Der Vortrag setzt sich mit der tief verwurzelten und hartnäckigen Annahme auseinander, dass die Natur- und die Geisteswissenschaften durch eine tiefe Kluft getrennt seien. Die folgenreiche Formulierung „die zwei Kulturen“, die der britische Physikochemiker und Romancier Charles Percy – oder C.P. – Snow (1905-1980) in den 1950er Jahren vor dem Hintergrund des Kalten Krieges prägte, hat in den vergangenen Jahrzehnten einen zeitlosen und universellen Klang angenommen.
Wie viele andere Dichotomien auch, die die Moderne kennzeichnen, sind Gegenüberstellungen der Natur- und Geisteswissenschaften aber jünger als häufig gedacht. Erst im langen neunzehnten Jahrhundert begannen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entweder den Natur- oder den Geisteswissenschaften zu entwickeln. Jetzt erst entstanden Vorstellungen, denen zufolge sich so oder ähnlich genannte Fächergruppen mehr oder weniger unversöhnlich gegenüber stünden. Wir haben gerade erst begonnen, die Geschichte dieses Wandels zu schreiben.
Die Antrittsvorlesung findet statt am Montag, dem 03.02.2025, 16 Uhr c.t.
in Gebäude B3 1, Raum 0.11 (Großer Sitzungssaal der Fakultät), Campus Saarbrücken.
Kontakt:
Dr. Britta Özen-Kleine
Universität des Saarlandes
Philosophische Fakultät (P)
Habilitationsverfahren
T: +49 681 302-57552