Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Pressefotos

      Bilder vom Campus und mehr

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Medienecho

      Die Universität in den Medien

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Das Start-up Niftee gewinnt mit seiner Geschäftsidee 5.000 Euro beim diesjährigen Saarland Pitch den Hauptpreis. Seit 12 Jahren veranstalten die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH (SWG) und Triathlon den Saarland Pitch. In dieser Zeit haben über 100 Start-ups vor mehr als 500 Investorinnen und Investoren sowie Expertinnen und Experten gepicht. Das ausgebuchte Saarfari Festival bot dieses Jahr eine ideale Plattform für aufstrebende Start-ups, innovative Projekte und Vernetzung. [...]
Am 4., 10. und 17. Juli lädt das Käte Hamburger Kolleg der Universität des Saarlandes die Öffentlichkeit zu einer Lesung, Filmvorführung und der dritten öffentlichen Vorlesung im Rahmen der „Käte Hamburger Lectures“ ein. Vortragende sind Tammy Lai-Ming Ho, Lyrikerin und Literaturprofessorin aus Hongkong, Jeanpy Kabongo, Regisseur aus der Demokratischen Republik Kongo, sowie Leyla Dakhli, Historikerin aus Frankreich und derzeit Europa-Gastprofessorin an der Universität des Saarlandes. [...]
Das Saarland richtet das Start-up Ökosystem für die Zukunft neu aus: Im Rahmen des Projektes „Saar-Inkubator“ sollen technologiebasierte Unternehmens¬gründungen gefördert werden. Hierfür werden landesseitig insgesamt Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro aus dem saarländischen Transformationsfonds bereitgestellt. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt für die Region, die sich im Zuge des Strukturwandels hin zu einer dynamischen klimaneutralen Wirtschaft transformiert. [...]
In den Räumen des Amtsgerichts Frankfurt am Main wird am 28. Juni das Urteil in einem speziellen Fall verkündet: Echte Richter, Anwälte und Sachverständige agierten über Monate hinweg in einem simulierten Gerichtsverfahren. Sie verhandelten einen Präzedenzfall, der in Wirklichkeit frühestens erst in einem Jahrzehnt vor Gericht kommen kann. Ziel ist, zu zeigen, wie die Parteien bei Verträgen, die KI ohne Menschen schließt, zu ihrem Recht kommen. Die Simulationsstudie leitet Prof. Georg Borges. [...]
Wer sich an der Universität des Saarlandes für einen lokal zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang oder für Lehramtsfächer bewerben möchte, kann dies bis zum 15. Juli für das kommende Wintersemester tun. Die meisten Lehramtsstudiengänge der Saar-Universität unterliegen jedoch keiner Beschränkung – in diese und alle anderen zulassungsfreien Studiengänge kann man sich noch bis zum 30. September direkt einschreiben. Auch dafür ist das SIM-Studierendenportal bereits geöffnet. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir für die Medien die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an, die aktuellen Vorträge stehen im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität. [...]

Veranstaltungen

Im Rahmen der Ausstellung „Goethe und Frankreich“ zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass bis zum 3. September eine bislang unbekannte Zeichnung, die Johann Wolfgang Goethe im Jahr 1792 in Luxemburg darstellt. [...]
am 29. und 30. Juni, jeweils um 19 Uhr, im Theatersaal der Mensa [...]
Am 1. Juli 2024 hält Privatdozent Dr. Hermann Gätje (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) einen Vortrag zum Thema "„Gab es falsche Gedanken oder nur unverständliche?“ – Das Dilemma von Wirklichkeit und Schreiben im Journalistenroman „Die Fälschung“ (1979) von Nicolas Born". Die Vorträge der literaturwissenschaftliche Ringvorlesung finden immer montags um 19 Uhr im Saarbrücker Rathaus statt. [...]
Am 1. Juli um 20 Uhr hält die deutsche Regisseurin und Theatermacherin Susanne Kennedy den dritten und letzten Vortrag der elften Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Der Vortrag und die anschließende offene Diskussion finden im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses statt. [...]
Im Rahmen der Reihe „Dein Weg ins Studium: Jetzt informieren!“ veranstaltet die Zentrale Studienberatung am Dienstag, 2. Juli, um 16.00 Uhr einen Online-Vortrag zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren für die Studiengänge Human- und Molekularbiologie sowie Psychologie. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

27.06.2024
André Zenner mit dem Controller „Drag:on“, der aus zwei Flamenco-Fächern besteht. Foto: Oliver Dietze Informatik Gehirn ausgetrickst - eine neue Dimensionen der Haptik Wie kann man die virtuelle Realität haptisch, also durch den Tastsinn, erfahrbar machen? Das ist eine der grundlegenden Fragen, mit der sich die moderne [...]
24.06.2024
Vladimir Anca in der Trainingshalle in Saarbrücken. Foto: Thorsten Mohr Tischtennis-Hochschulmeister Ein Top-Sportler, der nicht Sportlehrer werden kann Vladimir Anca ist einer der besten deutschen Tischtennisspieler. Nun hat der 25-Jährige als Student der Saar-Uni die Deutschen Hochschulmeisterschaften gewonnen. Dabei legt er [...]
20.06.2024
Sophie Kunz (links) und Anna Calmbach nutzen ein Stofftier für den Kontakt mit kranken Kindern, die von ihren Eltern getrennt auf einer Isolierstation liegen. Medieninformatik Kranken Kindern virtuell Händchen halten Ein technisch aufgepepptes Kuscheltier und einen Hightech-Handschuh haben zwei Studentinnen der Medieninformatik an der [...]

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität