Workshop mit Künstlerin Zineb Sedira

Aktuelle Meldung vom 20.05.2024

Vom 15. bis 17. Mai 2024 war die franko-algerische Künstlerin Zineb Sedira für einen Workshop am Käte Hamburger Kolleg CURE zu Gast. Sedira, u. a. bekannt für die Gestaltung des französischen Pavillons bei der Biennale 2022 in Venedig, wird auch an der Ausstellung „The True Size of Africa“ mitwirken, die das Kolleg in Zusammenarbeit mit dem UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte gestaltet und deren Eröffnung am 9. November 2024 zugleich auch die offizielle Eröffnung des Käte Hamburger Kollegs darstellt.

Dieser Workshop markierte den Auftakt einer Serie von Workshops und Tagungen, welche die Forschungsarbeit am Käte Hamburger Kolleg in den kommenden Jahren prägen werden. Die Veranstaltung wurde von der wissenschaftlichen Programmleitung des Kollegs, Julien Jeusette, Laurens Schlicht und Hannah Steurer, organisiert.

Nach einer Einführung der Direktoren Christiane Solte-Gresser und Markus Messling stand am ersten Workshoptag Zineb Sediras Ausstellung „Standing Here Wondering Which Way to Go“ (2019) im Mittelpunkt. Die Ausstellung thematisiert die 1960er Jahre in Algerien als eine Zeit des künstlerischen und politischen Aufbruchs. Der zweite Tag war Sediras Filmen gewidmet. Im Gespräch mit Fellows, Teammitgliedern und geladenen Gästen dienten die Filme als Ausgangspunkt für eine Reflexion über den künstlerischen Umgang mit Archiven.

Den Abschluss des Workshops am dritten Tag bildete die Auseinandersetzung mit William Kleins Film über das Festival panafricain d’Alger von 1969. Der Film ist für Sedira ein zentrales Referenzwerk und gab Anstoß zu einer Diskussion über den Zusammenhang von Panafrikanismus, Postkolonialismus und den politisch-gesellschaftlichen Hoffnungen, die insbesondere das Festival zum Ausdruck bringt.