Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 1. August für die Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien anmelden. Sie findet von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, an der Universität des Saarlandes statt. Die Tour richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11. Die Angebotspalette der Experimente umfasst das gesamte Spektrum der Natur- und Technikwissenschaften. Eine Neuheit ist eine Exkursion zur Zahnmedizin nach Homburg. [...]
Eltern bleiben mit ihren Kindern auf der Isolierstation in Kontakt, etwa über mit Technik ausgerüstete Teddybären. Chirurgen erhalten haptisches Feedback, wenn sie bei unvorhergesehenen Ereignissen im OP besonders aufmerksam sein müssen. Und das Cockpit von Autos lässt sich mit Sensorik so ausstatten, dass ganz nebenbei der Gesundheitszustand von Autofahrern analysiert wird. Das sind nur drei Beispiele der vielen Themen, die am Zentrum für Digitale Neurotechnologien Saar erforscht werden. [...]
Informatik-Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am 10. Juli im Rahmen eines feierlichen Gala-Dinners in Augsburg verliehen. [...]
Informatik-Professor und CISPA-Forscher Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats. Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen. Hierbei entwickelt Zeller einen intelligenten Software-Agenten, der komplexe Wartungsfragen automatisiert und mit hoher Genauigkeit beantworten kann. [...]
Am 9. Juli 2025 hatten verschiedene Studierendengruppen zu einer Veranstaltung eingeladen, auf der die Berichte von Amnesty International zum Nahost-Konflikt diskutiert werden sollten. Der Titel der Veranstaltung griff Formulierungen auf, wie sie in diesen Berichten von Amnesty International benutzt wurden. Die studentische Selbstverwaltung genießt im universitären Rahmen Freiheiten, die jedoch selbstverständlich im Einklang mit unseren gemeinsamen Regeln und Werten stehen müssen. [...]
Ein Stipendium anzustreben, steht bei vielen Studieninteressierten und Studierenden nicht sehr hoch im Kurs – zu kompliziert und mühselig scheint die Bewerbung. Eine neue Stipendien-Infoseite der Universität des Saarlandes will dazu beitragen, diese Hemmschwelle abzubauen. Sie stellt das komplexe Angebot übersichtlich vor und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewerbung. [...]

Veranstaltungen

Die Philosophische Fakultät lädt ein zur Antrittsvorlesung von Dr. Justus Nipperdey anlässlich seiner Habilitation im Fach Neuere und Neueste Geschichte: am Donnerstag, 17. Juli, 16.15 Uhr, Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03. [...]
Das Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft, organisiert am 17. Juli ab 17 Uhr eine Informations- und Networking-Veranstaltung, in dem neben einem aktuellen Thema auch der Wert wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche und Weiterbildungsangebote an der UdS beleuchtet werden. [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 17. Juli, um 18.15 Uhr, Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Wie kann die Transformation der Hochschulen gelingen? Gibt es besondere Merkmale dafür im Saarland und auch grenzüberschreitend in der Region? Dazu veranstaltet die Stiftung Demokratie am 21. Juli um 18 Uhr eine Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Ludger Santen und Dieter Leonhard, Präsident der htw saar. Gemeinsam mit Moderator Norbert Klein wollen sie zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Saarland in den Blick nehmen. [...]
Die MS Wissenschaft, ein Schiff mit aktuellen Forschungsarbeiten und Exponaten zum Mitmachen, liegt vom 22. bis 25. Juli an der Kongresshalle im Saarbrücker Bürgerpark vor Anker. Weitere Stationen sind Saarlouis und Merzig. Das Ausstellungsschiff kann täglich von 10 bis 18.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

15.07.2025
Ingolf Bernhardts Buch hilft Leserinnen und Lesern aller Altersgruppen, das Wunderwerk „Blut“ besser zu verstehen. Neues Buch Ingolf Bernhardt: „Blut: Der rote Strom des Lebens“ Fast sein ganzes wissenschaftliches Leben lang hat sich Ingolf Bernhardt mit der Erforschung roter Blutzellen beschäftigt. In seinem neuen Buch stellt der [...]
10.07.2025
Michael Zemlin ist Präsident der Gesellschaft für Neonatologie Professor Michael Zemlin wurde zum Präsidenten der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) gewählt. Diese widmet sich Aufgaben und Projekten, mit denen diese medizinischen Fachgebiete in Wissenschaft und Praxis geförrdert werden. Die interprofessionelle Fachgesellschaft umfasst rund 1.400 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und [...]
09.07.2025
Hans-Jürgen Lüsebrink erhält renommierten Preis in Kanada Der emeritierte Professor Hans-Jürgen Lüsebrink, Träger des Ordre des francophones d'Amérique (2021), wurde mit dem renommierten „Prix de la Société historique du Canada du meilleur ouvrage savant en histoire canadienne“ für seine Biografie des frankokanadischen Journalisten Paul-Marc Sauvalle (1857–1920) ausgezeichnet.  [...]

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität