Markus Messling in die Academia Europaea gewählt

Aktuelle Meldung vom 10.05.2024

Markus Messling, Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE), ist am 25. März 2024 für seine „herausragenden Leistungen als Forscher“ zum Ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt worden. Die Wahl der Mitglieder der Akademie erfolgt auf Vorschlag der jeweiligen Sektion und nach einem durch die jeweilige Klasse durchgeführten internationalen Begutachtungsprozess durch das Präsidium der Akademie. Herr Messling ist Mitglied der Sektion „Literary and theatrical studies“ in der Klasse der Geisteswissenschaften.

Die Academia Europaea (Academy of Europe) mit Sitz im Senate House der University of London wurde 1988 auf Initiative der britischen Royal Society und anderer nationaler Akademien in Europa gegründet. Sie ist eine Gelehrtengesellschaft, deren Ziel es ist, die europäische Forschung zu fördern, Regierungen und internationale Organisationen in wissenschaftlichen Fragen zu beraten und die interdisziplinäre und internationale Forschung voranzutreiben. Hierzu unterhält sie regionale Wissenschaftszentren in Barcelona, Bergen, Budapest, Cardiff, München, Tiflis und Wroclaw. Die Academia Europaea ist die einzige Akademie der Wissenschaften mit Einzelmitgliedern aus den Staaten des Europarats und aus anderen Ländern der Welt. Ihre Mitglieder – darunter 83 Nobelpreisträger:innen – sind herausragende Wissenschaftler:innen und Gelehrte, die das gesamte Spektrum akademischer Disziplinen abdecken. Die Aufnahmezeremonie erfolgt auf der Jahrestagung der Academia Europaea, die vom 26.-28. November 2024 in Wroclaw stattfinden wird.

Weitere Informationen

Kontakt:
Anna Warum
Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Käte Hamburger Kolleg (CURE)
Tel.: +49 (0)681 302-3372
anna.warum(at)khk.uni-saarland.de