UniCamp für Schülerinnen
22. UniCamp für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes
Faszination Naturwissenschaften und Technik
Unter dem Motto "Faszination Naturwissenschaften und Technik“ findet jedes Jahr in den Sommerferien das UniCamp für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen saarländischer Schulen der Klassenstufen 8 und 9 an der Universität des Saarlandes statt. Das nächste UniCamp findet dieses Jahr vom 21. Juli bis 25. Juli 2025 statt.
Bewerbung für das 22. UniCamp für Schülerinnen 2025
Das UniCamp für Schülerinnen findet vom 21. Juli bis 25. Juli 2025 statt.
Das UniCamp bietet 40 Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe (bezugnehmend auf das Schuljahr 2024/25) eine spannende Woche auf dem Campus und ermöglicht den Teilnehmerinnen einen Einblick in die MINT-Fachbereiche und ihre Schülerlabore.
Zur Teilnahme am UniCamp für Schülerinnen sind keine Vorkenntnisse notwendig, das Wichtigste sind Neugier und Offenheit - auch für die Aktivitäten in der Gruppe.
Untergebracht sind die Mädchen an der Hermann-Neuberger-Sportschule in direkter Nähe zum Campus der Universität.
Kosten: Das UniCamp für Schülerinnen wird unterstützt vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur. Es fällt ein Eigenanteil in Höhe von 160 Euro an.
Darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie das Fach- und Rahmenprogramm.
Sollte dieser Betrag einer Schülerin Probleme bereiten, bitten wir Sie, sich vertrauensvoll an das Gleichstellungsbüro zu wenden, wir helfen gerne weiter.
Die Anzahl der Plätze ist auf 40 Schülerinnen begrenzt.
Die Bewerbung ist ab sofort über das Bewerbungsformular oder den Flyer möglich.
Bewerbungsschluss ist der 06. Juni 2025
Das ausgefüllte und unterschriebene Formular bitte:
vorzugsweise als Pdf per Mail an:
unicamp(at)uni-saarland.de
oder per Post an:
Universität des Saarlandes
Gleichstellungsbüro
Geb. C3 1 (Nebengebäude)
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken
Wir freuen uns über dein Interesse. Melde dich gerne unter: unicamp@uni-saarland.de oder unter 0681 302 4795.
Organisation:
- Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes (GSB)
- Koordinationsstelle Gender Equality MINT (GEM)
in Zusammenarbeit mit:
- Zentrum für Bioinformatik
- Chemie/Didaktik der Chemie
- Computerlinguistik
- CISPA Cysec Lab
- Hochschulsportzentrum der Universität des Saarlandes
- InfoLab Saar
- Informatik
- Kompetenzzentrum Molekulare Medizin Homburg (KoMM)
- Mathematik
- Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
- Systems Engineerung
- Ministerium für Bildung und Kultur
- Physik
- Saarland Informatic Campus (SIC)
- Schülerlabor Sinntec
- Schülerlabor Enertec
- Schülerlabor SAM
- Schülerlabor NanoBioLab
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
Weitere Angebote für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes
Es gibt an der Universität des Saarlandes weitere Angebote für MINT-interessierte Schülerinnen. Die Projektdurchführung erfolgt durch die Koordinationsstelle Gender Equality MINT an der Universität des Saarlandes.
MentoMINT - Mentoring für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes
Dir hat das UniCamp gefallen und Du möchtest Deine Nase tiefer in die MINT-Bereiche stecken? Ein MINT-Fach hat es Dir besonders angetan?
Dann bewirb Dich bei MentoMINT, um ein Jahr lang gemeinsam mit einer Studentin (Mentorin) oder einem Studenten (Mentor) ein MINT-Studienfach Deiner Wahl näher kennen zu lernen.
Zusammen besucht ihr Vorlesungen, experimentiert im Labor, lernt das studentische Leben auf dem Campus der Uni des Saarlandes kennen und bekommt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.
- Die Laufzeit des Programms MentoMINT beträgt ein Jahr.
- In dieser Zeit arbeitest Du in der Zweiergruppe mit Deiner Mentorin oder Deinem Mentor, die Treffen richten sich individuell nach Deinen Fragen und Interessen.
- Es gibt ca 12 Rahmenveranstaltungen im Jahr - sowohl digital als auch in Präsenz
- Du lernst ein Wunsch-Studienfach und berufliche Möglichkeiten näher kennen.
- Das MentoMINT-Jahr endet mit einer Zertifikatsverleihung und Abschlussfeier.
Voraussetzung: Interesse an einem MINT-Studium, Selbstständigkeit, Schülerin einer saarländischen Schule (Gymnasium, Gemeinschaftsschule, andere Schulform), 9. bis 11. Jahrgangsstufe
Weitere Information zu MentoMINT gibt es hier.
Juniorstudium an der Universität des Saarlandes
Das Juniorstudium ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit ausgeprägter Begabung und hoher Motivation, während der Klassenstufen 11 und/oder 12 an der Universität zu studieren. So können wissenschaftlich interessierte Schüler ihr Studieninteresse überprüfen und außerdem ihre spätere Studienzeit verkürzen, sofern sie im Anschluss an ihr Abitur das Studium fortsetzen. Weitere Informationen zum Juniorstudium gibt es hier.
Praktikum
Das Team der Koordinationsstelle Gender Equality MINT unterstützt interessierte Schülerinnen auch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz an der Universität des Saarlandes.
Koordinationsstelle Gender Equality MINT
Die Koordinationsstelle Gender Equality MINT fungiert als Vernetzung zwischen Gleichstellungsbüro und Exzellenzcluster der Informatik. Sie informiert, unterstützt und berät und ist Anlaufstelle für alle Genderfragen im Bereich Naturwissenschaft und Technik (MINT).