Saarland University

    • Starting to study this winter semester?

      more
    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • A campus for start-ups

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

Das Start-up Niftee gewinnt mit seiner Geschäftsidee 5.000 Euro beim diesjährigen Saarland Pitch den Hauptpreis. Seit 12 Jahren veranstalten die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH (SWG) und Triathlon den Saarland Pitch. In dieser Zeit haben über 100 Start-ups vor mehr als 500 Investorinnen und Investoren sowie Expertinnen und Experten gepicht. Das ausgebuchte Saarfari Festival bot dieses Jahr eine ideale Plattform für aufstrebende Start-ups, innovative Projekte und Vernetzung. [...]
Das Saarland richtet das Start-up Ökosystem für die Zukunft neu aus: Im Rahmen des Projektes „Saar-Inkubator“ sollen technologiebasierte Unternehmens¬gründungen gefördert werden. Hierfür werden landesseitig insgesamt Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro aus dem saarländischen Transformationsfonds bereitgestellt. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt für die Region, die sich im Zuge des Strukturwandels hin zu einer dynamischen klimaneutralen Wirtschaft transformiert. [...]
Portraitfoto von Professor Georg Borges
In den Räumen des Amtsgerichts Frankfurt am Main wird am 28. Juni das Urteil in einem speziellen Fall verkündet: Echte Richter, Anwälte und Sachverständige agierten über Monate hinweg in einem simulierten Gerichtsverfahren. Sie verhandelten einen Präzedenzfall, der in Wirklichkeit frühestens erst in einem Jahrzehnt vor Gericht kommen kann. Ziel ist, zu zeigen, wie die Parteien bei Verträgen, die KI ohne Menschen schließt, zu ihrem Recht kommen. Die Simulationsstudie leitet Prof. Georg Borges. [...]
Wer sich an der Universität des Saarlandes für einen lokal zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang oder für Lehramtsfächer bewerben möchte, kann dies bis zum 15. Juli für das kommende Wintersemester tun. Die meisten Lehramtsstudiengänge der Saar-Universität unterliegen jedoch keiner Beschränkung – in diese und alle anderen zulassungsfreien Studiengänge kann man sich noch bis zum 30. September direkt einschreiben. Auch dafür ist das SIM-Studierendenportal bereits geöffnet. [...]

Events

Im Rahmen der Ausstellung „Goethe und Frankreich“ zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass bis zum 3. September eine bislang unbekannte Zeichnung, die Johann Wolfgang Goethe im Jahr 1792 in Luxemburg darstellt. [...]
am 29. und 30. Juni, jeweils um 19 Uhr, im Theatersaal der Mensa [...]
Am 1. Juli 2024 hält Privatdozent Dr. Hermann Gätje (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) einen Vortrag zum Thema "„Gab es falsche Gedanken oder nur unverständliche?“ – Das Dilemma von Wirklichkeit und Schreiben im Journalistenroman „Die Fälschung“ (1979) von Nicolas Born". Die Vorträge der literaturwissenschaftliche Ringvorlesung finden immer montags um 19 Uhr im Saarbrücker Rathaus statt. [...]
Am 1. Juli um 20 Uhr hält die deutsche Regisseurin und Theatermacherin Susanne Kennedy den dritten und letzten Vortrag der elften Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Der Vortrag und die anschließende offene Diskussion finden im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses statt. [...]
Im Rahmen der Reihe „Dein Weg ins Studium: Jetzt informieren!“ veranstaltet die Zentrale Studienberatung am Dienstag, 2. Juli, um 16.00 Uhr einen Online-Vortrag zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren für die Studiengänge Human- und Molekularbiologie sowie Psychologie. [...]
Die fachrichtungsübergreifende Ringvorlesung "Raumschiff Erde - Nachhaltigkeit" beschäftigt sich explizit mit den Fragen der Nachhaltigkeit und betrachtet das Themengebiet aus naturwissenschaftlicher, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive. Die Vorträge finden meistens dienstags um 17:00 Uhr (c.t.) auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude C4 3, 0.08) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
„Algorithmische Entscheidung und menschliche Selbstbestimmung“ heißt der Vortrag von Prof. Jürgen Pfeffer (Technische Universität München) mit anschließender Podiumsdiskussion am Dienstag, 2. Juli, von 18.00 bis 19.00 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. [...]
Am 2. Juli referiert Alois Paul Knobloch, Professor Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, zum Thema "Nachhaltigkeitsberichterstattung: Entwicklung, Ziele, Herausforderungen aus Sicht der Rechnungslegung". Die Ringvorlesung findet, soweit nicht anders angegeben, dienstags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Audimax-Gebäude B4 1 (Hörsaal 0.07) auf dem Saarbrücker Uni-Campus statt. [...]
Am 3. Juli hält Prof. Christel Baltes-Löhr (Universität Luxemburg) einen Vortrag zum Thema „Geschlecht als Kontinuum“. Die Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung finden immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr auf dem Saarbrücker Campus in Gebäude E2 5 (Hörsaal II) statt. [...]
Für Studieninteressierte der Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie stellt die Zentrale Studienberatung in einem Online-Vortrag am Donnerstag, 4. Juli, um 16.30 Uhr die Bewerbungs- und Auswahlverfahren dieser Studiengänge vor. [...]

Studieren mit Schwerpunkt Menschen und Gesundheit

Was haben die Studienrichtungen Sport, Medizin und Psychologie gemeinsam? Menschen und vor allem deren Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Studiums und des späteren Berufs. Wenn die körperliche und seelische Gesundheit von Menschen und Themen wie Ernährung, Fitness, Therapie oder Medikation genau dein Ding sind, findest du bei uns das passende Studienfach.

Wähle jetzt dein Wunschfach

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Campus stories

    • Britta and the art of scientific glassblowing

      more
    • Marcel peers into the brain's microcosmos

      more
    • Annalena, Marius and next generation biotech

      more
    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more
Animation bewegte Eule

75th Anniversary Year

In the 75 years since it was founded, Saarland University has become a centre of research with a strong international focus, a successful incubator for new businesses and a place where knowledge can be shared by all. In 2023, the university organized a colourful programme of events that celebrated the university's achievements over the last three quarters of a century.

Review of our 75th anniversary year 2023