SWI Club

Nachruf

Am 11. 5. 2024 erreichte uns die traurige Nachricht vom Ableben unseres ehemaligen Kollegen und Vereinsmitgliedes

Dr. phil. Dieter Peper 

Dr. Peper war von 1962 bis 1999 am Institut für Leibeserziehung und dann am Sportwissenschaftlichen Institut (SWI) der Universität des Saarlande als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.  

In der Lehre vertrat er die Fächer Sportpädagogik, Gerätturnen und Trampolinturnen. 

Während seiner Laufbahn hat er mehrere führende Funktionen am Sportwissenschaftlichen Institut ausgefüllt,  
u.a. von 1970-1974 Mitglied und Mitarbeit im Direktorium des SWI und 
1974-1979 stellvertretender Institutsleiter des SWI. 

Dieter Peper war  1980 der erste Mitarbeiter am Institut welcher an der Universität des Saarlandes zum Dr. phil. in der Erziehungswissenschaft promovierte.  

Von 1979 – 1999 war er Leiter der Institutsbibliothek des SWI.  
In der 1. Phase des SWI-Neubaus 1979 und in der 2. Phase des Erweiterungsbaus 1995 war Dr. Peper maßgebend an der Raumgestaltung und Neustrukturierung der Institutsbibliothek beteiligt.

Als Gründungsmitglied und langjähriges Mitglied der Vereinigung der Freunde des Sportwissenschaftlichen Instituts der Universität des Saarlandes (SWI-Club) blieb er bis zuletzt dem Sportwissenschaftlichen Institut treu. 

 

Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden sein Andenken in Ehren halten

Saarbrücken, Mai 2024 

Univ. Prof. Dr. phil. habil. Stefan Panzer 
(geschäftsführender Prof. des SWI’s) und
Vorstand der Vereinigung der Freunde
des Sportwissenschaftlichen Instituts
der Universität des Saarlandes 

 

 

 

Willkommen im SWI Club

Der SWI-Club ist eine Vereinigung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des Sports. Dies soll verwirklicht werden durch:

  1. die Herstellung einer engen und dauernden Verbindung zwischen dem Sportwissenschaftlichen Institut und den verschiedenen Formen des freien, organisierten und institutionalisierten Sports und der interessierten Sportöffentlichkeit innerhalb und außerhalb der Universität und sie mit dem Wirken des Sportwissenschaftlichen Instituts vertraut zu machen
  2. die Förderung der Entwicklung des Sportwissenschaftlichen Instituts auf jede mögliche Art, insbesondere durch:
    a) Unterstützung von Forschung, Lehre und Sportangebot
    b) Unterstützung sportlicher, sozialer und kultureller Aktivitäten der Studentenschaft,
    c) Unterstützung nationaler und internationaler Kontakte,
    d) Unterstützung von Absolventen beim Übergang in das Berufsleben
  3. die Pflege der Verbindung zu den ehemaligen Studierenden des Sportwissenschaftlichen Instituts.

Präsident: Univ.-Prof. Dr. Stefan Panzer
Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes
0681 - 302 - 2777
Mail an Univ.-Prof. Dr. Stefan Panzer

Vizepräsidentin: Dr. Monika Frenger
Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes
0681 - 302 - 71233
Mail an Dr. Monika Frenger

Vizepräsident: Hans-Jörg Lang

0681 - 302 - 58093
Mail an Hans-Jörg Lang

 


Satzung des Clubs (Stand November 2017)

Anschrift:

Geschäftsstelle SWI club. e. V.
Universität des Saarlandes
Gebäude B 8 3
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken