News
Veranstaltungen
09.11.2024
- 17.08.2025
Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg
09.11.2024 - 17.08.2025
23.01.2025
- 05.04.2025
Ausstellung: „… ein deutscher Soldat an französischen Kaminen“
23.01.2025 - 05.04.2025
19.02.2025
- 21.02.2025
Im Schlaf zum Weltrekord? Trainingswissenschaftler aus aller Welt treffen sich in Saarbrücken
19.02.2025 - 21.02.2025
26.02.2025
- 28.02.2025
Symposium „Irish Studies in a Changing Europe”
26.02.2025 - 28.02.2025
21.03.2025
- 23.03.2025
Regionalkonferenz "Schule MIT Wissenschaft" mit Nobelpreisträger Reinhard Genzel
21.03.2025 - 23.03.2025
25.04.2025
- 27.04.2025
Junge Allgemeinmediziner aus ganz Europa treffen sich in Homburg
25.04.2025 - 27.04.2025

Nächste Generation der Kl-getriebenen Wirkstoffentdeckung und -entwicklung
nextAID³ – Mit diesem Clustervorhaben bewirbt sich die Universität des Saarlandes im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Mit dem aus dem Forschungsschwerpunkt NanoBioMed gewachsenen Cluster werden neue und innovative Wege von KI-getriebener Wirkstoffforschung und Wirkstoffentwicklung beschritten.

Wir verstehen Nachhaltigkeit in einem umfassenden Sinn
Die Universität des Saarlandes will innovative Forschung fördern, mehr Bewusstsein für nachhaltigkeitsbezogene Themen schaffen und vorleben, wie sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln Früchte trägt. Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit werden so zu wichtigen Teilen unserer Universitätskultur.

Diskriminierungsfrei studieren und arbeiten
Die Stärkung einer diversitätssensiblen Hochschulkultur ist fest im Universitätsentwicklungsplan verankert. Diskriminierung und Gewalt haben an der Universität des Saarlandes keinen Platz, unsere Ziele sind Vielfalt, Chancengleichheit und Akzeptanz. Um gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken, bietet die Universität ihren Studierenden und Beschäftigten verschiedene Schutz- und Hilfsangebote.