Bachelor-Seminar zum Controlling
Im Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl für Controlling das Seminar “Controlling-Ansätze für das Finanzmanagement” für Bachelorstudierende an.
Es sind folgende Themen zur jeweils einfachen Vergabe für die Einzelbearbeitung oder in Gruppen von maximal zwei Bearbeitenden vorgesehen:
- Vorteilhaftigkeitsanalyse von Ansätzen zur Handhabung kognitiver Verzerrungen bei M&A-Aktivitäten;
- Möglichkeiten zur Operationalisierung von ESG-Nachhaltigkeitskriterien in Investitionsentscheidungen;
- Analyse der KI-Potenziale für das Währungshedging;
- Potenziale von Embedded Finance für Plattform-Unternehmen;
- Analyse von Controlling-Aufgaben bei der Unternehmenssanierung;
- Ansätze zur Berücksichtigung von Kohlenstoffdioxid-Besteuerung in Investitionsentscheidungen;
- Analyse der Anlagestrategien von Robo Advisors im europäischen Fintech-Markt;
- Auswirkungen der BEPS-Initiative auf die Verrechnungspreisbildung im internationalen Konzern.
Eine für alle Seminarteilnehmenden verbindliche Seminareinführung findet statt am Dienstag, 04. Februar 2025, 10.00 Uhr in Raum 1.02 (Gebäude A5 4). Die Themenvergabe für Bachelor-Studierende erfolgt am Montag, den 03. März 2025 per E-Mail. Eine Übersicht über das Bachelor-Seminar des Lehrstuhls im SS 2025 finden Sie hier.
Ansprechpartner | Daniel Lorenz, M. Sc. |
Anmeldung | über das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungssekretariat |
Einführungsveranstaltung | Dienstag, 04. Februar 2025, 10.00 Uhr in Raum 1.02 (Gebäude A5 4). |
Themenvergabe | Montag, 03. März 2025 per E-Mail |
Abgabetermin | Montag, 07. April 2025, 8.30 Uhr – 12.30 Uhr im Lehrstuhlsekretariat |
Veranstaltung | Die Veranstaltung findet geblockt statt; der Termin wird noch bekannt gegeben. |