Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn)
Universitätsprofessor für Europäisierung, Internationalisierung und Digitalisierung des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts
Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn)
Universität des Saarlandes
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Campus C3 1, Raum 1.10
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681/302-2123
dominik.brodowski(at)uni-saarland.de
Postanschrift
Sprechstunde im Wintersemester 2024:
nach Vereinbarung
Veröffentlichungen
- Die Evolution des Strafrechts. Strafverfassungsrechtliche, europastrafrechtliche und kriminalpolitische Wirkungen auf Strafgesetzgebung, Neue Schriften zum Strafrecht 21, Baden-Baden: Nomos, 2023, ISBN: 978-3-8487-8676-3, DOI: 10.5771/9783748930457
- Cibercrimen y protección de la seguridad informática, übers. von María Belén Linares, Buenos Aires: Ad Hoc, 2021, ISBN: 978-987-745-191-7 (Aufsatzsammlung aus unten IV.6, IV.8, V.16, V.32)
- European Public Prosecutor’s Office. Article-by-Article Commentary, – zusammen mit Hans-Holger Herrnfeld / Christoph Burchard –, Baden-Baden – München – Oxford: Nomos – Beck – Hart, 2021, ISBN: 978-3-8487-4884-6 (siehe auch III.5)
Rezensionen: Mayeul Hiéramente, ZIS 2021, S. 346–347; Valsamis Mitsilegas, European Law Review 46 (2021), S. 405–406; Anna Oehmichen, StV 2021, S. 691–692; Lorena Bachmaier Winter, NJECL 12 (2021), S. 624–626, DOI: 10.1177/20322844211026986 - Verdeckte technische Überwachungsmaßnahmen im Polizei- und Strafverfahrensrecht. Zur rechtsstaatlichen und rechtspraktischen Notwendigkeit eines einheitlichen operativen Ermittlungsrechts, Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 119, Tübingen: Mohr Siebeck, 2016, ISBN: 978-3-16-154302-9
Rezensionen: Holger Plank, Newsletter Polizeiwissenschaft 16. März 2016, online: http://polizei-newsletter.de/wordpress/?p=403; Florian Albrecht, Die Polizei 2016, S. 242–243; Thomas Petri, ZD-Aktuell 2017, S. 04218; Wolfgang Bär, ZD-Aktuell 2017, S. 04248; Dieter Kochheim, KriPoZ 2017, S. 213–218, online: hier; Fredrik Roggan, GA 2017, S. 414–416; Thomas Schwabenbauer, DVBl 2018, S. 861–862. - Cyberkriminalität, Computerstrafrecht und die digitale Schattenwirtschaft, – zusammen mit Felix C. Freiling –, Schriftenreihe Sicherheit 4, Berlin: Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, 2011, ISBN: 978-3- 929619-66-9, online: https://www.sicherheit-forschung.de/forschungsforum/schriftenreihe_neu/sr_v_v/SchriftenreiheSicherheit_04.pdf
Rezension: Eberhard Zehendner, FIfF-Kommunikation 4/2015, S. 65–66, online: hier
- Künstliche Intelligenz und Recht: KIR (ISSN:2943-6176), München: C.H. Beck – Mitglied der Herausgeberschaft (seit Heft 1/2021)
- Das Recht vorandenken? Reflexionen über die Rolle der (Straf-)Rechtswissenschaft. Kolloquium zum 80. Geburtstag von Heike Jung, - zusammen mit Anke Morsch -, Baden-Baden: Nomos, 2023, ISBN: 978-3-7560-0753-0
- IT-Sicherheitsforschung und IT-Strafrecht, – zusammen mit Sebastian Golla –, Tübingen: Mohr Siebeck, 2023, ISBN: 978-3-16-162179-6, DOI: 10.1628/978-3-16-162184-0
- Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, Heidelberg: C.F. Müller – Mitherausgeber (mit Claus Kreß und Nikolaos Gazeas, seit 55. Lfg. zur 3. Aufl. 2023)
- Pandemisches Virus – nationales Handeln. Covid-19 und die europäische Idee, – zusammen mit Jonas Nesselhauf / Florian Weber –, Räume – Grenzen – Hybriditäten, Wiesbaden: Springer, 2023, ISBN: 978-3-658-37718-2, DOI: 10.1007/978-3-658-37719-9
- Strafverteidiger Spezial: StV-S (ISSN: 2702-2471) / Strafverteidiger: StV (ISSN: 0720-1605), Hürth: Wolters Kluwer Deutschland – Mitglied der Redaktion (seit Heft 1/2021)
- Revue Internationale de Droit Pénal / International Review of Penal Law: RIDP (ISSN: 0223-5404) – Mitglied des Executive Editorial Boards (COEXREV) (seit 2019)
- The Role of Corporations in Criminal Justice. 5th AIDP Symposium for Young Penalists, Freiburg, Germany, 22nd–23rd June 2018, – zusammen mit Manuel Espinoza de los Monteros de la Parra / Eduardo Saad-Diniz –, Revue Internationale de Droit Pénal 2018/1, Antwerpen: Maklu, 2019, ISBN: 978-90-466-0982-8
- Die Verfassung moderner Strafrechtspflege. Erinnerung an Joachim Vogel, – zusammen mit Klaus Tiedemann / Ulrich Sieber / Helmut Satzger / Christoph Burchard –, Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge 10, Baden-Baden: Nomos, 2016, ISBN: 978-3-8487-3369-9
- Tagungsbände des 4. AIDP-Symposium für Junge Strafrechtler (4th AIDP Symposium for Young Penalists):
(a) Regulação do abuso no âmbito corporativo: papel do direito penal na crise financeira, – zusammen mit Eduardo Saad-Diniz / Ana Luíza Barbosa de Sá –, São Paulo: LiberArs, 2015, ISBN: 978-85-64783- 78-2
(b) Regulación del abuso en el ámbito corporativo: el rol del derecho penal en la crisis financiera, – zusammen mit Eduardo Saad-Diniz / Patricio Nicolás Sabadini / Manuel Espinoza de los Monteros de la Parra –, Resistencia: ConTexto Libros, 2016, ISBN: 978-987-730-163-2 - Regulating Corporate Criminal Liability, – zusammen mit Manuel Espinoza de los Monteros de la Parra / Klaus Tiedemann / Joachim Vogel –, Cham: Springer International Publishing, 2014, ISBN: 978-3-319-05993-8, DOI: 10.1007/978-3-319-05993-8
Rezension: Luis Miguel Reyna Alfaro, ADPE 3 (2015), S. 369–372, online: http://www.adpeonline.com/wp-content/uploads/2020/08/recensiones_2015.pdf
- Kommentierung des VN-Feuerwaffenprotokolls (III C 10.2c), in: Heinrich Grützner/Paul-Günter Pötz/Claus Kreß/Nikolaos Gazeas/Dominik Brodowski (Begr./Hrsg.), Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen. 57. Lfg. zur 3. Aufl. (Juli 2024)
- Kommentierung der §§ 41, 42, 43 und § 84 BDSG (zusammen mit Daniella Nowak), in: Heinrich Amadeus Wolff/Stefan Brink/Antje von Ungern-Sternberg (Hrsg.), BeckOK Datenschutzrecht, München: C.H. Beck, 2012–:
Erstkommentierung in der 23. Edition 2018
Aktualisierungen und Überarbeitungen für die 24.–26. Edition 2018, 27.–30. Edition 2019, 31.–34. Edition 2020, 35.–38. Edition 2021, 39.-42. Edition 2022, 43.–46. Edition 2023 sowie für die 47. –50. Edition 2024
Druckfassung in Heinrich Amadeus Wolff/Stefan Brink (Hrsg.), Datenschutzrecht. DS-GVO, BDSG, Grundlagen, Bereichsspezifischer Datenschutz. Kommentar, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 2022 - Kommentierung des § 27 SaarlDSG, in: Nikolaus Marsch/Jürgen Wohlfarth (Hrsg.), Saarländisches Datenschutzgesetz, Baden-Baden: Nomos, 2023
- Kommentierung der §§ 242–248c StGB (in Nachfolge von Joachim Vogel†), in: Gabriele Cirener/Henning Radtke/Ruth Rissing-van Saan/Thomas Rönnau/Wilhelm Schluckebier (Hrsg.), Strafgesetzbuch – Leipziger Kommentar: Großkommentar, Band 13, Berlin: De Gruyter, 13. Aufl. 2022
- Neukommentierung der Vorbemerkungen zu §§ 68 ff. IRG (ausgehende Ersuchen), in: Heinrich Grützner/Paul-Günter Pötz/Claus Kreß/Nikolaos Gazeas, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen. 53. Lfg. zur 3. Aufl. (Juli 2022)
- Kurzkommentierung der §§ 94, 95, 95a, 97, 98, 100a-110 StPO, in: Georg Borges/Marc Hilber (Hrsg.), BeckOK IT-Recht, München: C.H. Beck, 2021–
Erstkommentierung in der 1. Edition 2020
Aktualisierungen und Überarbeitungen für die 2. (mit § 100k StPO), 3. (mit § 95a StPO) und 4. Edition 2021, 5.–8. Edition 2022 und für die 13., 15. und 16. Edition 2024 - Kommentierung der Art. 7, 21, 22, 29, 30, 38–41, 99–118 und 120 EUStA-VO, in: Hans-Holger Herrnfeld/Dominik Brodowski/Christoph Burchard (Hrsg.), European Public Prosecutor’s Office. Article-by-Article Commentary, Baden-Baden: Beck – Hart – Nomos, 2021 (oben I.2)
- Kommentierung des § 14 StGB in: Werner Leitner/Henning Rosenau (Hrsg.), Nomos-Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Baden-Baden: Nomos, 2017–:
Erstkommentierung in der 1. Aufl. 2017
Aktualisierung und Überarbeitung für die 2. Aufl. 2022
- In: Arne Klaas/Carsten Momsen/Tim Wybitul (Hrsg.), Datenschutzsanktionenrecht. Handbuch für die
Unternehmens- und Anwaltspraxis, München: C.H. Beck, 2023, ISBN: 978-3-406-79459-9:
(a) § 30 Die Ermittlung von Datenschutzverstößen im digitalen Raum
(b) § 32 Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten im Spiegel von nemo tenetur - Data Theft, in: Pedro Caeiro/Sabine Gless/Valsamis Mitsilegas/Miguel João Costa/Janneke De Snaijer/Georgia Theodorakakou (Hrsg.), Elgar Encyclopedia of Crime and Criminal Justice, Cheltenham: Elgar, 2024, ISBN: 9781789902983, DOI: 10.4337/9781789902990.data.theft
- In: Hans-Holger Herrnfeld/Robert Esser (Hrsg.), Europäische Staatsanwaltschaft. Handbuch, Baden-Baden: Nomos, 2022, ISBN: 978-3-8487-5681-0:
(a) § 5 Zuständigkeiten der EUStA, – zusammen mit Hans-Holger Herrnfeld –
(b) § 8 Zusammenarbeit mit Dritten im Ermittlungsverfahren - § 22 Transnationale Strafverteidigung, in: Eckart Müller/Reinhold Schlothauer/Christoph Knauer (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, 3. Aufl., München: C.H. Beck, 2022, ISBN: 978-3-406-76372-4
- § 17 Strafverteidigung, – zusammen mit Matthias Jahn –, in: Eric Hilgendorf/Hans Kudlich/Brian Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts. StPO I, Bd. 7, Heidelberg: C.F. Müller, 2020
- Gefahrenabwehr und Sanktionierung, in: Dennis-Kenji Kipker (Hrsg.), Cybersecurity. Rechtshandbuch, München: C.H. Beck:
(a) Erstbearbeitung in der 1. Aufl. 2020, ISBN: 978-3-406-73011-5
(b) Aktualisierung und Überarbeitung für die 2. Aufl. 2023, ISBN: 978-3-406-79263-2 - Cybercrime, Human Rights, and Digital Politics, in: Ben Wagner/Kilian Vieth/Matthias C. Kettemann (Hrsg.), Research Handbook on Human Rights and Digital Technology. Global Politics, Law and International Relations, Research Handbooks in Human Rights, Cheltenham: Edward Elgar, 2019, S. 98–112, ISBN: 978-1-78536-771-7, DOI: 10.4337/9781785367724.00013
- Teil 19.3 Strafprozessrecht. 49. Erg.-Lfg. 2018, – zusammen mit Ulrich Sieber –, in: Thomas Hoeren/Ulrich Sieber/Bernd Holznagel (Hrsg.), Handbuch Multimedia-Recht. Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs, München: C.H. Beck, 1999–, ISBN: 978-3-406-71165-7
- Transnational Organised Crime and Cybercrime, in: Pierre Hauck/Sven Peterke (Hrsg.), International Law and Transnational Organised Crime, Oxford: OUP, 2016, S. 334–357, ISBN: 978-0-19-873373-7, DOI: 10.1093/law/9780198733737.003.0016
- In Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht/Ulrich Sieber/Helmut Satzger/Bernd von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, 2. Aufl., Baden-Baden: Nomos, 2014, ISBN: 978-3-8487-0059-2 (in Nachfolge von Joachim Vogel†):
(a) § 5 Allgemeiner Teil des supranationalen Sanktionenrechts, S. 153–176
(b) § 6 Besonderer Teil des supranationalen Sanktionenrechts, S. 177–192
- Transnational Virtual Criminal Trials in the European Union. Reflections on Occasion of Joined Cases C-255/23 (AVVA and Others) and C-285/23 (Linte) at the CJEU, – zusammen mit Judit Szabó –, eucrim 3/2024, preprint, DOI: 10.30709/eucrim-2024-017
- Zum Status quo des Datenschutzstrafrechts: Grenzen für Datenmacht?, in: Julia Geneuss/Andreas Werkmeister (Hrsg.), Daten(wirtschafts)völkerstrafrecht, Baden Baden: Nomos, 2024, S. 59–74, ISBN: 978-3-7560-1804-8, DOI: 10.5771/9783748944782-59
- Durchsuchung, Durchsicht und Beschlagnahme bei informationstechnischen Systemen, JZ 2024, 750–756, DOI: 10.1628/jz-2024-0244
- Datengestützte Prognose justizieller Entscheidungen. Entwicklungsstufen, Gefahren, Potentiale, in: Liane Wörner u.a. (Hrsg.), Digitalisierung des Rechts, Berlin: De Gruyter, 2024, S. 125, ISBN: 9783111343341, DOI: 10.1515/9783111343341-010
- On the Transformative Power of European Criminal Law, in: Florian Weber/Olaf Kühne/Julia Dittel (Hrsg.), Transformation Processes in Europe and Beyond. Perspectives for Horizontal Geographies, Wiesbaden: Springer VS, 2024, S. 213–223, ISBN: 978-3-658-42893-8, DOI: 10.1007/978-3-658-42894-5_10
- Rechtswissenschaft als Akteur der Gesetzgebung. Eine Skizze am Beispiel der Digitalisierung des Straverfahrensrechts, in: Dominik Brodowski/Anke Morsch (Hrsg.), Das Recht vorandenken? Reflexionen über die Rolle der (Straf-)Rechtswissenschaft. Kolloquium zum 80. Geburtstag von Heike Jung, Baden-Baden: Nomos, 2023, S. 21–30, ISBN: 978-3-7560-0753-0
- Europäische Kriminalpolitik seit dem Vertrag von Lissabon – ein Streifzug, in: Camilla Bertheau/Werner Beulke/Matthias Jahn/Anke Müller-Jacobsen/Charlotte Schmitt-Leonardy (Hrsg.), Strafrecht undStrafverteidigung in Geschichte, Praxis und Politik. Festschrift für Alexander Ignor zum 70. Geburtstag, Heidelberg: C.F. Müller, 2023, S. 375–387, ISBN: 978-3-8114-5449-1
- Das IT-Strafrecht als Grenze der IT-Sicherheitsforschung, in: Sebastian Golla/Dominik Brodowski (Hrsg.), IT-Sicherheitsforschung und IT-Strafrecht, Tübingen: Mohr Siebeck, 2023, S. 37–55
- Die Digitalisierung der strafjustiziellen Zusammenarbeit in der EU, ZStW 135 (2023), S. 659–678, DOI: 10.1515/zstw-2023-0026
- Grenzschließungen und Grenzkontrollen als Achillesferse der Großregion, in: Daniel Kazmaier/Florian Weber (Hrsg.), Universität in der Pandemie / L’Université en temps de pandémie. Jahrbuch des Frankreichzentrums, Bielefeld: transcript, 2023, S. 191–206, ISBN: 978-3-8376-6789-9, DOI: 10.14361/9783839467893-011
- Zuerst erpresst, dann verfolgt? Wege zur Rechtssicherheit bei Ransomware-Zahlungen, – zusammen mit David Schmid/Alexandra Scholzen/Christoph Zoller –, NStZ 2023, 385–391
- Zur rechtshilferechtlichen Dimension des Schweigerechts, ZfIStw 2023, 197–202, online: https://www.zfistw.de/dat/artikel/2023_3_1564.pdf
- European Criminal Justice, in: Laura Anina Zander/Nicola Kramp-Seidel (Hrsg.), Europe in Law and Literature. Transdisciplinary Voices in Conversation, Berlin: De Gruyter, 2023, S. 135–142, ISBN: 978-3-1110-7569-3, DOI: 10.1515/9783111075693-015
- Ist der Besitz kinderpornografischer Inhalte (§ 184b Abs. 3 StGB) wirklich ein Verbrechen mit einer »Freiheitsstrafe von einem Jahr« als Mindeststrafe? Zur unmittelbaren Wirkung des unionsverfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, StV 2023, 421–426
- Zwischen Strafrechtspopulismus und Experteneinfluss. Der Wandel der Kriminalpolitik aus der Perspektive der Politikwissenschaft, – zusammen mit Georg Wenzelburger –, GA 2023, 204–219
- ‘Predictive policing’, ‘Predictive Justice’, and the use of ‘Artificial Intelligence’ in the Administration of Criminal Justice in Germany, – zusammen mit Johanna Sprenger –, eRIDP A-02/2023, online: https://www.penal.org/sites/default/files/files/A-02-23.pdf
Auszug und partielle Ergänzung: Predictive policing in Germany, – zusammen mit Johanna Sprenger –, RIDP 94.2 (2023), S. 117–148 - Virtualisierung der strafprozessualen Hauptverhandlung?, in: Beatrice Brunhöber/Christoph Burchard/Klaus Günther/Matthias Jahn/Michael Jasch/Jesús-María Silva Sánchez/Tobias Singelnstein (Hrsg.), Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag, Baden-Baden, 2023, S. 425–442, ISBN: 978-3-8487-8549-0
- Automatisierung in der Strafrechtspflege. Legal Tech, KI und eine »hybride Cloud« im Einsatz gegen Kindesmissbrauch, – zusammen mit Markus Hartmann/Christoph Sorge –, NJW 2023, S. 583–588
- Admissibility of Evidence in EPPO Proceedings, NJECL 14 (2023), S. 34–42, DOI: 10.1177/20322844231154669
- Strafrechtliche Verhaltenspflichten in Zeiten der Covid-19-Pandemie: Europäisch-transnationale Perspektive statt (Re-)Nationalisierung des strafrechtlichen Lebensschutzes, in: Dominik Brodowski/Jonas Nesselhauf/Florian Weber (Hrsg.), Pandemisches Virus – nationales Handeln. Covid-19 und die europäische Idee, Räume – Grenzen – Hybriditäten, Wiesbaden: Springer, 2023, S. 251–270, DOI:
10.1007/978-3-658-37719-9_13 - Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa, – zusammen mit Jonas Nesselhauf/Florian Weber –, in: Dominik Brodowski/Jonas Nesselhauf/Florian Weber (Hrsg.), Pandemisches Virus – nationales Handeln. Covid-19 und die europäische Idee, Räume – Grenzen – Hybriditäten, Wiesbaden: Springer, 2023, S. 3–21, DOI: 10.1007/978-3-658-37719-9_1
- Sonderstellung des Strafrechts aus der europäischen Mehrebenenperspektive, in: Matthias Bäcker/Christoph Burchard (Hrsg.), Strafverfassungsrecht, Tübingen: Mohr Siebeck, 2022, S. 139–167, ISBN: 978-3-16-161663-1
- Kopräsenz denken! Ein Ansatz für die interdisziplinäre Fluchtforschung, – zusammen mit Jonas Nesselhauf/Christiane Solte-Gresser/Florian Weber/Romana Weiershausen –, KulturPoetik 22 (2022), S. 258–292, DOI: 10.13109/kult.2022.22.2.258
- Strafverfolgung im Namen Europas. Die Europäische Staatsanwaltschaft als Meilenstein supranationaler Kriminalpolitik, GA 2022, S. 421–434
El poder de acusar en nombre de Europa: La Fiscalía Europea como hito de la política penal supranacional, übers. von Adan Nieto Martín, REDE 83 (2023), S. 57–73, DOI: 10.37417/REDE/num83_2022_1037 - Audiovisuelle Vernehmungen und Verhandlungen in Deutschland, JSt 9 (2022), S. 336–339, DOI: 10.33196/jst202204033601
- Die polizeiliche Aufgabe und Pflicht zur digitalen Gefahrenabwehr, – zusammen mit Jan Gruber/Felix Freiling –, GSZ 2022, S. 171–176
- The Role of Criminal Law in Regulating Cybercrime and IT Security, in: Georg Borges/Christoph Sorge (Hrsg.), Law and Technology in a Global Digital Society. Autonomous Systems, Big Data, IT Security and Legal Tech, Wiesbaden: Springer VS, 2022, S. 233–255, ISBN: 978-3-030-90512-5, DOI: 10.1007/978-3-030-90513-2_12
- Die »Login-Falle« zur Identifizierung von Beschuldigten im Internet – eine »grundrechtsschonende und freiheitsorientierte« Ermittlungsmaßnahme?, StV 2022, 413–418
- Verfolgungspluralität im europäisierten Strafrecht: Erscheinungsformen, Begrenzungen durch »ne bis in idem« und der Bedarf an Koordinierung, in: Richard Soyer/Stefan Schumann (Hrsg.), Verfahrensgerechtigkeit für Unternehmen, Baden-Baden: Nomos, 2022, S. 19–39, ISBN: 978-3-8487-8833-0, DOI: 10.5771/9783748933939-19
- Quasi-criminal enforcement mechanisms in Germany. Past and Present, in: Vanessa Franssen/Christopher Harding (Hrsg.), Criminal and Quasi-criminal enforcement mechanisms in Europe. Origins, Concepts, Future, Hart, 2022, S. 41–66, ISBN: 978-1-5099-3286-3
- Arrest and Coercion, – zusammen mit Richard Vogler –, in: Kai Ambos/Antony Duff/Julian Roberts/Alexander Heinze/Thomas Weigend (Hrsg.), Core Concepts in Criminal Law and Criminal Justice, Bd. 2, Cambridge: CUP, 2022, S. 219–259, DOI: 10.1017/9781009037136.007
- Notwendige Verteidigung im Gefahrenabwehrrecht, – zusammen mit Matthias Jahn –, in: Matthias Lemke/Robert Chr. Van Ooyen (Hrsg.), Grundrechte – Menschenrechte – Polizei. Perspektiven im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Festschrift für Martin H.W. Möllers, Springer VS, 2022, S. 197–217, ISBN: 978-3-658-33560-1, DOI: 10.1007/978-3-658-33561-8_9
Aktualisierte und überarbeitete Fassung: Notwendige Verteidigung im Gefahrenabwehrrecht, – zusammen mit Matthias Jahn –, StV-S 2022, S. 33–40 - Sukzessive Beteiligung und Tätige Reue, ZStW 133 (2021), S. 913–935, DOI: 10.1515/zstw-2021-0034, online: hier
- Tue Böses und rede darüber – Geldwäscheverdachtsmeldungen und das Strafrecht, wistra 2021, S. 417–424
- Digitalisierung als Herausforderung und Zukunftsaufgabe für das materielle Strafrecht, in: Marc Engelhardt/Hans Kudlich/Benjamin Vogel (Hrsg.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Festschrift für Ulrich Sieber zum 70. Geburtstag, Bd. 2, Berlin: Duncker & Humblot, 2021, S. 727–739, ISBN: 978-3-428-55971-8, DOI: 10.3790/978-3-428-55971-8 (siehe auch V.9)
- The Emerging History of Transnational Criminal Law Relating to Cybercrime, in: Neil Boister/Sabine Gless/Florian Jeßberger (Hrsg.), Histories of Transnational Criminal Law, Oxford: OUP, 2021, S. 236– 248, ISBN: 978-0-19-284570-2, DOI: 10.1093/oso/9780192845702.003.0018
- Unionsgrundrechte im Strafrecht: Ein neuer Maßstab für die verfassungsgerichtliche Kontrolle, StV 2021, S. 682–688
- Revisionsentscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen – Quellen, Struktur, Analyse, SRZ 2021, S. 103–117, online: hier
- Digitalisierung – Herausforderungen für das Strafrecht, in: Bundesministerium für Justiz (Hrsg.), Digital Justice – Die Zukunft ist da. Richter*innenwoche 2019 in Linz. 20. bis 23. Mai 2019, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz 169, Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2020, S. 25–49, ISBN: 978-3-7083-1285-9 (siehe auch V.5)
- Digitale Beweismittel im deutschen Strafprozess. Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revision, – zusammen mit Matthias Jahn –, in: Elisa Hoven/Hans Kudlich (Hrsg.), Digitalisierung und Strafverfahren, Baden-Baden: Nomos, 2020, S. 67–102, ISBN: 978-3-8487-6766-3 (siehe auch V.17)
Цифровые доказательства в немецком уголовном процессе на стадиях предварительного расследования, рассмотрения дела по существу и ревизии, – zusammen mit Маттиас Ян –, ubers. von Анатолий Игоревич Зазулин, Russian Law: Education, Practice, Researches 3/2020, S. 4– 18 - European Criminal Justice – From Mutual Recognition to Coherence, in: Sergio Carrera/Deirdre Curtin/Andrew Geddes (Hrsg.), 20 Years Anniversary of the Tampere Programme. Europeanisation Dynamics of the EU Area of Freedom, Security and Justice, San Domenico di Fiesole, 2020, S. 225–238, ISBN: 978-92-9084-882-0, DOI: 10.2870/66646, online: hier
- Exclusion or Non-Use of Illegally Gathered Evidence in the Criminal Trial: Focus on Common Law and German Approaches, – zusammen mit Stephen Thaman –, in: Kai Ambos/Antony Duff/Julian Roberts/Thomas Weigend/Alexander Heinze (Hrsg.), Core Concepts in Criminal Law and Criminal Justice, Bd. 1, Cambridge: CUP, 2020, S. 428–462, ISBN: 978-1-108-48339-1, DOI: 10.1017/9781108649742.012
- Cybercrime and Cybercrime-Compliance, in: Eduardo Saad-Diniz/Luis Brodt/Henrique Abi-Ackel Torres/Luciano Santos Lopes (Hrsg.), Direito penal econômico nas ciências criminais, Belo Horizonte: Vorto, 2019, S. 13–22, ISBN: 978-65-5059-008-6
- The Role of Corporations in Criminal Justice – an Introduction, in: Dominik Brodowski/Manuel Espinoza de los Monteros de la Parra/Eduardo Saad-Diniz (Hrsg.), The Role of Corporations in Criminal Justice. 5th AIDP Symposium for Young Penalists, Freiburg, Germany, 22nd–23rd June 2018, Revue Internationale de Droit Pénal 2018/1, Antwerpen: Maklu, 2019, S. 15–24
- Hacking 4.0 – Seitenkanalangriffe auf informationstechnische Systeme. Zugleich ein Beitrag zur Theorie und Dogmatik des IT-Strafrechts, ZIS 2019, S. 49–61, online: hier
- Alternative Enforcement Mechanisms in Germany, in: Matthew Dyson / Benjamin Vogel (Hrsg.), The Limits of Criminal Law, Cambridge: Intersentia, 2018, S. 365–395, ISBN: 978-1-78068-661-5
- Digitale Beweismittel in Hauptverhandlung und Revision, – zusammen mit Matthias Jahn –, in: Bernd Hecker/Bettina Weißer/Christian Brand (Hrsg.), Festschrift für Rudolf Rengier zum 70. Geburtstag, München: C.H. Beck, 2018, S. 409–422, ISBN: 978-3-406-72655-2 (siehe auch V.10)
- Die Beweisführung mit digitalen Spuren und das Unmittelbarkeitsprinzip, in: Almuth Buschmann/AnneChristin Gläß/Hans-Henning Gonska/Markus Philipp/Ralph Zimmermann (Hrsg.), Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht. 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen am 29./30.09.2017 in Leipzig, Schriften zum Prozessrecht 246, Berlin: Duncker & Humblot, 2018, S. 83–93, ISBN: 978-3428153695
- Dogmatic and procedural approaches to committed criminal compliance: towards »Red Team Compliance«, Revista dos Tribunais 988 2/(2018), S. 55–66
- Die Gewerbsmäßigkeit im deutschen Strafrecht, wistra 2018, S. 97–102 (siehe auch XI.6)
- Vorschlag für ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1919 betreffend Prozesskostenhilfe für Verdächtige und Beschuldigte in Strafverfahren, – zusammen mit Reinhold Schlothauer/Ralf Neuhaus/Holger Matt –, HRRS 2018, S. 55–71, online: hier
- Gefahrenträchtiges Gefährderrecht. Aufgaben, Anwendungsfälle und Aporien der Gefahrenabwehr durch Strafrecht heute, – zusammen mit Matthias Jahn/Charlotte Schmitt-Leonardy –, Teil 1, GSZ 2017, S. 7–12 sowie Teil 2, GSZ 2018, S. 7–11
- Knapp daneben ist auch vorbei. Die zeitliche Geltung von Strafvorschriften und das Meistbegünstigungsprinzip des § 2 Abs. 3 im europäisierten Kapitalmarktstrafrecht, – zusammen mit Matthias Jahn –, in: Frank Saliger/Osman Isfen/Youg-Whan Kim/Shing I Liu/Christos Mylonopoulos/Juarez Tavares/Keiichi Yamanaka/Yongliu Zheng (Hrsg.), Rechtsstaatliches Strafrecht. Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag, Heidelberg: C.F. Müller, 2017, S. 883–898, ISBN: 978-3-8114-3962-7
- Die Europäische Staatsanwaltschaft – eine Einführung, StV 2017, S. 684–692
- Das Ultima Ratio-Prinzip als strafverfassungsrechtliche Vorgabe zur Frage der Entbehrlichkeit von Straftatbeständen, – zusammen mit Matthias Jahn –, ZStW 129 (2017), S. 363–381, DOI: 10.1515/zstw-2017- 0015 (siehe auch V.30)
- Tatobjekt und Vortaten der Datenhehlerei (§ 202d StGB), – zusammen mit Ninja Marnau –, NStZ 2017, S. 377–388
- Strafbegründende und strafeinschränkende Wirkung einer Strafbarkeit im Ausland, in: Milan Kuhli/Martin Asholt (Hrsg.), Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, BadenBaden: Nomos, 2017, S. 281–300, ISBN: 978-3-8487-1334-9, DOI: 10.5771/9783845254234-281
- Protecting the Right to Sexual Self-Determination: Models of Regulation and Current Challenges in European and German Sex Crime Laws, in: Eduardo Saad-Diniz (Hrsg.), O lugar da vítima nas ciências criminais, São Paulo: LiberArs, 2017, S. 15–25, ISBN: 978-85-9459-032-9, online: hier
- Die Verwaltung darf nicht strafen – warum eigentlich nicht? Zugleich eine Vorstudie zu einer rechtsevolutionären, weichen Konstitutionalisierung strafrechtsdogmatischer Grundannahmen, ZStW 128 (2016), S. 370–393, DOI: 10.1515/zstw-2016-0016, online: hier
- Krise und Neuaufbau eines strafverfassungsrechtlichen Ultima Ratio-Prinzips, – zusammen mit Matthias Jahn –, JZ 2016, S. 969–980, DOI: 10.1628/002268816x14746379810719 (siehe auch V.25)
- Supranationale europäische Verwaltungssanktionen. Entwicklungslinien – Dimensionen des Strafrechts – Legitimität, in: Klaus Tiedemann/Ulrich Sieber/Helmut Satzger/Christoph Burchard/Dominik Brodowski (Hrsg.), Die Verfassung moderner Strafrechtspflege. Erinnerung an Joachim Vogel, Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge 10, Baden-Baden: Nomos, 2016, S. 141–180, DOI: 10.5771/9783845276953- 139
- Models of Economic Criminal Procedure. The intricate multi-actor setting of criminal justice in the field of the economy, in: Eduardo Saad-Diniz/Pedro Podboi Adachi/Juliana Oliveira Domingues (Hrsg.), Tendências em governança corporativa e compliance, São Paulo: LiberArs, 2016, S. 101–110, ISBN: 978-85-9459-006-0
- Die drohende Verletzung von Menschenrechten bei der Anerkennung Europäischer Haftbefehle auf dem Prüfstand: Die zweifelhafte Aktivierung der Verfassungsidentität durch das BVerfG und eine Kurskorrektur in der Rechtsprechung des EuGH. Zugleich Besprechung von BVerfG, Beschl. v. 15.12.2015 – 2 BvR 2735/14 – (»Identitätskontrolle«) und von EuGH, Urt. v. 5.4.2016 – verbundene Rs. C-404/15 und C-669/15 PPU (Pál Aranyosi und Robert Căldăraru), JR 2016, S. 415–432, DOI: 10.1515/juru-2016-0069, online: hier
- Präventive Richtervorbehalte und deren nachträgliche Kontrolle, in: Daniel Effer-Uhe/Elisa Hoven/Simon Kempny/Luna Rösinger (Hrsg.), Einheit der Prozessrechtswissenschaft? Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler am 18./19. September 2015 an der Universität zu Köln, Stuttgart: Boorberg, 2016, S. 69–83, ISBN: 978-3-415-05708-1
- O »Mecanismo Único de Supervisão« do Banco Central Europeu sobre as instituições de crédito – uma transformação da responsabilidade criminal corporativa e individual no setor financeiro?, in: Eduardo Saad-Diniz/Dominik Brodowski/Ana Luíza Barbosa de Sá (Hrsg.), übers. von Isabela Sherman Palmer/Victória Vitti Laurentiz/José Roberto Macri Jr., Regulação do abuso no âmbito corporativo: papel do direito penal na crise financeira, São Paulo: LiberArs, 2015, S. 167–179
El »Mecanismo Único de Supervisión« del Banco Central Europeo sobre las Instituciones de Crédito, ¿Una Transformación de la Responsabilidad Criminal Corporativa e Indivual en el Sector Financiero?, in: Eduardo Saad-Diniz/Patricio Nicolás Sabadini/Dominik Brodowski/Manuel Espinoza de los Monteros de la Parra (Hrsg.), übers. von Patricio Nicolás Sabadini, Regulación del abuso en el ámbito corporativo: el rol del derecho penal en la crisis financiera, Resistencia: ConTexto Libros, 2016, S. 235–251
Sanction Regimes by the European Central Bank, European Securites and Markets Authority and World Bank – Examples for an Emerging Global Criminal Justice?, in: Adán Nieto Martín/Beatriz García Moreno (Hrsg.), Ius Puniendi y Global Law. Hacia un Derecho Penal Sin Estado, Valencia: tirant lo blanch, 2019, S. 183–200, ISBN: 978-84-1313-624-0 - Transnationale Cyberkriminalität vs. nationale Strafverfolgung: Mögliche Auswege aus einem grundsätzlichen Dilemma, – zusammen mit Felix Freiling –, FIfF-Kommunikation 4/2015, S. 36–39, online: hier
- Cyberkriminalität – Erscheinungsformen, Entwicklungslinien, Herausforderungen, – zusammen mit Felix Freiling –, FIfF-Kommunikation 4/2015, S. 22–26
- (Ir-)responsible disclosure of software vulnerabilities and the risk of criminal liability, it – Information Technology 57 (2015): Special Issue: From IT Forensics to Forensic Computing Felix C. Freiling (Hrsg.), S. 357–365, DOI: 10.1515/itit-2015-0014, online: hier
- Cyber-Sicherheit durch Cyber-Strafrecht? Über die strafrechtliche Regulierung des Internets, in: HansJürgen Lange/Astrid Bötticher (Hrsg.), Cyber-Sicherheit, Wiesbaden: Springer+VS, 2015, S. 249–275, ISBN: 978-3-658-02797-1, DOI: 10.1007/978-3-658-02798-8_13
- European initiatives concerning the use of IT in criminal procedure and data protection. Special report to the preparatory colloquium for the third section, RIDP 85 (2014), S. 311–324, DOI: 10.3917/ridp.851.0311
- Minimum Procedural Rights for Corporations in Corporate Criminal Procedure, in: Dominik Brodowski/Manuel Espinoza de los Monteros de la Parra/Klaus Tiedemann/Joachim Vogel (Hrsg.), Regulating Corporate Criminal Liability, Cham: Springer International Publishing, 2014, S. 211–225, DOI: 10.1007/978- 3-319-05993-8_17
- Der Zugriff auf Cloud-Speicher und Internetdienste durch Ermittlungsbehörden. Zur sachlichen und zeitlichen Reichweite der »kleinen Online-Durchsuchung« nach § 110 Abs. 3 StPO, – zusammen mit Florian Eisenmenger –, ZD 2014, S. 119–126
- Policy Options in Corporate Criminal Procedure – an European Perspective, in: Comenius University of Bratislava, Faculty of Law (Hrsg.), Trestná politika štátu a zodpovednosť právnických osôb. Penal Policy of the State and Liability of Legal Entities, 2013, S. 927–936, online: hier
- Anonyme Ehrverletzungen in Internetforen: Ein Lehrstück strafrechtlicher (Fehl-)Regulierung, JR 2013, S. 513–523, DOI: 10.1515/juru-2013-1076, online: hier
- Zur empirischen Herleitung des Zehn-Augen-Prinzips im Revisionsverfahren, HRRS 2013, S. 409–411, online: hier
- Innere Sicherheit in der Europäischen Union, JURA 2013, S. 492–504, DOI: 10.1515/jura-2013-0049, online: hier
- Ne bis in idem im europäisierten Auslieferungsrecht. Zugleich Besprechung von OLG München, Beschl. v. 07.12.2012 – OLGAusl. 14 Ausl. A 1156/12 (274/12), StV 2013, S. 339–346
- Die verfassungsrechtliche Legitimation des US-amerikanischen »plea bargaining« – Lehren für Verfahrensabsprachen nach § 257 c StPO?, ZStW 124 (2012), S. 733–777, DOI: 10.1515/zstw-2012-0031, online: hier
- Grundfälle zu den Justizgrundrechten
(a) Art. 104 GG – Freiheit der Person, Folterverbot, Benachrichtigungsgebot, JuS 2012, S. 980–984
(b) Art. 103 II, III GG – nulla poena sine lege; ne bis in idem, JuS 2012, S. 892–896 - Der »Grundsatz der Verfügbarkeit« von Daten zwischen Staat und Unternehmen, ZIS 2012, S. 474–479, online: hier
- Weighting Digital Evidence in Criminal Proceedings, in: Jochen Jähnke/Nicolas von zur Mühlen/Klaus Rechert/Dirk von Suchodoletz (Hrsg.), Current Issues in IT Security 2012. Proceedings of the interdisciplinary conference in Freiburg i. Br., Germany, May 8–10, 2012, Freiburg/Berlin: Max-PlanckInstitut für ausländisches und internationales Strafrecht / Duncker & Humblot, 2012, S. 9–24, ISBN: 978-3-428-13887-6
- Böses Recht und gute Gesetze. Rechtsqualität, Rechtsstaatlichkeit, Qualitätssicherung, in: Franz Fromholzer/Michael Preis/Bettina Wisiorek (Hrsg.), Noch nie war das Böse so gut. Die Aktualität einer alten Differenz, Heidelberg: Winter, 2011, S. 107–122, ISBN: 978-3-8253-5776-4
- Judicial Cooperation between the EU and Non-Member States, NJECL 2011, S. 21–44, DOI: 10.1177/203228441100200104
- EU Actions on Cybercrime and Cybercrime Investigations, in: Marcello Bellini/Phillip Brunst/Jochen Jähnke (Hrsg.), Current Issues in IT Security. Proceedings of the interdisciplinary conference in Freiburg i. Br./Germany, May 12–14, 2009, Freiburg/Berlin: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht / Duncker & Humblot, 2010, S. 145–162, ISBN: 978-3-428-13516-5
- Art. 50 Charta der Grundrechte der Europäischen Union und das europäische ne bis in idem nach dem Vertrag von Lissabon. Zugleich Besprechung von LG Aachen, Beschl. v. 8.12.2009 – 52 Ks 9/08, – zusammen mit Christoph Burchard –, StraFo 2010, S. 179–186
Aktualisierte englische Fassung: The post-Lisbon principle of transnational ne bis in idem: On the relationship between Art. 50 Charter of Fundamental Rights and Art. 54 Convention Implementing the Schengen Agreement. Case note on District Court Aachen, Germany, (52 Ks 9/08 – »Boere«), decision of 8 December 2010, – zusammen mit Christoph Burchard –, NJECL 2010, S. 310–327, DOI: 10.1177/2032284410001003044 - Germany (Country Report), – zusammen mit Christoph Burchard/Nathalie Kotzurek/Jochen Rauber/Joachim Vogel –, in: Ed Cape/Zaza Namoradze/Roger Smith/Taru Spronken (Hrsg.), Effective Criminal Defence in Europa, Antwerpen: Intersentia, 2010, S. 253–319, ISBN: 978-94-000-0093-3
- Strafbare Entziehung elektrischer Energie durch Aufladen eines Mobiltelefons?, ZJS 2010, S. 144–147, online: hier ; Cep Telefonunun Şarj Edilmesi Suretiyle Elektrik Enerjisinden Yararlanma Suçu, übers. von M. Yiğit Bezci, Antalya International University Law Review 4/2014, S. 233–240
- Strafprozessualer Zugriff auf E-Mail-Kommunikation, JR 2009, S. 402–412, DOI: 10.1515/juru.2009.402, online: hier
- Strafrechtliche Bekämpfung politischer Korruption und das Erfordernis einer verwerflichen Mittel-Zweck-Relation, HRRS 2009, S. 277–284, online: hier
- StV 2024, 696–706, online: hier Berichtszeitraum 07/2023 – 07/2024 (u.a. Übertragung von Strafverfahren, EncroChat, Europäische Staatsanwaltschaft)
- StV 2023, 707–718 – Berichtszeitraum: 01/2021 – 06/2023 (u.a. ne bis in idem, Umweltstrafrecht, Unschuldsvermutung)
- ZIS 2021, S. 373–387, online: hier Berichtszeitraum 03/2020 – 12/2020 (u.a. EU-Strategie für eine Sicherheitsunion; OLAF; e-evidence)
- ZIS 2020, S. 285–299, online: hier Berichtszeitraum 07/2019 – 02/2020 (u.a. Arbeitsprogramm der Von-der-Leyen-Kommission; Umweltstrafrecht; Verfahrensrechte)
- ZIS 2019, S. 527–539, online: hier Berichtszeitraum 07/2018 – 06/2019 (u.a. Verhältnismäßigkeit von Strafandrohungen, Zukunft der Strafrechtsharmonisierung) (Teil 1); ZIS 2019, S. 602–613, online: hier Berichtszeitraum 07/2018 – 06/2019 (u.a. Aktivlegitimation bei Instrumenten der Gegenseitigen Anerkennung; Sicherstellungs- und Einziehungsentscheidungen) (Teil 2)
- ZIS 2018, S. 493–512, online: hier Berichtszeitraum 07/2017 – 06/2018 (u.a. Europäische Herausgabe- und Sicherungsanordnung – »eevidence«; Geldwäsche; EuGH-Rechtsprechung zu ne bis in idem)
- ZIS 2017, S. 688–703, online: hier Berichtszeitraum 10/2016 – 06/2017 (u.a. Europäische Staatsanwaltschaft; Gegenseitige Anerkennung von Sicherstellungs- und Einziehungsentscheidungen)
- ZIS 2017, S. 11–27, online: hier Berichtszeitraum 11/2015 – 09/2016 (u.a. Auslieferungsschutz von Unionsbürgern; Europäische Staatsanwaltschaft; EuGH-Rechtsprechung zu Europ. Haftbefehl und Europ. Vollstreckungsanordnung)
- ZIS 2016, S. 106–120, online: hier Berichtszeitraum 11/2014 – 10/2015 (u.a. Beitritt zur EMRK; Europäische Staatsanwaltschaft; Recht auf Anwesenheit und Unschuldsvermutung)
- ZIS 2015, S. 79–101, online: hier Berichtszeitraum 11/2013 – 10/2014 (u.a. Insiderhandel und Marktmanipulation, Recht auf Anwesenheit und Unschuldsvermutung, Europäische Ermittlungsanordnung)
- ZIS 2013, S. 455–472, online: hier Berichtszeitraum 11/2012 – 10/2013 (u.a. Europäische Kriminalpolitik post-Stockholm, Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft, EuGH-Rechtsprechung zum Europäischen Haftbefehl)
- ZIS 2012, S. 558–570, online: hier Berichtszeitraum 11/2011 – 10/2012 (u.a. Schutz der finanziellen Interessen der EU, Insiderhandel und Marktmanipulation, Sicherstellung und Einziehung von Vermögen)
- ZIS 2011, S. 940–954, online: hier Berichtszeitraum 11/2010 – 10/2011 (u.a. Strategie der Inneren Sicherheit, Belehrung und Rechtsbeistand in Strafverfahren, Opferschutz)
- ZIS 2010, S. 749–760, online: hier Berichtszeitraum 04/2010 – 11/2010 (u.a. Beitritt der EU zur EMRK, Angriffe auf Informationssysteme, Europäische Ermittlungsanordnung)
- ZIS 2010, S. 376–386, online: hier Berichtszeitraum 10/2009 – 04/2010 (u.a. Vertrag von Lissabon, Stockholmer Programm, Übertragung von Strafverfahren)
- StR-Examensklausur zum Betrugs- und Urkundenstrafrecht: Gerangel um den Impfstoff, – zusammen mit Maria Gahn –, JURA 2022, S. 768–776, doi: 10.1515/jura-2021-3013
- Strafrecht – Grundstudium, Strafrecht BT: »Ransomware«, – zusammen mit Maria Gahn –, Ad Legendum 2021, S. 224–230
- (Original-)Referendarexamensklausur – Strafrecht: Mörderische Verstrickung im »Darknet«, – zusammen mit Matthias Jahn –, JuS 2021, S. 54–63
- Klausur Strafrecht – »Eine langersehnte Dusche, ein verhängnisvoller Liebesbrief und ein wütender Anruf«, – zusammen mit Tobias Reinbacher –, JA 2016, S. 106–115
- Fortgeschrittenenklausur – Strafrecht: Garantenstellung – Notwehr gegen Forderungsentziehung durch Unfallflucht, JuS 2015, S. 430–435
- Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 2.3.2022 – 5 StR 457/21 = StV 2022, 353 = BGHSt 67, 29 (EncroChat), StV 2022, 364–367
- Anmerkung zu BVerfG, Urt. v. 5.5.2020 – 2 BvR 859/15 u.a. = StV 2020, 580 = BVerfGE 154, 17 (EZB – ultra vires), StV 2020, S. 581–582
- Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 27.7.2017 – 1 StR 412/16 = StV 2019, 385 (Bitcoin-Mining durch Botnetz), StV 2019, S. 385–388
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 12.10.2017 – C-278/16 = StV 2018, 70 (»Sleutjes« – Zustellung des Strafbefehls an fremdsprachige Beschuldigte), – zusammen mit Matthias Jahn –, StV 2018, S. 70–72
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 22.03.2017 – verb. Rs. C-124/16, C-188/16, C-213/16 = StV 2018, 69 (»Tranca u.a.« – Einspruchseinlegung und Zustellungsvollmacht im Strafbefehlsverfahren gegen ausländische Beschuldigte ohne festen Wohnsitz), StV 2018, S. 69–70
- Anmerkung zu BGH, Urt. v. 26.04.2017 – 2 StR 247/16 = JZ 2017, 1119 = BGHSt 62, 123 (legendierte Kontrollen), JZ 2017, S. 1124–1128, DOI: 10.1628/002268817X15082343120025
- Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 9.8.2016 – 2 StR 495/12; GSSt 2/15 = StV 2017, 818 (Rücknahme einer Vorlage an den Großen Senat für Strafsachen), StV 2017, S. 818–820
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 15.10.2015 – C-216/14 = StV 2016, 205 (»Covaci« – Einspruchseinlegung und Zustellungsvollmacht im Strafbefehlsverfahren gegen fremdsprachige Personen), StV 2016, S. 210– 211
- Bestechung und Bestechlichkeit europäisch-ausländischer Amtsträger de lege praevia und de lege nova. Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 10.7.2015 – 1 StR 399/14 = HRRS 2015 Nr. 759 [= BGHSt 60, 266], HRRS 2016, S. 14–18, online: hier
- Anmerkung zu BGH, Urt. v. 04.06.2013 – 1 StR 32/13 = JR 2014, 76 = BGHSt 58, 268 (Vorsätzliches unbefugtes Erheben von Daten durch eine Detektei), JR 2014, S. 87–93, DOI: 10.1515/juru.2014.76, online: hier
- Europäischer ordre public als Ablehnungsgrund für die Vollstreckung Europäischer Haftbefehle? Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 29. Januar 2013 (EuGH C-396/11 – Radu) = HRRS 2013 Nr. 198, HRRS 2013, S. 54–56, online: hier
- Anmerkung zu LG Landshut, Beschl. v. 20.01.2011 – 4 Qs 346/10 = JR 2011, 532 (Quellen-TKÜ, Staatstrojaner und Screenshots), JR 2011, S. 533–538, DOI: 10.1515/juru.2011.532, online: hier
- Anmerkung zu Hans. OLG Hamburg, Urt. v. 15.02.2010 – 2 – 27/09 (REV) 1 Ss 86/09 = StV 2011, 99 (Zugriff auf inkriminierte Schriften im Internet), StV 2011, S. 105–108
- Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 17.02.2009 – 2 BvR 1372/07 und 2 BvR 1745/07 = JR 2010, 543 = BVerfGK 15, 71 (Automatischer Suchlauf bei Kreditinstituten zur Feststellung bestimmter Überweisungen – »Mikado«), JR 2010, S. 546–550, DOI: 10.1515/juru.2010.543, online: hier
- Anmerkung zu Hans. OLG Hamburg, Beschl. v. 12.11.2007 – 6 Ws 1/07 = StV 2009, 630 (Quellen-TKÜ), – zusammen mit Joachim Vogel –, StV 2009, S. 632–635
- Diskussionsbeiträge der 36. Tagung der deutschsprachigen Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer 2015 in Augsburg, ZStW 127 (2015), S. 691–736, DOI: 10.1515/zstw-2015-0034
- Zum XIX. Internationalen AIDP-Kongress 2014:
(a) Section II (Criminal law – Special part). XIXth International Congress of Penal Law: Information Society and Penal Law, – zusammen mit Eduardo Saad-Diniz –, RIDP 85 (2014), S. 581–586, DOI: 10.3917/ridp.853.0581
(b) Berichte über die Verhandlungen der Sektionen des XIX. Internationalen AIDP-Kongresses 2014. Verhandlungen der Sektion II: Strafrecht Besonderer Teil, ZStW 127 (2015), S. 502–503, DOI: 10.1515/zstw-2015-0019 - Zum Vorkolloquium der Sektion II zum XIX. Internationalen AIDP-Kongresses 2013:
(a) Information society and penal law. Minutes of the preparatory colloquium. Section II – Criminal law. Special part, RIDP 84 (2013), S. 397–404, DOI: 10.3917/ridp.843.0397
(b) Preparatory Colloquium for the XIXth International Congress of Penal Law (Moscow, 24–27 April 2013), Russian Law Journal 1 (2013), S. 94–103, DOI: 10.17589/2309-8678-2013-1-1-94-103 Vorkolloquium und Resolutionsentwurf der Sektion II zum XIX. Internationalen Strafrechtskongress der AIDP, ZStW 125 (2013), S. 987–996, DOI: 10.1515/zstw-2013-0048
(c) Информационное общество и уголовное право. подготовительный коллоквиум к xix Международному конгрессу уголовного права, Москва, 24–27 апреля 2013 г. – zusammen mit Г.И. Богуш –, Вестник Московского университета 11 (2013), S. 111–120 - Abteilung Strafrecht. 69. Deutscher Juristentag München 2012, JZ 2013, S. 401–403, DOI: 10.1628/002268813x13644720632011
Das Strafrecht vor den Unionsgerichten. Plädoyer für ein Fachgericht für Strafrecht, Melanie Langbauer, Berlin: Duncker & Humblot, 2015, ISBN: 978-3-428-14489-1, CMLRev 53 (2016), S. 1157–1159
Lehrveranstaltungen Winter 2024/2025
Im Wintersemester 2024/2025 wird Prof. Brodowski folgende Lehrveranstaltungen anbieten: