung zum ExpertTalk
Sie wollen am ExpertTalk teilnehmen? Dann können Sie sich ganz einfach bis zum 15.11.2023 anmelden. Sowohl Mitglieder der UdS als auch externe Besucher sind herzlich willkommen, mitzudiskutieren und sich auszutauschen.
Nutzen Sie für Ihre Anmeldung einfach die untenstehenden Buttons und schon können Sie dabei sein!
-
-
Anmeldung für Mitglieder der UdS
mehr Anmeldung für Mitglieder der UdS
-
Anmeldung für Nicht-Mitglieder der UdS
mehr Anmeldung für Nicht-Mitglieder der UdS
-