Toolbox
Die Rubrik "Toolbox" bündelt wichtige Fragen, Links und Materialien rund um das Thema "Open Science".
Zentrale Begriffe
Präregistrierung/Preregistration:
(Öffentliches) Festhalten zentraler Parameter einer empirischen Arbeit (z. B. Forschungsfrage(n), Hypothese(n), statistische Analyse(n), Ein-/Ausschlusskriterien, konfirmatorische und explorative Teile, Powerplanung etc.), typischerweise vor Erhebung (oder Sichtung) der Daten.
Mögliche Zwecke: Transparenz, adäquate statistische Schlussfolgerungen.
Open Data, Open Materials, Open Scripts
Öffentliche Bereitstellung erhobener Daten, Materialien (u. a. Fragebögen, Codebooks) und (reproduzierbarer) Analyseskripte (z. B. kommentierte(s) R-Skript oder SPSS- Syntax)
Mögliche Zwecke: Transparenz, Reproduzierbarkeit, Stimulation zukünftiger Forschung.
Open Access
Beschreibt die freie Verfügbarkeit wissenschaftlicher Literatur. Unter "Open Access" werden unterschiedliche Strategien und Wege zusammengefasst, beispielsweise die Veröffentlichung in Open-Access-Fachzeitschriften oder die (sekundäre) Bereitstellung von Manuskripten vor oder nach Abschluss des Peer-Review-Verfahrens (Preprint, Postprint).
(1) Transparency and Openness Promotion (TOP) Guidelines
https://osf.io/kgnva/wiki/Open%20Science%20Literature/
Umfangreiche und öffentliche Literatursammlung zu Open Science, u. a. zu ...
- Open Data
- Präregistrierung & Registered Reports
- Questionable Research Practices & Replikationskrise
(1) Open Science Workshop Materials (LMU Open Science Center)
https://osf.io/zjrhu/
Workshop-Materialien zu Open-Science-Themen, u. a. zu ...
- Präregistrierung
- Poweranalyse
- Open Data & Materials
- Open Access
-
-
FAQ: Präregistrierung
mehr FAQ: Präregistrierung
-