Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
16.07.2025
Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11
16.07.2025
14.07.2025
Stellungnahme der Universitätsleitung zu einer studentischen Veranstaltung am 9. Juli (Engl./Frz.)
14.07.2025
Veranstaltungen an der Uni
17.07.2025
Antrittsvorlesung: „Revolution – Aufstieg und Fall einer Metapher der Geschichtswissenschaft“
17.07.2025
21.07.2025
Hochschulpräsidenten des Saarlandes im Gespräch: Wege in die digitale Wissensgesellschaft
21.07.2025
22.07.2025
- 25.07.2025
MS Wissenschaft zum Thema "Zukunftsenergien" mit drei Stationen im Saarland
22.07.2025 - 25.07.2025
26.07.2025
- 27.07.2025
Internationales Austauschevent „SalutMetz!“ am 26. und 27. Juli in Metz
26.07.2025 - 27.07.2025
Presseschau
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
16. Juli
- In der Saarbrücker Zeitung wird der Degenfechter Max Straub porträtiert, der an der Saar-Universität Wirtschaft und Recht studiert und Deutschland bei den „World University Games“ an Rhein und Ruhr vertritt.
- Gestern gab es einen weiteren Artikel über die Moderation von Professor Roland Riexecker bei der SDS-Veranstaltung auf dem Uni-Campus. Darin stellen sich SPD-und CDU-Politiker vor Professor Rixecker.
- Eva Möhler, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und UKS-Klinikdirektorin, warnt in einem SR-Fernsehinterview im Aktuellen Bericht vor dem „Skinny-Tok“-Trend, bei dem Influencerinnen vermeintliche Tipps für ein schlankes, idealisiertes Körperbild verbreiten.
14. Juli
- Die Saarbrücker Zeitung berichtet über die Kritik an Roland Rixecker - Honorar-Professor der Universität, Präsident des Saarländischen Verfassungsgerichtshofs und Antisemitismusbeauftragter des Saarlandes - für seine Moderation einer studentischen Veranstaltung zu den Berichten der Kogruppe Israel-Palästina von Amnesty International an der Saar-Universität.
- Auf der Hochschulseite werden das neue Stipendien-Portal der Universität sowie ein Projekt zum nachhaltigem Produktdesign von der HBK Saar vorgestellt.
- Die Saarbrücker Zeitung berichtete ausführlich über die offene Sprechstunde des Literaturarchivs Saarlorlux, bei dem Bürger alte Urkunden, Briefe oder Bücher einordnen lassen können.
- Im Lokalteil von St. Ingbert berichtet die Saarbrücker Zeitung darüber, dass das Land die Trafo-Gelder für den Neubau des CISPA freigegeben hat.
- Josef van Genabith, Professor für übersetzungsorientierte Sprachtechnologien der Universität des Saarlandes und DFKI-Forscher, wurde auf T-Online als Experte zum Thema E-Mail-Irrsinn bei Gmail: Google verdreht Worte interviewt.
-
-
Nachhaltiger Campus
-
IT-Service
mehr IT-Service
-
Formulare
mehr Formulare -
Urlaub beantragen
-
-
-
Dezernat P
mehr Dezernat P -
Notruf: 112
mehr Notruf: 112
-
Dienstreisen
mehr Dienstreisen -
Zeiterfassung
mehr Zeiterfassung
-
-
-
Corporate Design
-
Kontoauszüge
mehr Kontoauszüge
-
Stellenausschreibungen
mehr Stellenausschreibungen -
Personensuche
-