Jeni Barrirero
![Jeni Barrirero](/fileadmin/upload/global/alumni/menschen/testimonials/jeni.png)
Das Abenteuer im Ausland war eine lebensverändernde Erfahrung, die ich jedem wünschen würde, der sie macht. Nachdem ich mein Ingenieurstudium in meinem Heimatland Argentinien abgeschlossen hatte, erhielt ich ein Erasmus-Mundus-Stipendium, um an der Universität des Saarlandes und an der Polytechnischen Universität von Katalonien in Barcelona den Doppelabschluss Advanced Materials Science and Engineering Master Program (AMASE) zu machen.
Zwei Jahre Leben und Studieren in einem so internationalen Umfeld und das Kennenlernen von Kulturen, die sich so sehr von meiner eigenen unterscheiden, waren so überwältigend, dass ich mich nach Abschluss des Masterstudiums entschied, mein internationales Studium mit dem Doktorandenprogramm in Materialwissenschaften und Ingenieurwesen (DocMASE) fortzusetzen. Dieses Doppelabschlussprogramm fand an der Universität des Saarlandes und der Universität Linkoping in Schweden statt. Wieder einmal hatte ich die Gelegenheit, verschiedene Denkweisen und Paradigmen kennenzulernen.
Jetzt arbeite ich als Postdoc am Lehrstuhl für Funktionsmaterialien an der Universität des Saarlandes, wo ich eines unserer hochmodernen Mikroskope betreue und in Projekten mit internationalen Universitätspartnern und der Industrie zusammenarbeite. Ich kann kaum glauben, dass es schon mehr als 10 Jahre her ist, dass diese Reise begann. Ich freue mich sehr, dass ich weiterhin Netzwerke knüpfen und Freundschaften rund um den Globus schließen kann.
Studiengang
Advanced Materials Science and Engineering (AMASE) Master Program und Doctoral Program on Materials Science and Engineering (DocMASE)
Aufenthalt an der Universität des Saarlandes
seit 2009
Anschließende Tätigkeit
Atomsonde-Gruppenleiterin am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe – Universität des Saarlandes